Hallo Thomas, toller Fund. Ich bin auf ein Bild vom Werk gespannt. Wisst Ihr eigentlich, dass Oris der einzige Hersteller eines Stiftankerwerkes war, der die offiziellen Schweizer Chronometerprüfungen erfolgreich absolviert hat? Bis 1958 waren es 1516 Werke die das Chronometerzertifikat erhielten, davon 1362 mit Auszeichnung. Es handelte sich um das Kaliber 451 KIF. Oris hat aber nie die Bezeichnung "Chronometer" auf das Zifferblatt gedruckt. Quelle: Fritz von Osterhausen: Armbanduhren Chronometer (Bilder und Text auf Seite 110). Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@kdorn Das habe ich auch noch nicht gehört, Karsten. Danke für die Info. Ein Stiftankerwerk ist ja eigentlich nicht für Ganggenauigkeit bekannt. Bei der Recherche hinsichtlich des Werkes bin ich erst ganz zuletzt bei Oris gelandet, da ich nicht davon ausging, dass sie überhaupt derartige "Billigwerke" gebaut haben.
Hier mal ein Bild des Werkes:
Recht einfach, aber das war wohl auch der Zeit geschuldet.
Da meine Fähigkeiten bei dem Zustand der Uhr (Werk funktioniert nicht (mit losem Einzelteil), lose Krone, nicht bündig schließender Gehäuseboden, verbogene Hörner, Glas...) bei weitem nicht ausreichen und eine Aufarbeitung so Einiges verschlingen würde, werde ich sie so belassen. Aber vielleicht nimmt sich jemand Anderes dieser Uhr an!?
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.