@Wouter van Willigen - Gesünder das 'Spiegelei' mit Freude anzuschauen und die Schokolade zu verschenken, statt sie zu essen :)
@roter.papagei - Feine Uhr! - Uhren in Gelbgold sollten wieder mehr in den Vordergrund rücken. Ich hab nie begriffen, weshalb sie seit Jahren ein Nischendasein fristen und bei vielen Anbietern gar nicht mehr zu bekommen sind.
@mex - Immer wieder schön anzuschauen. Übrigens die Eisenbahnminuterie ist ein Muss bei Chronometern - sie war einst vorgeschrieben.
Aktuell trage ich Hentschels Hamburg Botschafter. So oft von mir hier schon gezeigt. - Aber bald wird meine 'Baustellenuhr' von Hentschel geliefert. Dann gibts neue Fotos. Der Begriff 'Baustellenuhr' erschließt sich nur Lesern, die hier im Forum gründlich mitgelesen haben.
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1599554206198737948046835
Hier weiter meine unverwüstliche traditionelle Urlaubsuhr....
Mimifreund
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1599558913872264376885920
1599558913872264376885920
Manchmal steh ich auf, mitten in der Nacht, und halt die Uhren alle, alle an. (Die Marschallin im "Rosenkavalier")
No name Zwiebelkrone (eine Kemmner auf Ebay gekauft)
Wouter van Willigen
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1599631225122684774034983
@Theo - Mit "Herrenuhr" bist Du von der Modellbezeichnung gar nicht so weit weg, vermutlich unwissentlich. Wobei die Uhr nur 36 mm Durchmesser hat und heute auch als Damenuhr durchgehen würde. Auch gab es in der Modellreihe damals, 1994 und früher, auch kleinere Damenuhren, zu denen eigentlich der Name der Modellreihe nicht passte. Noch ein Hinweis: Ich kenne die Bedeutung v. Smilies nicht. Zwar gebe ich mir Mühe, deren Bedeutung im Internet zu erfahren, musste dabei leider die Erfahrung machen, dass gilt: Ein Smiley, drei Interpretationen. Das v. Dir verwendete fand ich gar nicht und hier im Forum steht nur "Oh2". Was soll das bedeuten?
Hier noch eine Seitenansicht der Uhr, falls noch jemand mitraten will.
Der Topring ist zweifach handgearbeitet kanneliert und durch das Gehäusemittelteil verschraubt. Der Boden ohne Glas ist ebenfalls verschraubt. Insgesam also eine sehr aufwendige Gehäusekonstruktion. Die Uhr stammt aus 1992, wurde nie gewartet und läuft immernoch perfekt. Die Aufzugleistung ist überragend. Heute morgen nach nächtlicher Ablage Anzeige unter 10 Stunden (hatte die Uhr am Vortag nur wenig aufgezogen), bei Erstellung des Fotos, ca. 1 Uhr, Gangreserveanzeige über 30 Stunden. Selbst ich bin überrascht von diesen Leistungen nach 28 Jahren und das bei einer kleinen, sehr flachen Uhr trotz Automatikwerks. Und wohlgemrkt ohne Wartung seither! - Wer war der Hersteller?
Aufgeriffen habe ich das Thema übrigens angeregt von @roter.papagei, als er unlängst eine Gelbgolduhr zeigte.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.