Zitat von fmattesDer Münchner OB Ude hat vom Sondermodell "Münchner Kidl" die No. 1 gekriegt, somit dürfte ein weitere Promineter Politiker inzwischen zu den NOMOS Trägern gehören:
Ja, aber leider wird er sie selber nicht tragen dürfen , denn in dem Bericht steht: "....die an OB Ude übergebene Uhr wird als Belegexemplar für die lizenzrechtliche Genehmigung beim Direktorium der Stadt aufbewahrt. "
Stimmt, aber als Lokalpatriot leistet er sich dann doch sicher eines der anderen 849 Exemplare?
Das denk ich doch auch, dass er sich als OB von München eine zulegen wird
Zitat von s.seifertDarf er denn ein solch Wertiges Geschenk annehmen? Wir durften (ich war im öffentlichen Dienst) noch nicht einmal eine Tafel Schokolade annehmen.
Das heißt es würde zu einem Nomos-Amigo-Skandal führen
Ganz klar, Ludwig. Hab die Uhr bei Beck schon mal auf einem anderen Bild in der Zeitung gesehen...
Übrigens, sehr schicke Uhr. Sehr klein (wirkt kleiner als eine Tangente) - aber sehr edel. Habe sie vor ein paar Tagen live gesehen. Sieht tausend mal besser aus als im Internet oder Prospekt.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
In der aktuellen Wirtschaftswoche (Nr. 38, 15.09.2008) auf S. 23 ist Steinmeier mit seiner Nomos in Großaufnahme zu sehen. Es könnte tatsächlich ein Tangomat sein, denn die Uhr wirkt auch auf diesem Bild relativ groß.
In der aktuellen Vanity Fair (ja, ich war heute beim Friseur) sind Bilder vom deutsch-russischen Ball in Berlin drin. Mit dabei war auch Gerhard Schröder und an seinem Arm ist eindeutig eine Lange 1 zu erkennen. Er hat sich also seit er für Gazprom arbeitet einen Upgrade gegönnt, ist dabei aber Glashütte treu geblieben.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Axel C. Heitmann, der Chef des Lanxess-Konzerns trägt auch NOMOS. In einem Artikel des Manager Magazin (11/2006) über ihn steht:
ZitatNach außen muss er klarmachen, dass seine Firma global und Deutschland nur noch ein Standort unter vielen ist. Aber überall muss er die Lokalpolitiker einbinden. Leverkusens Oberbürgermeister Ernst Küchler (rechts oben) etwa bittet er Montag früh in sein Büro ein und erläutert ihm seine Expansionsstrategie - verrät ihm aber nicht mehr, als er seinen Investoren schon in der Woche zuvor erzählt hat. Nach exakt einer Stunde blickt er auf seine Nomos-Uhr und geleitet Küchler zur Tür. Er muss jetzt einen Werksleiter in China anrufen.
Und hier ein Bild aus dem Bericht: Bild (c) Andreas Herzau
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.