Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Keiner hat beim Anblick des Werks gefragt, ob die Schrauben noch gebläut werden...
Dann hätten wir uns eigentlich die folgende Arbeit sparen können. Haben wir aber nicht.
Die Schrauben, auch die Werkhalteschrauben, machen wir immer ganz zuletzt, möglichst sogar erst, wenn das Werk schon im Gehäuse ist: Um Kratzer zu vermeiden.
Nur die Schraube für den Ankerkloben und der Winkelhebelstift (zur Entriegelung der A-Welle) sind schon gebläut, da kommt man ja nicht mehr so einfach dran.
So werden die Schrauben bei den Walther Chronometerwerken gebläut:
Erst mal die Schrauben aus dem Werk abschleifen und polieren:
...dann reinigen
..jetzt kommt das Entfetten in Benzin:
Alle noch da ???? Ja, alle 12.
Dann ab auf die "Heizplatte"
...um über braun...
...und violett...
...schön blau zu werden.
jetzt noch austauschen
..ein neuer Schraubensatz liegt bereit.
Jetzt hat das Werk auch temperaturgebläute Schrauben.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.