ZitatZwar bekommt Chronext künftig direkt Uhren von Nomos geliefert, muss dafür aber auch die Preispolitik der Marke achten, die in ihrem eigenen Shop keine Rabatte bietet. Für den Kunden bedeutet das unter Umständen eine vermeintlich unerwartete Entwicklung – der Besuch beim Juwelier könnte Geld sparen, denn der Händler kann im vertrauten Verkaufsgespräch immer einen Nachlass gewähren, ein Armband drauflegen oder eine Revision günstiger anbieten – in anderen Worten: Mit den Juwelieren kann man künftig noch handeln. Mit dem Webshop nicht.
Und Handeln ist bei Wempe ja auch nicht so die Sache.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
@fmattes: Hallo Franz, da hast Du sicher Recht. Für mich war Wempe insgesamt nie der bevorzugte Konzessionär. Diese Entwicklung ist für mich daher kein Problem. Welche Auswirkungen der Online Verkauf hat, wird die Zeit zeigen. Ob damit der Grauhandel eingedämmt werden kann, ist auch abzuwarten. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Ich bevorzuge ohnehin den Direktkauf über den eigenen Nomos-Shop, bzw. lasse eine Revision, bzw. eine eventuell mal fällige Reparatur meiner beiden Nomos Uhren, lieber direkt durch Nomos durchführen.
Zudem gibt es in unserer Gegend ohnehin kein Wempe Geschäft, sodass dieser Konzessionär für mich ohnehin keine Option dargestellt hat.
für mich war Nomos bei Wempe immer nur da zum Nase an der Scheibe platt drücken, gekauft habe ich dort nie und würde es auch wenn noch möglich nicht machen, meine Omega Weltkugel dreht auch nach ca. 5 Jahren wo nicht mehr bei Wempe verfügbar weiter.
Warum ist Wempe so unbeliebt? Natürlich handeln die nicht, das machen aber viele Große.
Ich kaufe dort gerne, es hat sich vor Jahren mal ergeben. Die haben Ahnung, beraten fein. Natürlich kreisen die oft um die Alraune, allerdings habe ich ja oft schon eine genaue Vorstellung.
Ist übrigens keine bös gemeinte Frage. Ich sehe mich aber eher außerstande, eine Uhr im Netz zu kaufen. Selbst, wenn es sich um ein Modell handelt, welches ich kenne, aber die Farbe etc, passt sie . Für mich ist so was auch wichtig.
Zitat von Carla im Beitrag #15 Ich sehe mich aber eher außerstande, eine Uhr im Netz zu kaufen. Selbst, wenn es sich um ein Modell handelt, welches ich kenne, aber die Farbe etc, passt sie . Für mich ist so was auch wichtig.
Gerade das ist doch einer der großen Vorteile des Onlinekaufs. Du kannst dir die Uhr in aller Ruhe zuhause betrachten und ohne die Beeinflussung eines Verkäufers abwägen, ob du sie behalten möchtest oder nicht. Wenn du bzgl. der Farbe unsicher bist, kannst du dir ja eine zweite Farbvariante des Modells zur Ansicht mit bestellen.
[/quote] Gerade das ist doch einer der großen Vorteile des Onlinekaufs. Du kannst dir die Uhr in aller Ruhe zuhause betrachten und ohne die Beeinflussung eines Verkäufers abwägen, ob du sie behalten möchtest oder nicht. Wenn du bzgl. der Farbe unsicher bist, kannst du dir ja eine zweite Farbvariante des Modells zur Ansicht mit bestellen.[/quote]
Das ist sicher richtig. Bequem ist der Onlinekauf allemal. Aber die Wirkung am Arm, die möchte ich schon sofort sehen und mein Einkaufserlebnis haben. Vielleicht passiert mir das später, dass ich eine Uhr im Shop bestelle. Aber mir ging es oft so, dass ich etwas schön fand auf dem Foto, trotzdem wirkt es bei mir nicht oder Vice versa eben. Wenn man allerdings genug Ahnung hat, kann ich das wohl verstehen, dass man im Shop bestellt.
Noch ein Nachtrag:Ich habe zwar eine neue Uhr im Auge, aber die habe ich eben auch beim Juwelier anprobiert. Und sich dort beraten lassen , anprobieren und erst später im Onlineshop kaufen, finde ich dem Juwelier gegenüber unfair. Der hat sich Mühe gegeben, also steht ihm die Marge zu.
Zitat von Carla im Beitrag #17 Noch ein Nachtrag:Ich habe zwar eine neue Uhr im Auge, aber die habe ich eben auch beim Juwelier anprobiert. Und sich dort beraten lassen , anprobieren und erst später im Onlineshop kaufen, finde ich dem Juwelier gegenüber unfair. Der hat sich Mühe gegeben, also steht ihm die Marge zu.
thumbs up.gif - Bild entfernt (keine Rechte)
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
da kann ich Dir nur zustimmen. Wenn der Juwelier mich berät, dann soll er auch seine Marge bekommen. Dann wenn ich ihn nur nutze, um eine Uhr anzuprobieren, dann existiert er bald nicht mehr. Allerdings kaufe ich durchaus im Netz, da die Uhren, die mich interessieren, häufig entweder neu unbezahlbar oder nicht mehr erhältlich sind.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von Carla im Beitrag #15Warum ist Wempe so unbeliebt? Natürlich handeln die nicht, das machen aber viele Große.
Ich kaufe dort gerne, es hat sich vor Jahren mal ergeben. Die haben Ahnung, beraten fein. Natürlich kreisen die oft um die Alraune, allerdings habe ich ja oft schon eine genaue Vorstellung.
Ist übrigens keine bös gemeinte Frage. Ich sehe mich aber eher außerstande, eine Uhr im Netz zu kaufen. Selbst, wenn es sich um ein Modell handelt, welches ich kenne, aber die Farbe etc, passt sie . Für mich ist so was auch wichtig.
Hallo Carla,
bei mir ist Wempe nicht unbeliebt, ich schätze die Beratung und den Service (z.B. mal ein Bandwechsel) und ich mag es, mal mehrere Modelle nebeneinander legen oder anprobieren zu können. Ich kaufe sehr gerne bei Wempe.
Für mich ist es auch interessant eine Uhr in natura zu begutachten, nicht nur auf Fotos im Internet. Schon allein der Blick ins Schaufenster ist schön – da kann keine Online–Plattform mithalten
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.