Ich bin Weintrinker. Bier trinke ich nur im Sommer nach dem Sport und das ist dann eigentlich immer alkoholfreies Pils. Tannenzäpfle, Alpirsbacher, Null Komma Ulmer ....
Regional hier stark vertreten ist das Berg Bier, das hier ist mein Favorit
Hallo Silke, auf deine Marke hatte ich gewartet. Ich war schon bei Berg zum Brauerei-Seminar. Tolle Biere. Was mich aber stört, sind die Finkennäpfe in denen das Bier hier in Ulm angeliefert wird. Flaschen mit 0,33 l Inhalt sind nun mal nicht mein Ding. Ich denke noch mit Grauen an die kleinen Flaschen in meiner Berliner Heimat. Sie waren nicht der Grund ins Bayerische umzusiedeln, aber die 0,5 l-Flaschen hier machten den Abschied leichter . Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@Karsten, es gibt auch das Spezial-, Original-, Märzen- und die Weizen-Biere von der Berg Brauerei die sind alle in 0,5 li Flaschen. Das bekannteste ist wohl das Ulrichsbier in der 0,33 Bügelflasche, mir persönlich ist das zu süß.
In dem Link zu den Kleinbrauer.de ist die Ehinger Brauerei Schwanen und die Rößle Brauerei aufgeführt, das sind familiengeführte kleine Brauereien die hier örtlich vertreten sind, in den Genuss deren Biere komme ich meist nur am "Glombigen", das Berg Bier ist aber schon der regionale Spitzenreiter.
Zitat von ente im Beitrag #38Hallo Alwin, wie viel hast Du denn davon schon konsumiert? Kann es sein, dass Du dieses Bier schon auf Seite 1 dieses Threads empfohlen hattest
Zitat von ente im Beitrag #38Hallo Alwin, wie viel hast Du denn davon schon konsumiert? Kann es sein, dass Du dieses Bier schon auf Seite 1 dieses Threads empfohlen hattest
Schon - aber es sind ja auch DREI Biere... :-)
Tja, ihr Lieben,
jetzt wo ihr es sagt...
Das kommt davon, wenn man in mehreren Foren unterwegs ist.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.