eine interessante Diskussion, die Du in dieses Forum hier bringst ...
Da es ein wenig ein Markenforum ist, wird natürlich NOMOS empfohlen. Doch viele hier sind ja nicht nur "Einzeltäter" bei Erwerb von Uhren, es gibt auch hier im Forum eine gute Expertise zu anderen Herstellern.
NOMOS ist für mich - Flach - Klare Linien und schlichtes Design - Preisbewusst (war zumindest mal so), auch im Unterhalt - Made in Germany - und gleich noch einmal Design :-)
Du suchst eine sehr langlebige Uhr - klassisches Design - viel Stahl (Stichwort Stahlband, Bling-Bling wie die gezeigte Seamaster ;-) ) - helles Blatt (?) - letztlich doch ladylike in Höhe und Durchmesser, oder?
Ich denke, mit dem Kriterium Stahlband scheidet NOMOS aus. Deshalb: "Welche Nomos?" -> "Leider keine NOMOS"
Ich denke, bei der Rolex Tochter bekommt man Uhrenqualität im Preisniveau, in dem sich NOMOS mit den neuen Uhren (leider) nun auch zu Hause fühlt. Dazu alle Vorteile von robustem Stahl an Gehäuse und Band - poliert und satiniert - (fürs Auge :-) ). Ein alltagstaugliches und weit verbreitetes Automatikwerk mit Datum. Und eine breite Auswahl von Optionen verschiedene Größen, Ziffernblattfarben - bis hin zum Diamantbesatz.
Die Style und Glamour Serie ist bei Tudor nicht so präsent in der Werbung, deshalb vielleicht auch bei den Händlern nicht die zuerst gezeigte Option, doch eine wunderbare Alternative.
Mein Mann und ich fanden auch spontan, dass die helle Minimatik recht gut auf meinem Arm aussah und haben sie damals sehr, sehr spontan gekauft (ich sollte sie aber erst Ende Mai zum Geburtstag bekommen). Doch dann fand ich das Orange so schlimm und die Armbanfarbe auch, dass ich sie zurückgegeben habe und sehr erleichtert danach war. Dann habe ich gehofft, dass Nomos in Genf eine neue Uhr oder wenigstens eine neue Farbkombination vorstellt (ich hätte so gerne die Minimatik mit weniger rot und mehr dkl.-blau). Ein dunkelblaues Lederarmband (Original!) wäre auch schön. Aber da wurde ich enttäuscht.
Jetzt könnte ich mir die Minimatik mit schwarzem Band kaufen (die 1. Edition noch!), aber ich bin mir unsicher. Ich finde diese Uhr mit den doch untypischen Zahlen und deren Platzierung doch nicht so sehr klassisch. Und Lederarmband... Das wird so schnell unfrisch... Und wenn doch diese Uhr, dann am hellen Wildlederarmband :-)
vielen lieben Dank für Deine Vorschläge! Habe ich mir angeschaut. Bis jetzt habe ich mir Tudor gar nicht angeschaut. Vielleicht sind die Uhren auch etwas teurer. Bei mir ist die Minimatik schon das absolute Maximum, was die Uhr kosten soll. Mehr möchte ich nicht am Arm tragen.
Ich freue mich sehr über alle Alternativen, die ihr zeigt. Man sieht in den Schaufenstern doch nicht alles, oder eher nimmt nicht alles wahr.
Die Omega Seamaster ist eigentlich eine ganz andere Uhr, als ich sie mir als Klassiker vorstelle. Ich werde diese Omega auch höchstwahrscheinlich nicht kaufen, da sie mir dann doch etwas zu sportlich ist. So eine sehr ähnliche Uhr habe ich von Orient (auch Diver, Automatik und blaues Blatt).
Zur Zeit finde ich bei den Longines die meisten meiner gesuchten Kriterien wieder: automatic, helles Blatt, schlichte Indexe (heisst es so???), Glasboden, Metallband. Es gibt einige Modelle und viele Modelle auch in Meeren Grössen zur Auswahl. Der Preis ist ok (deutlich geringer als der von Minimatik). Und man könnte eine schlichte silberne oder eine bicolor haben.
Von Nomos gefiel mir bis jetzt nur Minimatik und Orion 33. Jetzt finde ich sogar die Tangente schöner, glaube ich. Aber... Handaufzug.... :-(
Und so weiss ich immer noch nicht, was ich machen soll :)
Aber wenigstens habe ich die Nissing etwas aus der Auswahl ausgeschlossen (obwohl ich es auch etwas schade finde - sie war wunderschön und so schlicht)
Hattest du eigentlich schon mal eine Uhr mit Handaufzug oder woher kommt deine Abneigung?
Das Aufziehen vergesse ich zumindest nicht, wenn ich Handaufzug trage. Ganz im Gegenteil, es ist sogar ein schönes morgendliches Ritual bei dem man seine schöne Uhr bewundern kann :-)
Tangente Automatik nennt man Tangomat :o) Könnte Dir aber ggf etwas zu groß sein. Ein Hinweis noch, vergiss das Thema Handaufzug / Automatik. Erst die Optik dann die Funktion. Ich musste bei der ersten Nomos umbedingt eine Automatik & Datum haben. Das hat mich im Anschluss nie wieder interessiert. Mittlerweile genieße ich das Aufziehen und da die Automaten selten auf dem Uhrenbeweger sind, ziehe ich die dann auch auf. Aus dem "Must have ist" also "nice to have" geworden.
Wenn eine klassische Uhr sein soll, dann geht eigentlich nur Tangente, Orion & Tetra. Natürlich in der alten Version. Das sind schöne und zeitlose Klassiker Die neuen sind bezaubernd, erfrischend und farbenfroh. Ob das in 10 Jahren als klassisch betrachtet wird, wer will das wissen? Sind also Nomos und klassisch Dein Hauptpunkt, dann wäre diese meine Empfehlung.
Wenn Dir die "Tangente" gut gefällt, dann hast Du die Auswahl... wenn es "nur" die Niessing ist, Dein Herz an der Uhr hängt, dann gewöhne Dich eben ans aufziehen. Wenn es eine "normale" sein soll/kann, nimm lieber die Automatik:
Was bei Deinen Aussagen nicht so passt ist die Suche nach einer "größeren" Uhr, die Dir definitiv steht und der Suche nach der Orion 33. Hier gehen auch 35er und 38er. Gebraucht (zum Teil auch neu) gibt es hier auch ausgefallenere Farben.
Metallband geht auch an Nomos (ähnlich z. B. die Stowa Anrea am Milanese). Aus meiner Erfahrung kann ich nur sagen, das Shell Cordovan muss man weniger häufig wechseln. Es sieht auch nach "längerer" Tragezeit noch ordentlich aus. Man kann auch die Velours-Bänder gut pflegen, @susan hat diverse die aussehen wie neu - trotz Tragezeit. Möglichkeiten gibt es da viele.
Wie zuvor schon geschrieben, erst einmal für sich selber entscheiden, ob man nur mit einer automatischen Uhr klar kommt. - Falls ja, sind die Alternativen bei Nomos klar umrissen. Sofern man einen Tango eine Zeit lang testen möchte, könnte man eine (gebrauchte) Rodina nehmen, welche dem Tango sehr ähnlich ist (Werk natürlich was völlig anderes und die Qualität natürlich auch).
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Ich hatte eine einzige Handaufzug-Uhr in meinem Leben: es war meine erste richtige Uhr - von meiner Patentante aus Canada zum 5. Geburtstag :-) Dann wäre eine zum 40. doch eine schöne "Tradition" :)
Die Abneigung kommt daher, dass ich mir vorstellen kann, dass ich es öfter vergesse und irgendwo zu spät komme usw.
Abgesehen davon: ich stehe total auf Automatik-Uhren mit Glasboden. Es fasziniert mich einfach zu sehen, was in der Uhr passiert. Bei den Handauzugsuhren von Nomos, die auch einen Glasboden haben, ist das für mich nur halb so spannend. Es ist vielleicht etwas unklug eine Uhr danach auszusuchen, aber ich war diesbezüglich bei der Nissing-Nomos sehr enttäuscht.
Ich weiss, dass die Automatik Tangente Tangomat heisst :) Diese ist mir jedoch zu gross. Ich mag zur Zeit grosse Uhren und habe viele davon. Es sind jedoch eher "Modeuhren", die man nicht ewig behält. Da kann man so was machen. Meine klassische Uhr möchte ich eher mittelgross haben.
Aber dein Hinweis "Erst die Optik, dann die Funktion" hat mich wieder zum Nachdenken gebracht. Danke!
Tangente und Orion gefallen mir. Wobei inzwischen Tangente mehr als Orion. Und eher in der 33-er Grösse. Muss mal Fotos suchen, auf denen ich die Uhren an habe.
Testen werde ich keine Uhr mehr können, da mein Geburtstag schon in weniger als einem Monat ist :)
Ich habe zuhause die Nomos Orion Neomatik von meinem Mann. Die gefällt mir aber für mich irgendwie gar nicht. Sie ist mir zu bunt und das schwarze Lederband viel zu männlich.
Ich versuche gleich noch paar Fotos mit den Uhren an meinem Handgelenk einzustellen.
Leider kann ich sie nicht so schön als Bilder im Text einstellen (weiss nicht, woran es liegt).
Und heute habe ich die Longines in Silber (nicht bicolor) gefunden. Dann stelle ich auch noch diese ein.
Leider war das Licht sehr schlecht und sie sehen hier total schlimm aus (als hätte ich eine ziemliche Männerbehaarung am Handgelenk :)
pinik
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20160428_133509.jpg
20160428_203040.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.