Herzlichen Glückwunsch zur Metro Neomatik. Viel Freude beim Tragen. Die Uhren sind ja zwischenzeitlich bei einigen Konzis zu bekommen. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Ich habe mir heute mutwillig mal die Metro Neomatik angeschaut. Mit der Metro konnte ich mich nie anfreunden. Die Farbgestaltung gefällt mir einfach nicht. Die Metro Neomatik hat da ein paar dezente Änderungen, die Bilder gefielen mir sehr gut, ich habe schon lange keine Uhr mehr gekauft, also mußte sie mal live sehen. Wenthe in Mannheim hat eine, und ich muß sagen: ein wirklich schönes Stück - nur leider nix für mich. Warum nicht?
Ich trug meine Tangente Datum (35 mm), eine selbst an meinem Arm durchaus zierliche Uhr. Die Metro Neo hat auch 35 mm Durchmesser, wirkt aber kleiner als die Tangente. Ich bin mir nicht sicher, woran das liegt. Vielleicht das gebogene Glas, vielleicht das hellere Blatt. Wie auch immer, sie ist mir einfach optisch zu klein. Leider. Ich finde das Design frisch und leicht und schön, dennoch nicht zu jugendlich, sondern durchaus erwachsen. Die Bandbefestigung gefällt mir sehr gut, und das Werk sowieso. Die 5-Minuten-Zahlen sind für mich grenzwertig, die mag ich nicht so gerne. Zumindest nicht in dieser Größe und Präsenz, etwas kleiner gefiele mir besser. Zeigerform, die Krone und die Farben auf dem Blatt sind toll. Die würde sehr gut in meine Box passen. Wenn es die in 37 mm gäbe (wobei dann aber bitte die 5-Minuten-Zahlen nicht wachsen sollten!), könnte ich mir vorstellen, daß die Uhr bei mir einzieht.
Ich hatte leider das letzte Jahr sehr wenig Zeit für meine Hobbys.
Zu den Nomos Neomatik-Modellen: Mit diesem neuen Uhrwerk ist wie ich finde Nomos ein ganz großer Wurf gelungen. Zumindest einer in die Richtung die mir gefällt: kleine feine Uhren. Nur leider entfernt sich Nomos immer mehr von dem was Nomos vor Jahren mal ausgemacht hat, sehr gute mechanische Uhren zu einem bezahlbaren Preis. Nicht dass die Neomatik-Uhren ihren Preis nicht wert wären, nur Nomos dringt wie ich finde immer mehr in das Luxusuhrensegment vor….. Die Tangente und die Metro gefallen mir aus dieser Serie ausgesprochen gut. An der Ludwig und an der Orion stören mich etwas die Minutenzahlen. Bei diesen beiden Uhren passen sie meiner Meinung nach nicht dazu. Was ich noch vermisse ist eine kleine Zürich mit dem neuen Automatikwerk.
Morgen zusammen, Das Werk finde ich schon unglaublich gelungen. Auch die reduzierte Größe der Uhren kommt mir entgegen. Mit der Gestaltung der Zifferblätter habe ich so meine Schmerzen. Die Minutenzahlen, insbesondere bei der Ludwig mit römischen Ziffern finde ich ich wirklich nicht schön. Was bei der Metro noch halbwegs stimmig ist, tut da nur noch weh. Auch den Schriftzug Neomatik ist zumindest aktuell ein no go für mich. Ich hoffe NOMOS besinnt sich auf die Wurzeln und wird künftig reduzierte Klarheit wie bei der Zürich, der Orion und auch Tangente vorhanden, weiter entwickeln. Zur Zeit wirkt es für mich eher wie Effekthascherei, nicht wirklich hässlich, aber weit weg vom ruhigen Stil. Ich hoffe darauf, dass das neue Werk bald im alten Design und angepasster Größe verfügbar sein wird. Dann noch ein Datum dabei und ich bin dabei. Die aktuelle Linie löst keinen Kaufimpuls aus und schont somit das Budget. Das hat doch auch was :)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.