Zitat von TSID im Beitrag #16Auch hier: klarer Wirkungstrinker. Drink to get drunk.
Für Bayern muss ich das etwas genauer erläutern.
Der bayerische Biertrinker trinkt Bier, weil er gerne Bier trinkt. Die Erlangung des Zustands einer gewissen Trunkenheit ist diesem Vorgang schlicht immanent und wird als solches nicht in Frage gestellt oder hervorgehoben. Selbstverständlich will der bayerische Biertrinker dabei ein Höchstmaß an Genuss erleben, was die Auswahl des Bieres bestimmt.
Der Trinker in BaWü hingegen trinkt - ohne Hirn und Verstand - alles, einfach um eine Vernebelung seiner Sinne zu erzielen, bis sich die Frage, ob er nun mit oder ohne Hirn und Verstand trinkt, letztlich erübrigt.
Dieses Vorgehen vereint den Trinker aus BaWü auf wundersame Weise mit Trinkern aus NRW und insbesondere aus dem Saarland.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
"Denn eine Schutzwirkung, die sich in vitro zeigt- also unter Laborbedingungen-, funktioniert nicht automatisch auch innerhalb eines Organismus. Dafür ist weitere Forschung nötig."
Also ein Forschungsgeldergewinnungsbeitrag... und ich hatte schon Hoffnung...
Zitat von TSID im Beitrag #16Auch hier: klarer Wirkungstrinker. Drink to get drunk.
Für Bayern muss ich das etwas genauer erläutern.
Der bayerische Biertrinker trinkt Bier, weil er gerne Bier trinkt. Die Erlangung des Zustands einer gewissen Trunkenheit ist diesem Vorgang schlicht immanent und wird als solches nicht in Frage gestellt oder hervorgehoben. Selbstverständlich will der bayerische Biertrinker dabei ein Höchstmaß an Genuss erleben, was die Auswahl des Bieres bestimmt.
Der Trinker in BaWü hingegen trinkt - ohne Hirn und Verstand - alles, einfach um eine Vernebelung seiner Sinne zu erzielen, bis sich die Frage, ob er nun mit oder ohne Hirn und Verstand trinkt, letztlich erübrigt.
Dieses Vorgehen vereint den Trinker aus BaWü auf wundersame Weise mit Trinkern aus NRW und insbesondere aus dem Saarland.
Für den Bayer gilt eben: der Weg ist das Ziel.
Für alle anderen: das Ziel ist das Ziel.
Nennt man Pragmatismus. Das (bayrische) andere: Schönrederei.
Ich bin ja nicht so der Konsument alkoholischer Getränke. Selbst nach meiner Hochzeitsfeier bin ich noch mit dem Auto zurück ins Hotel gefahren. Aber wenn ich mal Bier in den Einkaufswagen lege, bspw. wenn Freunde zum Grillen kommen, dann greife ich meistens zu "Maxlrainer Schloss Trunk". Das ist ein naturtrübes Bier von etwas dunklerer Farbe. Mir schmeckt es, wenn es mal sein muss.
Ja, ich bekenne mich, dass ich mich mit der Integration in das aktuelle Bundesland schwer tue. Dafür gibt es bei mir regelmäßige ECHTE Thüringer Rostbratwürste, welche ich auf geheimen Schmucklerpfaden gen Bayern transportiere...
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Ich finde es ja klasse, dass hier die regionalen Biere und Brauereien so hoch geschätzt werden. Niemand will Bitburger & Co. als seinen Favoriten nennen. Sind wir wirklich so individuell oder tun wir nur so?
Bezeichnend der amüsante Slogan auf dem Bierdeckel:
Und weil der Kasten eh leer war und erneuert werden musste, stand er auch gleich fürs Fotoshooting parat:
Ich trinke seit einiger Zeit vornehmlich Alkoholfreies Pils und kann dieses hier wie auch das Alkoholfreie Weißbier sehr empfehlen. @waltherpfalz Jürgen, komm doch mal vorbei!
Ich mag tatsächlich alle Biersorten dieser Brauerei gerne, doch vor 1-2 Jahren ist eine Sorte hinzugekommen, die sich bei mir ganz besonderer Beliebtheit erfreut: Bayerisch Hell Dies soll dem typischen "Hellen" aus Ober- oder Niederbayern (und wahrscheinlich München im Besonderen ) nahe kommen.
Ansonsten gibt es hier auch ein anderes, in Aschaffenburg fast schon kultig zu nennendes Bier: Schlappeseppel Oder was meinst du, @ULI ?
Dazu ein Bild aus dem Archiv, seinerzeit fotografiert im Biergarten Schönbusch, aber zuweilen auch bei uns daheim zuhaus:
Hoch die Gläser auf unsere schöne Bierkultur in Deutschland!
Prost, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Genau, Ich habe mich schon gewundert wann endlich jemand mit "Schlappeseppel" kommt. Seit Jahren schwärme ich davon, auch hier im Forum. Viele haben es auch schon hier in Aschaffenburg kennen und lieben gelernt . Sogar bis ins Saarland ist es vorgedrungen
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.