Nein, es gibt keinen Link. Normalerweise werden solche Technik-Artikel auch nicht online kostenfrei eingestellt. Ich denke, dass Nomos morgen ihre Web-Seite dazu freischalten wird. Alles andere wäre auch kontraproduktiv. Wer es nicht aushält, kann sich eine Einzelausgabe der FAZ im e-Kiosk kaufen. Paypal-Konto erforderlich.
Meines Erachtens ist es eine bekannte Gangreserveanzeige, nur ist sie statt schwarz-weiß, mintfarben-rot. Position nah am Zentrum zwischen 12 und 1 Uhr. Der Schriftzug "Nomos Glashütte" steht nun auf Höhe 9 Uhr wie bei der Lamda.
Alle fünf Minuten wird klein an den Rand die Minutenzahl geschrieben, also 60, 5, 10 ... Dazwischen gibt es kleine Minutenpunkte. Weiter innenliegend gibt es alle fünf Minuten weitere Punkte als Stundenindex. Der Stundenzeiger reicht bis zu diesen Punkten. Diese sind schwarz bzw. mintfarben. Sonst keine weiteren Zahlen. Keine Striche.
Ich habe mir gerade an der Tankstelle eine FAZ geholt, hier noch ein paar Infos aus dem Artikel:
- Die Metro ist die erste Uhr mit dem neuen "Swing-System", sie hat das neue Kaliber DUW 4401 mit Datum und Gangreserveanzeige - Die Gangreserveanzeige sieht aus wie die bisherige NOMOS Gangreserveanzeige, ist farblich an das Design der Metro (Farbe der Punkte auf dem Zifferblatt) angepasst. - Das Swing System wird nach und nach ohne Aufpreis in die NOMOS Kollektion eingeführt - Die Spirale kommt von einem deutschen Hersteller (ich vermute mal Carl Haas) - Die Bandanstösse sind ähnlich wie bei der Lux mit den Schnellwechselfederstegen.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, neues "Swing-System" dürfte klar sein. Meines Erachtens das neue patentierte Nomos Hemmungssystem. Was mich interessiert ist die Schlagzahl. Ich schätze 28.800 A/h an Stelle der bisher bei Nomos üblichen 21.600 A/h. Die Beibehaltung der alten Schlagzahl verbunden mit einem neuen Hemmungssystem gibt keinen Sinn. Vergleiche Thread: NOMOS bald mit eigener Hemmung (mein Beitrag #33). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, ein lieber Nachbar, der die FAZ abonniert hat, hat mir gerade die Seite T4 von heute gebracht. Es handelt sich beim DUW 4401 um ein Werk mit neuer selbstgefertigter Unruh, aber mit dem alten Anker und Ankerrad. Die neue Hemmung wurde (noch) nicht integriert. Schlagzahl also weiterhin 21.600 A/h. Die vermutlich chemisch gebläute Feder dürfte von Haas aus Schramberg stammen. Haas gehört zum Kern-Liebers-Konzern (Eigentümer die Familie Steim, in deren Besitz sich auch Junghans befindet) und hat bereits seit 1931 eine Lizenz von Nivarox genommen und darf in Deutschland exklusiv Spiralfedern aus Nivarox (ein Produkt der Vakuumschmelze Hanau) produzieren. Aufgrund der Liefereinschränkungen der ETA weitet Haas seine Produktion kontinuierlich aus. Das jahrelang Brach liegende Know-How für diese Fertigung wurde von bewährten älteren Mitarbeitern wieder eingebracht. Ich bin gespannt, wie sich der Werkemarkt ab 2016 entwickeln wird (dann greift der ETA-Lieferstopp). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.