Ganz ehrlich. Lasst doch bitte die Kirche im Dorf.
Ich denke 10 Sekunden am Tag sind lächerlich, wenn Sie im Plus Bereich liegen (gerade wenn man seine Uhren regelmäßig wechselt). Alles was darüber liegt wird Nomos regulieren. Ich denke nicht, das wenn der Konzi ebenso die Gangabweichung feststellt, dann Nomos sagt...nö, machen wir nicht. In den letzten 6 Jahren gingen bei mir folgende Nomos Uhren ein und aus:
Tangomat Datum Tangomat Ruthenium Datum Tangomat DIS Datum Tangomat Oeding Erdel Tangente Sport Index Datum 2 x Tangente Ruthenium Datum Tangente Wempe Berlin Tangente Sport Glühwürmchen Tangente Expo 2000 Hannover Orion Datum Orion Lävograph Ludwig Luxuria
Bis auf Glühwürmchen hat nicht eine einzige Uhr ne "Macke" gehabt. Und das Glühwürmchen wurde von Nomos anstandslos in Ordnung gebracht.
Und das hier jemand mit dem Geschäftsführer gesprochen hat, na ich weiß nicht ob Herr A. von N. in G. dafür überhaupt Zeit hat
Und ich denke mal, das die "Alteingesessenen" Forums Mitglieder wissen, das ich nicht die rosarote "Nomos- Brille" aufsitzen habe.
Gut das Ganze ist ein heißes Thema. Dazu darf jeder seine Meinung haben. Wenn aber eine Menge von Uhren aus dem Hause Nomos ein tolles Gangverhalten zeigen und dann Neukäufe deutlich schlechter sind, frage ich mich einfach ob es so sein muss.
Ganz klar, es zählt allein was die Uhr am Arm macht. Warum ich überhaupt die Messwerte ermittelt habe, hatte ich bereits geschrieben. Bei der Uhr hatte ich nie darauf geachtet. Dann hatte ich sie einige Tage lang am Arm und war über das Gangverhalten verwundert. Bei dieser Uhr soll es nun so bleiben - damit komme ich noch zurecht.
Eine andere Nomos Uhr mit dem Kaliber Beta zeigt sich noch anders: ZB oben = 20s Vorgang nach bereits 12h Krone rechts = 5s Nachgang nach 5h
Solche Lageabweichungen kann mir keiner schön reden. Hier muss ich aber auch sagen, dass diese Uhr nicht frisch von Nomos kommt.
Mir geht es hier nicht darum Nomos schlecht zu machen. Ich habe nur wenige Nomos Uhren. Mit Euren Erfahrungswerten kann ich mir einen besseren Gesamtüberblick verschaffen.
@mkuechen Dein Bericht ist wirklich erstaunlich. Schreib Nomos doch die ganze Sache in einem Brief. Ich denke auch Nomos möchte Dich nicht so im Regen stehen lassen.
@kdorn Du bist in der guten Lage selbst etwas an den Uhren richten zu können. Leider kann das nicht jeder.
Ich betreibe kein "bashing" und ich lasse die Kirche im Dorf.
Die Frage allerdings, warum bei anderen Herstellern - konkret Omega, Rolex und Blancpain - das Gangverhalten nach meiner Erfahrung unabhängig von der Lage gleichmäßig gut bis hervorragend ist und bei Nomos regelmäßig nicht, muss doch zu beantworten sein.
Marios geschilderte Erfahrung ist doch unterirdisch. Ich habe zuletzt meine 16710 regulieren lassen. Diese war 6 Jahre lang eine Safe-Queen mit ca. 12 Sek. Vorgang pro Tag. Nach dem Regulieren kann ich keine Gangabweichung mehr feststellen, egal in welcher Lage. Das Ganze hat mit WD-Test 60 € gekostet. Geht das nur bei einem Werk von Rolex - doch sicher nicht.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass eine neu gekaufte Uhr vom Hersteller bereits gut reguliert sein sollte. Ab einem gewissen Preissegment erwarte ich das, bzw. ich setze es voraus. Ich will ja auch keinen Mercedes kaufen und dann den Motor noch zig-mal nachstellen lassen o.ä.. Und ich will das auch nicht selbst machen, selbst wenn ich es könnte.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Ich betreibe kein "bashing" und ich lasse die Kirche im Dorf.
Du warst auch nicht gemeint.
Ich bin nur immer etwas kritisch bei Personen die Ihren ersten Post schreiben und dann Aussagen Treffen, die ich nicht glauben kann. Um es zu konkretisieren, ich kann es nicht glauben das Frau/Herr (?) mkuechen direkt mit dem Chef von Nomos gesprochen und das Nomos so reagiert hat.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Die hier vorgestellte Nomos (Tangomat Ruthenium) befindet sich nun seit dem 31.3.2012 in meinem Besitz. Ich trage diese Uhr mehrmals die Woche und kann ihr ein meiner Auffassung nach, sehr gutes Gangverhalten bescheinigen. Die Uhr hat einen Vorgang der sich je nach Lage/Gang am Arm/Temperatur etc. zwischen +4 s/Tag und + 9 s/Tag bewegt. Im Durchschnitt beträgt der Vorgang ca. 6 s/Tag.
Ich mache keine ausgiebigen Feldstudien zum Gangverhalten meiner Uhren - dazu trage ich sie auch nicht lange genug an einem Stück -, schaue aber schon, wie sie in etwa nach einem Tag laufen. Ich protokolliere das nicht, weil ich einfach keinen Bock auf diese Arbeit habe. Dazu ist es mir nicht wichtig genug.
Sehr erfreulich heute, fast schon unglaublich: Meine Orion Polar weist seit gestern Mittag eine Gangabweichung von 0/+1 Sek. auf bei 7 Stunden Nachtruhe mit ZB oben. Super. Heute Abend schaue ich nochmal, wie sie sich "nur über Tag" verhält.
Ich bin jedenfalls mit meiner NOMOS rundherum zufrieden!!!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.