Ich war gestern bei Timm Keller in Worms und hab mir das Konkurrenzprodukt genau angesehen, die Rundenmeister Marine. Eine ganz wunderbare Uhr, die in Natur tausendmal besser aussieht als auf den Bildern im Netz. Und die nur halb so teuer ist wie die Walther, eine schwere Versuchung! Ach was, ich muss sie beide haben.
Nebenbei: Timm Keller hat mir den Prototypen für den neuen Rundenmeister Flieger gezeigt, der nächstes Jahr kommen soll. Ganz anderes Gehäuse (42 mm), ganz anderes Blatt (kleine Sekunde unten, sehr gut ablesebar).
Zitat von roter.papageiIch war gestern bei Timm Keller in Worms und hab mir das Konkurrenzprodukt genau angesehen, die Rundenmeister Marine. Eine ganz wunderbare Uhr, die in Natur tausendmal besser aussieht als auf den Bildern im Netz. Und die nur halb so teuer ist wie die Walther, eine schwere Versuchung! Ach was, ich muss sie beide haben.
Nebenbei: Timm Keller hat mir den Prototypen für den neuen Rundenmeister Flieger gezeigt, der nächstes Jahr kommen soll. Ganz anderes Gehäuse (42 mm), ganz anderes Blatt (kleine Sekunde unten, sehr gut ablesebar).
Hallo Peter,
ich kenne Timm Keller auch persönlich, habe damals meine Angelus bei ihm im Geschäft gekauft. Ein netter Kerl!
Die Rundenmeister Marine ist kein Konkurrenzprodukt. Ich würde sie eher z.B. mit Uhren von Archimede vergleichen, und die liegen unter 500 Euro.
Rundenmeister Uhren haben Werk (6497, ohne Dekoration, ohne Vergoldung?), mit Zeiger und Gehäuse von der Stange, wenn ich das richtig sehe. Zeigerform passen nicht zu einer Schiffschronometer-Uhr, die Dekoration der kleinen Sekunde (zudem bei der 9...) mit Flaggensymbolen sind zudem überhaupt nicht stilecht. Aber sie nennt sich auch nicht Schiffschronometer-Uhr sondern Marine.
Hier werden definitiv Äpfel mit Birnen verglichen.
Es gibt derzeit keine deutsche Uhr in Kleinserie, die zu diesem Preis ab 1429 Euro (incl. MwSt. und nicht im Direktvertrieb, sondern mit Händlermarge!) so viel handwerkliche Wertschöpfung und Bearbeitung bekommt, wie die Walther Chronometerwerke Uhren. Entweder sind sie teurer (z.B. die einfachen Dornblüth-Modelle) oder sie werden in größeren Mengen und mit Standard-Zukaufteilen (teilweise Fernost) günstig hergestellt, ohne diese manuelle Bearbeitung, die ich in den vielen Live-Bildern oben vorgestellt habe.
Die Zeiger sind nicht von der Stange und das Werk hat auf Wunsch ein Hammerschlagdekor. Allerdings hat Timm Keller eingeräumt, dass er nur schwer an die schönen Werke herankommt, da muss man eine Wartezeit in Kauf nehmen.
Die Zeiger sind nicht von der Stange und das Werk hat auf Wunsch ein Hammerschlagdekor. Allerdings hat Timm Keller eingeräumt, dass er nur schwer an die schönen Werke herankommt, da muss man eine Wartezeit in Kauf nehmen.
Ich hab bei der Fliegeruhr den Fehler gemacht und die billigste gekauft - jetzt lass ich mir von Timm Keller wenigstens ein entspiegeltes Glas nachrüsten. Müsste diese Woche noch fertig werden.
Aber auch die billigen Zeiger von der Stange sind nicht schlecht, sie leuchten kräftig im Dunkeln.
Ich gebe es zu, das Rundenmeister Design ist gewöhnungsbedürftig. Aber dadurch hat es eben auch ein Alleinstellungsmerkmal. Der neue Flieger 2013 wird etwas konventioneller, die Sekunde wandert auf die 6 Uhr.
Die Uhren von Walther Chronometerwerke werden auch auf der MunichTime, Hotel Bayerischer Hof, vom 2.-4.11.2012 am Stand von "Nienaber Bünde" (Obergeschoss) zu sehen sein.
Zitat von waltherpfalzDie Uhren von Walther Chronometerwerke werden auch auf der MunichTime, Hotel Bayerischer Hof, vom 2.-4.11.2012 am Stand von "Nienaber Bünde" (Obergeschoss) zu sehen sein.
Viele Grüße! WaltherPfalz
Wird da auch die limitierte Version mit deiner Signatur auf dem Glasboden vorgestellt ?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.