Ah der Walther aus der Pfalz, hat auch wieder zugeschlagen
Herzlichen Glückwunsch mein Lieber. Die will ich auch mal im Original sehen. ZB ist toll.
Die Speedy's gefallen mir, fast alle, eigentlich sehr gut. Das einzige was mich immer wieder davon abhält, doch mal zuzuschlagen, ist das stark gewölbte Glas . Plexi währ noch egal. Irgend wie stört mich das, wenn der Blick seitlich auf die Uhr fällt. Komisch wa ? Und jetzt bitte keine Saarlänner Witze[/size]
Wünsch Dir viel Freude damit und nicht das Du jetzt zum [size=150]Moonwalker wirst
Anbei ein kleiner Vergleich: [attachment=1]Omega Speedmaster Professional 19.jpg[/attachment] [attachment=0]Zürich 26.jpg[/attachment] Ich empfinde die Zürich als größer....
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Omega Speedmaster Profess
Zürich 26.jpg
Die Speedy mit 42 mm passt an meinen Arm mit auch nur 17,5 cm Umfang gut. Auch die FF mit 45 mm geht sehr gut.
Für mich ist nicht nur der Handgelenksumfang für die Optik entscheidend. Selbst wenn eine kleinere Uhr nur am Arm betrachtet ganz gut aussehen mag, der Träger allerdings sonst groß und kräftig ist, passt in meinen Augen das Gesamtbild nicht.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R.Die Speedy mit 42 mm passt an meinen Arm mit auch nur 17,5 cm Umfang gut. Auch die FF mit 45 mm geht sehr gut.
Für mich ist nicht nur der Handgelenksumfang für die Optik entscheidend. Selbst wenn eine kleinere Uhr nur am Arm betrachtet ganz gut aussehen mag, der Träger allerdings sonst groß und kräftig ist, passt in meinen Augen das Gesamtbild nicht.
Das sehe ich auch so. Auch das Band spielt eine Rolle, wie Du schreibst das Gesamtbild ist entscheidend: Eine Planet Ocean in 45 mm mit Stahlband geht bei mir nicht, mit dem Kautschukband aber sehr wohl.
Ich habe eigentlich noch niemenadem gesehen, dem die Speedy nicht gepasst hätte, nur manchmal Leute, die das Metallband total locker getragen haben, da dreht sich mir alles um...
Zitat von waltherpfalzMein Liebling dieser Marke aber bleibt die Speedy (mit Metallband im Sommer). Wenn einem das Plexi stört, sehr schön mit Saphirglas und Glasboden...
+1
Die Speedmaster Saphir ist für mich ebenfalls die Sommeruhr schlechthin.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.