nun fühle ich mich doch genötigt Martin etwas in Schutz zu nehmen. Als "Häisbicher"hat er mit Bayern nur soweit zu tun, als daß man diesen schönen Landstrich, ohne uns zu fragen übrigens, 1803 einfach Bayern zugeschlagen hat. Als "Häisbicher" ist Martin nämlich Franke, Unterfranke oder wie es früher amtlich hieß, Mainfranke. Der Franke an sich ist ein feinsinniger, gebildeter, zurückhaltender Mensch der weiß zu genießen. Warum sollte er sich also von einer Turmglocke den Zeitpunkt zum Verzehr einer sowiso maßlos überschätzten Wurst diktieren lassen? Weil die Bayern wursttechnisch nix anderes zu Wege bringen?! Der Heimweg aus der aufgezwungenen Landeshauptstadt ist weit und man möchte halt bald wieder dahin kommen wo es einem gut geht. Auch wenn selbst der Bayrische König Ludwig I.am liebsten seinen Sommer hier verbracht hat. Der Prinzregent der den Spessart liebte war von Geburt sowiso ein Unterfranke. Also warum soll ein Franke unbedingt länger in der ihm von der Art her fremden Landeshauptstadt verweilen als unbedingt erforderlich?
Obwohl auch für mich die einzig wahre Speedmaster die Moonwatch ist (meine ist ja aus den 70s), finde ich dieses Modell wirklich gelungen. Ein echter Hingucker Gerade auch die Bodengravur ist toll
@Cheops Gerrit, ich muss meinen Vorrednern zustimmen. Die Moonwatch wirkt deutlich kleiner am Arm, als es die Abmessungen vermuten lassen. Durch die kurzen Bandanstöße und den relativ kleine Lünettendurchmesser wirkt sie eher wie eine Uhr mit 40 mm.
Ich habe übrigens einen Armumfang von knapp 17 cm...
Hier mal ein Vergleich. Beide haben 42 mm, dabei wirkt die Autavia deutlich größer:
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Auch meinen Glückwunsch zu den Speedmaster. Sehr schöne Modelle, da hat man sicher sehr lange Freude dran und die Farbkombis sind einfach klasse. @ Gandalf: Die Zürich wirkt ja richtig überdimensioniert im Vergleich. Bei meiner "besseren Hälfte" erscheint die Zürich am Arm leider zu groß. Eine Speedmaster könnte er sicher tragen.... Vielleicht kommt er ja noch auf den Geschmack Das wäre dann ein weiterer Fortschritt. Noch einen schönen tropischen Abend. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von susan@ Gandalf: Die Zürich wirkt ja richtig überdimensioniert im Vergleich. Bei meiner "besseren Hälfte" erscheint die Zürich am Arm leider zu groß. Eine Speedmaster könnte er sicher tragen.... Vielleicht kommt er ja noch auf den Geschmack Das wäre dann ein weiterer Fortschritt.
Ja, da gebe ich Dir Recht. An meinem Arm wirkt die Zürich schon recht groß. Anfangs, als die Uhr neu war, war ich schon „drauf und dran“, die Uhr wieder zu verkaufen. Inzwischen trage ich Sie sehr gerne und habe mich an die wuchtige Erscheinung gewöhnt.
Eine Speedmaster Professional ist zwar eigentlich um 2mm größer, wirkt am Arm, selbst am Stahlband, deutlich kleiner. Mit Lederband ist dieser Effekt meines Erachtens noch größer.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.