Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Als Brauereimitbesitzer möchte ich die Gelegenheit natürlich nutzen, um für meine Reutberger Klosterbrauerei http://www.klosterbrauerei-reutberg.de Werbung zu machen. Von Reutberg kann ich das Dunkle, das Export und den Bock empfehlen, jüngst auch wieder einen internationalen Award abgeräumt.
In München kann ich das Bier der Giesinger Brauerei http://www.giesinger-braeu.de empfehlen. Ich kenne noch die Garage, in der alles anfing, letzten Dezember sind sie in die neue Braustätte umgezogen. Nach Augustiner sind sie die zweitgrösste Privatbrauerei Münchens, alles andere sind halt Konzerne. Vom Giesinger Bräu schmecken die Untergiesinger Erhellung (naturtrübes Kellerbier), das Dunkle und ein paar Craftbiere. Das Weissbier ist seit dem Weggang von Braumeiseter Weber nach Osteuropa nie wieder so geworden, wie früher.
Apropos Craftbiere: Wenn Ihr mal in der Nähe des Chiemsees seid, Abstecher zu Campa Bavaria http://www.camba-bavaria.de nach Truchtlaching zu empfehlen!
Ja, und als würziges Helles, den Quartiermeister, http://quartiermeister.org/de/quartiermeister/#die-brauerei hier gebraut von der kleinen Brauerei Gut Forsting. Erlös dient auch sozialen Zwecken, aber das Bier ist es auch wert! 841 verkaufte Kisten im 1. Quartal 2015, nur.
Meine Weissbierfavouriten habe ich oben ja schon genannt, als Alkoholfreies immer wieder gerne das Jever Fun, die können das!
Ich trinke am liebsten das Tegernseer Spezial. Ein Helles, aber ein bisschen stärker als das "normale" Tegernseer Hell - "spezial" eben. Dicht gefolgt vom normalen Tegernseer Hell. Ebenfalls sehr gerne trinke ich das Hacker Kellerbier Anno 1417. Ein naturtrübes Helles in einer Flasche mit Bügelverschluss. Ein Bier, das man aus der Flasche trinken muss, schön frisch - ein wunderbares Bier für den Sommer.
Weißbiere mag ich auch. Mein Favorit, wenn auch nichts besonderes, ist das Franziskaner. Wenn es alkoholfrei sein muss, bevorzuge ich auch das Franziskaner. Oder als Mittelweg das leichte Weißbier von Franziskaner. Grundsätzlich versuche ich, als bekennender Wirkungstrinker, aber alkoholfrei Biere zu meiden ;-) Pils ist auch nicht wirklich mein Ding.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Hallo, ich hatte nicht erwartet, dass mein Thread so viele Antworten erhält. Vielen Dank euch allen. Was ich auch nicht erwartet hatte, ist der Trend zum Bier kleinerer Brauereien. Da ist wohl noch echte Handwerkskunst vorhanden. Mag denn keiner die Edelbiere , wie Bitburger, Krombacher, Warsteiner, usw. die doch in den Fernsehpausen die Zuschauer über gutes Bier aufklären? Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Diese "Edelbiere" - ein sehr schöner Ausduck Karsten - mag ich allesamt überhaupt nicht. Nur in der Not, wenn es nichts anderes gibt, trinke ich halt mal so was.
Das Hofbräu Tegernsee ist mittlerweile nicht mehr so klein. Die haben sich in den letzten Jahren unglaublich entwickelt und wohl auch einiges investiert. Die Nachfrage ist scheinbar gewaltig gestiegen. Vom regionalen Bier (ich kenne es schon lange, weil wir regelmäßig am Tegernsee sind; ist ja auch nicht weit), zum Geheimtipp, bis hin zu einer Art Trend-Bier. Es schmeckt aber immer noch so gut wie früher.
Mir schmecken auch die Weihenstephaner Biere recht gut und einige andere. Aber gut, ich lebe hier ja auch im Land des Bieres und habe jahrelange auch in Nürnberg gelebt und war dort Mitglied in der "Fränkischen Biertrinkerpartnerschaft e.V.".
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Nein mag ich alles nicht besonders gerne. Alles irgendwie eine seichte Plörre Damals, als KöPi noch in privater Hand war und ich in der Nachbarschaft lebte, war dies meine erste Wahl. Nun kommt Füchschen Alt, Weizen oder alkoholfrei an den Gaumen. An zweiter Stelle steht Schlüssel Alt und in Köln gibt es noch lecker Frühkölsch. Wobei die in Köln noch immer kein Geld für ordentliche Gläser haben:o) Grüße Lutz
Da ich kein eingefleischter Biertrinker bin, habe ich in der Regel kein Bier zuhause. Drum habe ich auch keinen wirklichen Favoriten.
Wenn sich die Gelegenheit ergibt, dann trinke ich gerne das Schöfferhofer oder Franziskaner Hefeweizen sowohl alkoholfrei als auch mit Alkohol. Wenn ich mich in Norddeutschland aufhalte, trinke ich aber gerne auch mal ein frisch gezapftes Duckstein.
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
auch von mir herzlichen Dank für den Selbstversuch. Ich hätte es nicht durchgehalten, da mir die Alkoholfreien generell nicht schmecken. Dafür kann ich Deine Empfehlung zu Hopf gut nachvollziehen, habe ich am Samstag gekauft und gestern probiert. Hervorragend! Und die richtige Alternative für die heißen Tage ist das leichtere Weissbier von Hopf, schmeckt auch gut und wirkt nicht ganz so schnell, wie normales Weissbier.
Glücklicherweise gibt es mittlerweile im Rhein-Main-Gebiet einige Getränkehändler, die auch regionale bayerische Biere vermarkten, so dass wir bestens versorgt sind.
@ Karsten: Biere von großen Konzernen kommen uns nicht ins Haus. Wenn wir unterwegs sind und keine Alternative existiert, dann trinke ich so ein Bier, aber kaufen kommt nicht in Betracht. Und da die meisten unserer Freunde das wissen, überlegen sie mittlerweile genau, welches Bier sie kaufen, wenn wir zu Besuch kommen.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.