@SportBeta Hallo Ulrich, Gratulation zum Super-Chrono-Werk. Ich liebe es noch immer. Jetzt sind wir zwei hier im Forum, die eine Uhr mit dem alten Cal. 11 besitzen, oder tickt es noch bei anderen Mitgliedern? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Kdorn ,ich kanns ja verstehen: wer behält hier noch die Übersicht über all die Schmankerl unserer ForumsmitgliederInnen, aber DIE ist nicht neu bei mir, wir haben zurückliegend schon des häufigeren uns über meine Breitling und Deine Heuer 'Monaco' ausgetauscht
@SportBeta Ja, Ulrich; daran, dass du diese Breigling schon gezeigt hattest, kann ich mich auch noch erinnern. Ein schönes Stück! Und ich glaube tatsächlich, dass außer deiner und der Heuer von Karsten hier bisher keine weitere mit dem Kaliber 11 in Erscheinung getreten sind.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
MRo
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20211202_133205.jpg
20211202_133205.jpg
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
@roter.papagei ,jetzt gehts mir wie Karsten: hab' ich die schon gesehen oder Hast Du den Nikolaus überfallen. Mit IWC, so wie mit RX und noch ein paar Anderen, tut sich mein Handgelenk etwas schwerer, aber diesen Aquatimer könnt' ich mir vorstellen.
Bei so vielen kleinen Zeigern und Hemden kann ich heute nicht mithalten. Whisky-Pralinen gab's bei mir auch keine. Das Datum wurde auch schon wieder mal manipuliert - was soll's, der Tag ist eh bald rum.
Skandi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20211202_155750.jpg
Chronowoche 5. Tag: Heute mal wieder ETA-Einheitsbrei. Bei diesem Chronographen konnte ich mich erstmals am ETA 7750 versuchen, und zwar beim Uhrenkurs von Martin Braun in Straubenhardt im Dezember 2003. Total zerlegt, überflüssigerweise gereinigt (war ein fabrikneues Werk) und wieder zum Laufen gebracht. Die Swisslab-CD von ETA leistete großartige Hilfe. Seitdem habe ich schon einige Chronographen revidiert, aber an das ersten Automatik-Kaliber erinnere ich mich noch heute.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.