@Hix Hallo Andreas, ich öffne meine Golduhren mit einem Hartholzkeil. Es geht nicht immer beim ersten Versuch, weil das Holz sich verformt. Die Druckböden bei Golduhren kommen heute m. E. nicht mehr so häufig vor. Der Vorteil bei Golduhren ist aber der, dass die Goldböden nicht so fest im Gehäuse sitzen. Zum Gehäuseöffner ist folgendes zu sagen: Die Kronenseite liegt gegen die weiße Kunststoffleiste. Die Uhr wird durch die beiden in der Höhe verstellbaren Keile in ihre Position gehalten (leicht geklemmt). Ich benutze von der Fa. Westfahl in Hamburg die Gehäuseöffner und -schließer. Sie heißen Timoknack und Timoknick. Wenn ich in ein paar Tagen wieder mehr Zeit habe, stelle ich ein Bild des Öffners mit eingelegter Uhr ein. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Den hellen Bildern der Vorgänger setze ich ein herbstlich dunkles entgegen, und das Handgelenk ziert heute auch eine etwas andere Größe. Gegensätze ziehen sich an.
Viele Grüße mit der RB Kerala
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich sag es nochmal: Sie wird ein rares Schätzchen werden, denn bei RB ist sie mittlerweile ausverkauft und wird wohl nicht wieder neu aufgelegt. Sie müssen ihre Modellpalette etwas reduzieren.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
@dennis71 und alle die schöne, die mechanische Uhren mit TOP P/L Verhältnis suchen: Herr Kemmner ist wirklich empfehlenswert, sehr geduldig und erfüllt kleine Sonderwünsche sehr, sehr preiswert.
Heute mal was aus meiner kleinen GUB Sammlung. Muss mal nach einem schöneren Band suchen...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.