Ich schreibe jetzt hier, da ich mich seit eingen Monaten alleine nicht entscheiden kann :-)
Ich soll mir zum 40. Geburtstag eine Uhr aussuchen, die für lange Zeit ihren Wert behält und tragbar ist - eine recht klassische also.
Zur Zeit gefallen mir viele grosse Uhren, oft Herrenvarianten. Aber so was kann in paar Jahren schon total "out" sein. Also lieber mittelgross/kleiner.
Was mir grundsätzlich gefällt: helles Zifferblatt, Automatik, Metallband, Glasboden und ich liebe es, wenn das Glass so entspiegelt ist, dass es blaue Reflexe bildet (findet man aber selten in der Preisklasse bis ca. 3000 euro).
Früher haben mir die Seamastermodelle (Diver) von Omega total gut gefallen. So eine habe ich auch im Laden gefunden (kostet aber 3500 eur, was ich dann doch etwas viel finde).
Auf meiner Suche kam ich irgendwann auf die Marke Nomos. Wir (mein Mann und ich) haben dann ziemlich zufällig in der Stadt zwei Neomatik-Modelle gefunden und sich sehr spontan entschieden für ihn eine Orion Neomatik und für mich eine Minimatik in Champagner zu kaufen. Doch als wir dann heimkamen, bekam ich meine Zweifel... Die Farbe mit dem Orange (ich hasse Orange!) war doch nicht so mein Ding... Ich war verzweifelt.... Doch ich konnte die Uhr zurückgeben, was ich auch getan habe.
Dann liebäugelte ich lange Zeit mit der Orion 33 mit dem weissen Zifferblatt, goldenen Indexen und blauen Zeigern (blaue Zeiger mag ich auch sehr gerne). Aber es war Handaufzug... Und die Form der Orion hat mich auch nicht so ganz begeistert.
Irgendwann am Flughafen fielen mir komplett andere Uhren auf: die Longines aus der Elegant-Serie. Sie sind automatisch, haben ein Metallband, einen Glasboden und eigentlich war ich schon entschlossen Nomos zu vergessen (was nicht einfach ist, weil ich ständig hier reinschaue :-)) und eine Longines zu kaufen.
Doch dann.... habe ich wieder eine Neomatik (diesmal mit dem schwarzen Band) im Schaufenster entdeckt... Das schwarze Band ist mir zu maskulin. Ich würde es gegen ein Wildlederarmband in hell austauschen. Aber... Es stören mich die roten Zeiger an der Uhr. Und ich weiss nicht, ob sie so wirklich "zeitlos" ist... Kostet auch einiges (mehr als Longines).
Und heute habe ich noch die streng limitierte Nomos Tangente Nissing 1774° - Wempe 100 Uhr gefunden. Sie ist sehr schön! Und anders als alle anderen Nomos. Habe das helle Band daran ausprobiert. Sieht super schön aus! Der Preis ist auch ok (obwohl schon viel höher als damals, als diese Uhren rauskamen, aber immer noch etwas kleiner als der von der Standard-Tangente). Ich habe die Uhr reservieren lassen und bin am Überlegen. Mein Kopf dampft schon :-) Deswegen schreibe ich jetzt schnell (leider etwas chaotisch) hier in der Hoffnung, dass ihr meine "Probleme" versteht und helfen könnt. Nach dem spontanen Kauf der ersten Minimatik in Champagner traue ich mich nicht mehr zu entscheiden :-)
Ich habe hier gelesen, dass Betty diese limitierte Nomos besitzt. Bist du immer noch zufrieden mit ihr? Kannst du vielleicht noch neue Fotos hier einstellen? Auch am Handgelenk?
Was für diese Uhr spricht: die "Einmaligkeit", die Farbe und dieses Besondere an einer Nomos, der Preis und dass man so eine wahrscheinlich nie wieder bekommt.
Dagegen: Handaufzug (habe Angst, dass ich vergessen werde sie aufzuziehen), Lederarmband (kein Metall) - also wasserempfindlich, kein Glasboden (und das ist auch komisch: man sieht ihn eigentlich so gut wie nie, aber es fasziniert mich, wenn man da reinschauen kann :-)
Ich werde nicht so schnell eine Uhr in der Preisklasse kaufen. Diese soll ein Andenken sein und ich würde sie gerne später an meine Kinder weitergeben :)
NOmos (falls ja: welche), Longines oder Omega? Und warum? Über Eure Antworten würde ich mich unglaublich freuen.
@pinik Deine Vorgaben und Alternativen empfinde ich als sehr umfangreich.
Ich würde das Niessing Sondermodell nicht kaufen. Es wäre mir zu speziell, wenn du nicht andere "Klassiker" dein Eigen nennst. Ich würde auf einen zeitlosen Klassiker setzen. Und ich denke, dass die neuen Neomatik-Modelle die Klassiker der Zukunft sein werden. Gefällt dir denn nicht eines der Neomatik-Modelle? Damit wärst du doch bestens bedient! Die Versionen mit weißem ZB haben m.E. nicht sooo viel Orange. In der angewendeten homöopathischen Dosis wirkt es doch richtig frisch... Ich selber freue mich gerade an der nahen Ankunft der Minimatik mit den roten Zeigern. Wunderbar. Aber es ist eben alles Geschmacksache.
Ok, auf die Entspiegelung bei Nomos warten wir alle noch...
Alternative: Rainer Brand. Tolle Zifferblätter, klasse Entspiegelung, Automatikwerke. Den entsprechenden Thread wrist du schon entdeckt haben. Homepage ist auch leicht zu finden => www.rainerbrand.de
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Du brauchst wohl mehrere Uhren. ;-) Deine Auswahl geht da "quer" durch die Uhrenlandschaft. Ist nicht von nachteil, erschwert aber die Suche.
Da Du hier im "NOMOS-Forum" nachfragst, wirst Du wohl entsprechende Antworten bekommen/erwarten, die Pro-Nomos gehen.
Die Größe einer sinnvollen Uhr ist sicherlich neben der Uhr auch dem Handgelenk des Trägers/der Trägerin geschuldet. Eine mikroskopisch kleine Uhr (z. B. aus dem Art Déco) sieht an einem großen Arm wohl weder heute noch in 30 Jahren noch vernünftig aus. Wie sich die Mode in den kommenden Jahren verändert kann man nicht vorhersagen. Der Ansatz einer mittelgroßen Uhr kann richtig sein, muss aber nicht.
Wenn Du Probleme / Angst hast vor einer Handaufzugsuhr, nimm eine automatische und vergiss Handaufzüge. Es ist nicht sinnvoll, dass man die erste / einzige mechanische Uhr für die Schublade kauft. Dann lieber gleich auf Nummer sicher gehen. Also bleiben hier die Neomatik-Modelle und die Automatikmodelle von Nomos. Die "neuen" Neos (die mit der goldenen Schrift) sind in Kürze wohl verfügbar, der Hype um die 1st edition wird hier nicht das Problem darstellen. Aber Du wirst im Falle des Falles auf eine weiße zurückgreifen müssen. Die champagner-farbenen Neos sind alle mit Orange. Dir gefällt die Minimatik? Wieso die nicht in hell? Ansonsten kannst Du natürlich hier eine Vorauswahl treffen, aber auf jeden Fall vorher in real in Augenschein nehmen: Nomos-Store. Evtl. kommt auch eine eckige in Betracht?
Die Automatik-Uhren sind etwas größer und haben das "alte" Werk, hier ist die Optik den Tangenten und Ludwigs sehr ähnlich. Dafür kann man diese Uhren mit Datum bekommen. Hier käme zusätzlich noch die Zürich ins Spiel. Die Uhren sind "heute" groß für Nomos, d. h. nicht, dass Damenuhren in 5 Jahren nicht alle diese Größe haben - aber eben auch nicht, dass die in 5 Jahren vielleicht am Damenarm komisch groß aussehen. Kommt eben auf den Arm an.
Eigentlich ist die Uhr raus, aber ... Die Niessing-Tangente hat sich wohl nicht gut bei Wempe verkauft, so sind heute diverse Modelle bei Wempe (aus einer Nachlieferung) zu bekommen. Wempe nahm nicht alle 100 Stück ab, so ist nun noch Kontingent übrig. Als Erstuhr muss die bei Dir schon den Wow-Effekt auslösen, wenn Du die Uhr haben möchtest. Vor allem ist eben der Handaufzug das Problem. Die Uhr ist hier doch etwas spezieller als andere Sondermodelle, da das ZB sich doch stark von der Norm unterscheidet.
Viel Erfolg
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Vielen lieben Dank fuer Eure Antworten! Melde mich spaeter vom Laptop mit mehr Text. Jetzt stelle ich schnell paar Fotos ein. Leider keine qualitativ guten, da schnell im schlechten Licht gemacht.
pinik
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20160208_232816.jpg
20160422_125151.jpg
20160422_125204.jpg
20160422_125233.jpg
20160422_125242.jpg
Du magst große Uhren, sie läuft automatisch und ist so ziemlich das eleganteste und zeitloseste was Nomos zu bieten hat.
Ich glaube nicht, dass die Nissing eine gute Wahl für eine Einsteiger-Nomos ist. Sie ist wirklich sehr speziell, die schlechte Ablesbarkeit evtl. auch ein Faktor. Meiner Meinung nach hätten die beiden Nissings ein Orion-Sondermodell werden müssen.
pinik
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20160130_174010.jpg
20160130_174015.jpg
Die Zürich habe ich ganz am Anfang meiner Suche in der Stadt in braun, glaube ich, gesehen. War das eine Sonderedition? Ich glaube, die gab es mal auch in dkl-blau. Meinst du die, Martin? Sie war sehr schön. Aber... braun ist so gar nicht meine Farbe. Dkl-blau dagegen liebe ich. Aber... Meine Uhr sollte doch hell sein :)
Ich bin euch für alle Antworten und Anregungen sehr dankbar und freue mich über jede weitere. Was mich jedoch sehr wundert, dass alle hier von der Nissing-Variante abraten. Und ich dachte, sie wäre so toll: einmalig, sehr neutral in Farben (passt dann zu allem und man könnte auch mal ein dkl.-blaues Band dran machen). Bis jetzt hat mich sonst das Modell Tangente nicht so begeistert. Eher Orion. Dann Orion 33, weil ich etwas weg von den "Riesenuhren" wollte. Aber jetzt gefallen mir die "Hörner" an der Orion nicht so gut. Hier ist also Tendenz zur Minimatik, wenn ich das richtig einschätze. Ich bin da so hin- und hergerissen... Die Uhr kostet nicht wenig. Da muss sie 100%-ig gefallen. Klar! Am besten wären einige Modelle, aber ich kann nur eine bekommen und so schnell werde ich mir keine zweite leisten. Der Sinn und Zweck der Uhr ist, dass sie eine und einzige sein soll (für den Strand o.Ä. würde ich die alte DKNY-Ceramic nehmen usw).
Die braune wäre auch nichts für mich, aberweiß gefällt mir sehr. Sollte es eigentlich bei jedem gut bestückten Nomoshändler geben. Blau nur noch gebraucht anscheinend.
Da gab es auch mal eine Veränderung am Werk (schwarzvergoldet), weshalb die alten recht populär sind, wenn ich mich richtig erinnere.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.