die guten Erfahrungen mit der Gangabweichung habe ich ja mit meinen Neomatik- Uhren ja auch gemacht. Einzelne Ausnahmen mag es da geben... Ich bin jedenfalls damit sehr zufrieden. Im übrigen sollte man mit dem ständigen Kontrollieren im Weiteren die Kirche im Dorf lassen. 😉
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Zitat von susan im Beitrag #32 Im übrigen sollte man mit dem ständigen Kontrollieren im Weiteren die Kirche im Dorf lassen. 😉
Das sehe ich anders. Für mich ist die Ganggenauigkeit ein nachvollziehbares Qualitätskriterium. Wenn Nomos das "neue" Werk als so ganggenau darstellt, interessiert mich schon ob sie das halten können. Mich würde es freuen, wenn Nomos es nun gut hinbekommt.
@mwest: Soweit ich das noch im Kopf habe war die Rede von „ chronometerfähig“ Dieser Begriff ist dehnbar. Beworben wird vieles, auch von anderen Herstellern ... Es handelt sich immer noch um mechanische Uhren. Da sollte man eine gewisse Gangabweichung tolerieren können.
Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@susan : Bei neuen Uhren prüfe ich es schon und empfinde es auch als wichtig, da die Genauigkeit und Gangabweichung schon ein Mangel sein kann und eventuell auf Fehler hinweisen kann. Später dann ist es mir auch nicht mehr soooooo wichtig. Da lasse ich dann den Dom auch in der Stadt
Genau Sabine, am Arm laufen sie prima. Von meinen, musste die helle Ahoi Neomatik wegen deutlichem Schwanken der Gangwerte zurück zu Nomos. Jetzt läuft sie aber prima. Viel Freude an Deiner. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@ente: Hallo Sabine, ich halte es auch so. Anfangs schaue ich danach. Aber ich mache da keine Feldversuche ;-). Ich freue mich lieber über die schöne Uhr und das wünsche ich anderen auch. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
@ente, sofern es für dich von Bedeutung ist, könntest du bei Gelegenheit mal die Gangdauer testen. Bei mir, "Tangente neomatik 39" hat das Werk bei Vollaufzug, (stehender Rotor) 45 Stunden durchgehalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.