Ich hätte sehr gerne etwas in diesem Faden geschrieben und stand auch kurz davor, jedoch ist die Seiko auf dem Wege vom abholen aus Dortmund und dem Wege über Garrel nach Hause zurück, in Garrel hängengeblieben 😊😊😊🙈
Hallo, ich lese gern im SEIKO-Thread mit. Dabei ist mir aufgafallen, dass ich meinen Seiko-Chrono aus Titanium noch nicht gezeigt habe. Als Mech-Freak habe ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zu diesem Quartzer! Gekauft habe ich diese Uhr 1985. Es war ein Geschenk meiner Mitarbeiter zum 25jährigen Betriebsjubiläum. Der damalige Preis betrug 880 DM. Beim Werk handelt es sich um das 7A28A von Seiko. Es verbraucht sehr wenig Energie, die Batterie hält eine gefühlte Ewigkeit. In all den Jahren habe ich vielleicht vier Batteriewechsel durchgeführt. Ich trage sie nur im Schwimmbad und in der Sauna, weil sie wasserdicht ist. Noch etwas zum Werk. Wie mir beim Kauf von meinem Heuer-Konzi erzählt wurde, waren die 7A...-Chronos die ersten, die die Zeit analog anzeigten und zudem auf die 1/10 s stoppten. Wird die Stoppuhr ausgelöst dreht sich der Totalisator bei der Drei jede Sekunde einmal um die Achse. Dauert der Stoppvorgang mehr als 10 Minuten (Zeit aus meiner Erinnerung) bleibt er stehen, um Batteriestrom zu sparen. Er läuft aber intern weiter. Wird die Stoppuhr angehalten, springt er auf die Zehntelsekunde. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
IMG_0553.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0551.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@brunemto habe ich das richtig mitbekommen? Sich von schweizer Kronen trennen und dafür Japanerinnen einziehen lassen! Das finde ich TOP
Grüsse Marcus ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- "Es ist durchaus möglich, zu viel zu besitzen: Mit einer Uhr weiß man, wie spät es ist - mit zweien ist man nie sicher." Bob Hope
@MRo Also, die GS hat 40 mm und würde dir ausgesprochen gut stehen und ich bin sicher, dass sie dich auch begeistern würde.
Die MM ist speziell. Sehr kopflastig, schwer und auch recht hoch. Durch die Rundungen und kompakte Gehäuseform ist sie aber trotzdem sehr angenehm zu tragen und wirkt deutlich kleiner als die Abmaße vermuten lassen. Gereizt hat sie mich immer, ausschlaggebend war hier aber das geniale Blatt. Das funkelt sowas von und hat so eine extrem coole Ausstrahlung. Es war Liebe auf den ersten Blick ;-) . Tja, und die Limitierung von 200 Stück macht sie noch interessanter.
@Plälzer Ganz so war es nicht ;-) Die MM300 kam, die Nomos Orion Friesennerz kam, die Rolex Pepsi ging...
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Hallo, ich bin mir nicht sicher, ob ich im Seiko-Thread richtig bin, oder ob ich besser in "Biete" posten sollte. Ich habe mich für diesen Thread entschieden, weil sich da ja die Seiko-Fans ein Stelldichein geben. Für sie biete ich ein Seiko-Image-Buch an. Das Buch hat das ca.-Format DIN A4 und ist wohl aus 2005. Umfang 80 Seiten, gedruckt auf hochwertigem Papier. Fast Neuware (einmal durchgeblättert, ohne die Seiten plan zu drücken). Die Modelle Ananta, Sportura, Velatura, Arctura und Premier sind ausführlich beschrieben und hervorragend fotographiert. Ich gebe das Buch für 12 Euro ab, die Versandkosten als Brief sind darin enthalten. Abwicklung über PN. Viele Grüße Karsten
IMG_0582.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0583.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0584.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.