Zitat von bratsche im Beitrag #36Danke, Franz, für die Berichte und die Bilder!
Schade, an Nomos reizt mich derzeit überhaupt nichts mehr. Ist es die Flut an neuen Modellen in den letzten Jahren oder ist es einfach eine Veränderung meines Geschmacks?
Mit Tutima assoziiere ich immer noch Uhren im Military-Look. Da gibt es ein oder zwei von dir gezeigte Uhren, die dem entsprechen und mir tatsächlich gefallen.
Mühle? Nein, diese Modelle finde ich persönlich nicht schön. Da gab es in den vergangenen Jahren sehr schöne Modelle...
Rolex? Ist sowieso zu weit weg...
Ich habe das Gefühl, meine Uhren gefunden zu haben.
Viele Grüße in die Runde Martin
Ich unterschreibe Martin im großen Ganzen.
Die (Er)neuerungen reissen mich nicht vom Hocker.
Ich verstehe die Frankenstein Tanghoi Uhren nicht. Und die Club-Serie war damals doch als Einsteiger gemeint? Jezt kosten die plötzlich mehr als €3000,-
Vor 2 Wochen wurde mir eine MIH Watch angeboten, es kribbelt wahnsinnig. Jedenfalls viel mehr als jede Nomos auf dem Markt im Moment.
Auch ich habe das Gefühl mit der Nomos Metro Gangreserve meine Nomos Kollektion komplett zu haben.
Nach den Bildern hier meine persönlichen Eindrücke von der diesjährigen Baselworld und den Neuvorstellungen.
Gleich am Parkhaus wurde man von einer Marke begrüßt, die nicht in Basel ist:
IMG_1692.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Dementsprechend luftig ging es in den Hallen zu:
IMG_1728.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Es gab viel freien Raum, breite großzügige Gänge, viele Sitzgelegenheiten in den Gängen und den Zwischenbereichen zwischen den Ständen, Lückenfüller eben. Vom Konzept war ich an die Inhorgenta erinnert, die seit drei Jahren die Hallen A1 (Uhren) und B1 (Schmuck aufgewertet hat. Im Prinzip waren jetzt in Basel das Erdgeschoss und der erste Stock der Halle 1 der Uhrenbereich und im zweiten Stock sind die Schmuckmarken zu finden. In der Halle 1 hat Breitling großzügig den Platz eingenommen, den bisher ein Teil der Swatchgroup belegt hat. Der Breitling stand war gefühlt dreimal so groß wie letztes Jahr. Die restliche Lücke die die Swatch Group im zentralen Bereich der Halle 1 wurde durch das Pressecenter belegt, das jetzt also mitten zwischen den Ausstellungsständen ist. Apropos Pressecenter, der flauschige Fußboden ist wohl von Dyson gesponsert. andauernd waren Damen mit Staubsaugern unterwegs um Dreck und Krümel wegzusuagen. Aber spätestens nach dem ersten verschütteten Kaffee war der Kampf verloren und der Teppich begann sich einzufärben :-)
IMG_1695.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Und nun meine persönliche, ganz Subjektiv Meinung zu den Neuvorstellungen.
NOMOS
Mir persönlich gefällt die neuen Tangente Sport nicht so. Das Metallband sieht m.E. auf den Pressebildern fertiger aus als in Natura. An meinem Arm stehen die Bandanstöße über und das Ganze wirkt sehr kantig. Das Datum bei drei Uhr ist klasse, schön groß und gut ablesbar. Die dunkle Club Sport ist mein Favorit unter den diesjährigen NOMOS Modellen die kräftigen Ziffern mit viel Leuchtmasse und das dunkle Blatt sind absolut mein Fall. Auch hier ist das Datum schön groß und sie liegt bei mir besser am Arm als die Tangente Sport. Aber auch da werde ich mit dem Band nicht warm, ich würde es wohl eher durch ein braunes Lederband ersetzen. Die Duo Modelle sind schöne klare Damenuhren und in der Kombi Stahlgehäuse und Goldzeiger passen sie sowohl zu Silberschmuck als auch zu Goldschmuck. Die blaue Campus ist auch klasse, das Textilband steht ihr sehr gut. Die helle kleine Campus finde ich zu blass.
Mühle
Die BlackMotion ist eine tolle Uhr, ich nenne sie mal "Darth Vader". Zum Glück ist der Sea-Timer BlackMotion Schriftzug in Natura nicht ganz so markant wie auf dem ersten Teaserbild.Auch die Teutonia Sport I mit dem Waffelzifferblatt gefällt mir, abgesehen von dem kleinen Datum, sehr gut.
Sinn
Die neuen Finanzplatzmodelle sind sehr schöne Uhren. Vor allem die goldene hat eine tolle Ausstrahlung )aber auch ihren Preis). Die neue Arktis ist Dank der neuen Größe erwachsener geworden und ist am Metallband ne richtig schöne Sportuhr. Der 206 St Ar steht das Lederband mit den roten Akzenten sehr gut. Das grüne Zifferblatt der 104 St Sa A G hat je nach Lichteinfall einen schönen Schimmer.
Tutima
Bei Tutima gefallen mir vor allen die Sky Modelle mit den Bunten Zifferblättern, Die müßte Tutima am besten gleich im Set anbieten, dann hat man je nach Outfit immer gleich die passende Uhr.
Ansonsten erfreue ich mich meiner schwarzen Rolex GMT Master II die jetzt aus dem Programm genommen wurde und bin gespannt, ob die neue Batman mit dem Jubilee Band besser lieferbar sein wird.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, bei meinen Vorbereitungen zum Messebesuch hatte ich mir schon gedacht, dass die Freiflächen größer geworden sind. Ich denke, das dies auch auf anderen Messen beobachtet werden kann. Fachmessen auf denen private Besucher geduldet werden, sind m.E. sowieso nicht der Hit. Man muss schon ein außergewöhnlicher Freak sein, um die Kosten und den zeitlichen Aufwand eines Besuches in Kauf zu nehmen. Wenn es so ist, wie Franz es geschildert hat, wird es wohl nach etwa 15 Jahren mein letzter Baselbesuch sein. Nachdem Franz uns ja über die Neuerscheinungen der Lieblingsfirmen der Forumsmitglieder informiert hat (sofern sie auf der Messe vertreten sind), die mich aber alle nicht unbedingt vom Hocker reißen, werde ich mich mal um die nicht genannten kümmern. Wie ich dem Hallenplänen entnehme, stellen auch Chronoswiss, Sattler, Laco, Lehmann und andere kleinere Firmen aus. Laut Plan sind die Stände dieser Firmen aber größenmäßig nicht vergleichbar mit den arrivierten. Besonders interessiert mich wieder der Gemeinschaftsstand der in der AHCI zusammengeschlossenen Meisteruhrmacher. Da kommt man leicht ins Gespräch und wird als Uhrenfan betrachtet und akzeptiert. Man ist kein lästiger Bittsteller, der nur mal eine Uhr befingern will. Unbedingt werde ich noch bei Beco vorbeischauen. In den vergangenen Jahren gab es im Untergeschoß der Halle 2 stets die Aussteller für Werkstattzubehör, angefangen mit Pinzetten, über Zeitwaagen bis hin zu Reinigungsautomaten. In diesem Jahr ist Beco von diesem Kreis übrig geblieben. Ich möchte unbedingt auch noch die "Chinesenticker" anschauen, nachdem sie in diesem Jahr einen Teil der Halle 3 belegen. Dies war es dann auch schon. Wenn man seine Erwartungen nicht zu hoch ansetzt, wird man auch nicht so sehr enttäuscht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
@fmattes: Hallo Franz, ich war eben bei unserem größten Juwelier im Ort, der auch ein breites „Rolex Sortiment“ aufweist. Nach der Veröffentlichung der Neuheiten von Rolex ist das Telefon dort für über eine Stunde dauerbesetzt gewesen. Es gab wohl auch Nachfragen von Fremdkunden aus weiter entfernten Städten. Die Warteliste für die neue „ Batman“ ist wohl absolut dicht. Das wird anderswo ähnlich gelaufen sein. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Danke Franz für Deinen Bericht und deinen eigenen Eindrücken insbesondere zu den neuen NOMOS-Modellen. Gerade das neue Band hat mich sehr interessiert. Die neue Club Sport steht schon auf meiner Liste.
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
@fmattes und @quantum: Von den Herrenmodellen würde mir die dunkle Club neomatik auch am meisten Zusagen. Die wird sicher viele Interessenten finden. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Ganz ehrlich, überraschend interessant für mich. Auch wenn man wegen der 42 mm, vermutlich langen Hörnern und entsprechender Größenwirkung, sie unbedingt live probieren sollte.
Ansonsten, tiefschwarz, Sonnenschliff, Manufakturkaliber, interessantes Datum bzw. interessante Datumsposition. Schon schön....
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von fmattes im Beitrag #43 ... Apropos Pressecenter, der flauschige Fußboden ist wohl von Dyson gesponsert. andauernd waren Damen mit Staubsaugern unterwegs um Dreck und Krümel wegzusuagen. Aber spätestens nach dem ersten verschütteten Kaffee war der Kampf verloren und der Teppich begann sich einzufärben :-)
Oh Oh Franz!! Das nächste Mal holst du einen Lappen und machst es selber!!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.