Danke Franz. Das neue Werk sieht gut aus. Das Zifferblatt löst aber noch keine Freudenschreie bei mir aus. Ich finde es gut, das Nomos nun auch das Hochpreissegment bedient. Nun gilt es die Lücke zur Basis zu füllen. Wir dürfen dann wohl in den kommenden Jehren weitere Neuheiten erwarten.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Nomos entwickelt sich weiter....das ist einerseits natürlich gut so. Technisch ist die Uhr wohl ein Meisterwerk. Hätten die ersten Nomos-Uhren allerdings so ausgesehen, hätte ich mich nicht weiter für diese Marke interessiert - das Design ist sicher gewöhnungsbedürftig. Je länger ich die Uhr jedoch betrachte, desto eher kann ich mich mit ihr anfreunden, sie hat was - bis auf eins: den Aufdruck über die Gangreserve finde ich völlig deplaziert, sowohl inhaltlich als auch von der Plazierung (einige Lange-Modelle haben das ja u.a. vorgemacht). An meinem Arm würde ich sie dennoch gerne mal anschauen...
Finanziell ist die Uhr ohnehin derzeit außer Reichweite. Aber selbst wenn, die Krone geht gar nicht, die Gangreserve dominiert das Zifferblatt zu sehr und die kleine Sekunde liegt zu nah an der Mitte. Erweckt den Anschein, als wäre das Werk zu klein für das Gehäuse.
Fazit: Diese Uhr ist keinen zweiten Blick wert.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Hallo, wenn das die neue goldene Nomos ist, dann gute Nacht. Sieht m. E. besch.... aus. Keinen müden Euro würde ich dafür ausgeben. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Der Weg in das Hochpreissegment ist ein langer Weg, geht nicht von jetzt auf nachher. Das ist ein grosser Schritt, den sich Nomos vornehmen muss. Derzeit denkt man in der Preisklasse wohl eher an Lange oder GO, aber die wandern ja auch nach oben ab. Ich finde das neue Blatt wirklich gelungen, ein echtes Messinstrument. Die Kleine Sekunde sitzt (zu) hoch.
Am Interessantesten an der Sache finde ich noch das mit dem Werkelieferanten...
Ich finde die Überbetonung der Gangreserve mutig, ungwöhnlich halt. Je länger ich das Blatt betrachte um so mehr stört mich eigentlich die etwas zu hoch angesetzte kleine Sekunde.
Das Werk ist eine Augenweide mit den verschraubten Chatons, der Schwanenhaslregulierung, der Schraubenunruh, dem Strahlenschliff und der Finnissage.
Das ist ja ein Paukenschlag ! Nie und nimmer hätte ich an dieses Design gedacht. Auch ohne den Preis, da würden meine Blicke im Schaufenster nicht lange weilen, obwohl ich bei Nomos sonst immer hängen bleibe. Jetzt unterhalten wir uns über die noch verbleibende Laufzeit He ich habe noch 21h Gangreserve und Du ? Wozu noch diese störenden 2 Zeiger für Stunde und Minute ? Also bin ich mit meiner Zürich aus dem nun neuen unteren Preissegmet zufrieden. Mal sehen wie das Goldstück am 2.11. im Bayerischen Hof real aussieht. Sorry - das mußte raus.
1. Blick heute morgen, noch leicht verschlafen: Wow! Gefällt mir! 2. Blick, gerade eben im Büro, (auch noch leicht verschlafen): Kleine Sekunde zu hoch, Gangreserveanzeige zu prominent und zu groß 3. Blick, auf den Preis: dann doch eher JLC, GO, ... vielleicht muß man sich da aber erst dran gewöhnen
Grundsätzlich begrüße ich aber, daß es neue Modelle gibt und nicht immer nur Abwandlungen der bekannten!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.