Interessantes Video mit einem Interview mit Jeff Williams, der maßgeblich an der Entwicklung der Apple Watch beteiligt war und jetzt Leiter der Apple Watch Entwicklungsabteilung ist..
In dem Interview bringt er auch einen interessanten Vergleich zur Entwicklung vom Uhren und Computern im Verlauf der Zeit:
Kirchturmuhren - Mainframe Computer Standuhren zu Hause - personal Computer Tragebare Uhren - Laptops Taschenuhren - Smartphones Armbanduhren - Smartwatches
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo zusammen, als ich mich im Einzelhandel über Smartwatches informiert habe, hörte ich, es gäbe ein Update, das die Applewatch für Android-Telefone verwendbar macht. Habt ihr schon etwas derartiges gehört? Im Netz finde ich dazu nicht viel - kommt das Update vielleicht noch?
Zitat von Küste im Beitrag #163Hallo zusammen, als ich mich im Einzelhandel über Smartwatches informiert habe, hörte ich, es gäbe ein Update, das die Applewatch für Android-Telefone verwendbar macht. Habt ihr schon etwas derartiges gehört? Im Netz finde ich dazu nicht viel - kommt das Update vielleicht noch?
Ein "offizielles Update" welcher Art auch immer kann ich mir da nicht vorstellen. Ich glaube nicht, daß Apple die Watch für Android verfügbar machen wird. Allenfalls könnte ich mir ein Jailbreak für Watch OS vorstellen und eine Android-Erweiterung, die damit umgehen kann. Hab ich aber noch nix davon gelesen.
Letzte Woche war ich in USA auf der Microsoft Worldwide Partner Conference in Orlando. Auf die Reise habe ich bewusst nur die Apple Watch mitgenommen um die Funktionen mal im Alltag dieses Business Trips zu testen. Hier meine Erfahrungen. Ich bin ab Stuttgart mit Delta Airlines über Atlanta nach Orlando geflogen. Die Delta App versorgt einem regelmäßig mit Infos auf der Watch, so werde ich einen Tag vor Abflug auf der Watch daran erinnert, dass ich jetzt für den Flug einchecken kann. Das einchecken ist auf dem iPhone dann schnell erledigt und im Passbook stehen mir die Bordkarten zur Verfügung. Dank Uhrzeit und GPS Info merkt das iPhone dass ich am Flughafen bin, und der Abflug bevorsteht, und stellt mir den Barcode mit der Bordkarte direkt auf dem Sperrbildschirm und auf der Watch zur Verfügung. Bei der ersten Bordkartenkontrolle vor den Security Check liest das Gerät den Barcode auf der Watch problemlos. Am Gate kommt dann eine Nachricht auf der Watch sobald das Boarding beginnt und ich gehe zum Abfluggate. Auch beim Boarding halte ich natürlich wie Watch mit dem Barcode hin. Die Dame, die das Boarding beaufsichtigt, meint, dass sie jetzt selbst mal gespannt ist, ob das funktioniert. Es funktioniert problemlos, der Scanner liest den Barcode von der Watch. Während des Fluges erinnert mich die Watch einmal daran, dass ich aufstehen und mich etwas bewegen sollte (die Activity App fordert, dass man in mindestens 12 Stunden am Tag mal etwas gestanden ist um zu verhindern, dass man z.B. drei Stunden ununterbrochen am Schreibtisch sitzt). Allerdings hat sie das nur einmal gemacht und in den Folgestunden nicht mehr, aber trotzdem hat sie alle Stunden des Fluge in dieser Beziehung mit „Ziel erfüllt“ gewertet. Na ja, vielleicht denkt sie aufgrund der Flughöhe, dass ich permanent gestanden bin . Kaum ist der Flieger in Atlanta gelandet, stellt sich die Watch automatisch auf die lokale Uhrzeit um und die Delta App meldet „Welcome in Atlanta“. In einer Komplikation auf dem Display habe ich zusätzlich die Stuttgarter „Home Time“ eingestellt. Das ist zwar in Wirklichkeit die Berliner Zeit (denn nur diese Zeitzone kann man auf dem iPhone für Deutschland auswählen), aber auf der Watch kann man die Kürzel für die Weltzeitanzeige in den Einstellungen editieren, und so habe ich aus dem „BER“ ein „STR“ gemacht. Auf dem Weiterflug dasselbe Spiel, die Watch meldet Boarding, ich benutze die Watch zum boarden, … In Orlando war die Watch ein gutes Tool um dezent die Taxifahrer zu kontrollieren, einfach in Apple Maps die Strecke eingeben und dann auf der Watch verfolgen, ob der Fahrer auch den besten Weg genommen hat. Die Konferenz war wirklich riesig, ca. 14.000 Teilnehmer, über 400 Vorträge und das Orange County Conference Center (OCCC) hat eine Fläche von ca. 90.000 Quadratmetern. Es liefen immer ca. 20 Vorträge parallel und man hatte zum Teil ziemliche Wege von Vortragsraum zu Vortragsraum zurückzulegen, vor allem wenn man vom nördlichen zum südlichen Bereich musste (oder umgekehrt). Über die Konferenz App hatte ich alle Vorträge mit Raumangabe, die ich mir ausgewählt habe, in meinen Terminkalender eingetragen. Und so genügt ein Blick auf die Watch, welcher Vortrag als nächstes ansteht und in welchem Raum der ist, kein umständliches rauskramen des iPhones und nachschauen war nötig. eMails und Whatsapp Nachrichten kamen dezent auf der Watch an und am Ende eines jeweils langen Tages vermeldete die Watch, dass ich zwischen 15.000 und 20.000 Schritte zurückgelegt hatte. Wenn ich Apple Pay schon hätte, hätte ich im Starbucks mit der Watch bezahlen können. Der Akku hat den Tag jeweils problemlos überlebt, abends (und das war meist so 0:30 Uhr) war er immer noch bei ca. 30% Die Apple Watch Sport mit dem Sportband war bei der schwülen Hitze in Orlando (Tagesüber 37 Grad, nachts min. 24 Grad, jeden Tag mindestens ein Gewitter und 80-95% Luftfeuchtigkeit) sehr angenehm zu Tragen. Mein Resümee: Die Apple Watch ist im Reise-/Business-Alltag sehr nützlich und ist damit eigentlich eine „Exit-Watch“, denn sie belegt das linke Handgelenk und lässt damit keinen Platz mehr für eine andere Uhr. Wenn man die Fitness Funktionen permanent nutzen will, macht es nur Sinn, nur noch die Apple Watch zu tragen. Eine Alternative, als Ergänzung zur „normalen Uhr“ könnte allerdings das Microsoft Band sein, das ich mir von der Konferenz mitgebracht habe. Aber das ist eine andere Geschichte.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Interessantes review. Ich werde wahrscheinlich keine Smartwatch kaufen. Ich benutze meine Samsung S5 auch nicht soviel. Eigentlich nur intensiv für WhatsApp. Es sei denn die Tangosmart wird wirklich in Produktion gehen ...
Kann ich zu 100% zustimmen. Bin schon gespannt auf den Update zur Watch 2
Auf jeden Fall interessant zu lesen! Bin selbst noch mit mir am Ringen ob ich mir so ein Teil holen soll oder nicht... Ist sicher eine nette Spielerei, vor allem die Tatsache, dass sich die Uhr prima als Fitnesstracker verwenden lässt, sagt mir zu. Mich lacht besonders die Apple Watch Variante in Space Grau an: https://www.cyberport.de/apple-und-zubehoer/apple-watch/liste.html. Schön schlicht und funktionell, so mag ich es ;) Die Sache mit den langsamen Apps sollte auch bald der Vergangenheit angehören wenn es stimmt, was man über WatchOS3 so liest: http://www.giga.de/downloads/watchos-3/. Apple hat ja auch im iPhone-Sektor oft OS-Updates rausgebracht, die richtig was gebracht haben. Andererseits kann es natürlich auch sein, dass im Herbst schon die zweite Generation herauskommt, dann vielleicht mit integriertem GPS... Was meint ihr, zuschlagen oder warten?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.