So ziemlich jeder ETA Chrono mit dem 7750 oder 7760 ist derart aufgeräumt. Musst halt am Arm probieren, alles andere ist Makulatur.
Eine Omega mit Standard ETA würde ich allerdings nie im Leben als höherwertig ansehen, als eine Sinn mit vergleichbarer Technik.
Die eine ist eine "kleine" unabhängige Firma in Frankfurt, die andere schwimmt im Geld der Swatch-Group. Die Bemühungen ein g´scheites Produkt auf den Markt zu bringen sind da schon völlig unterschiedlich.
Nix gegen Omega, aber für Stangenware mit diesem Hintergrund IMHO schlicht überteuert. Aber hauptsache, Dir gefällts.
So ziemlich jeder ETA Chrono mit dem 7750 oder 7760 ist derart aufgeräumt. Musst halt am Arm probieren, alles andere ist Makulatur.
Eine Omega mit Standard ETA würde ich allerdings nie im Leben als höherwertig ansehen, als eine Sinn mit vergleichbarer Technik.
Die eine ist eine "kleine" unabhängige Firma in Frankfurt, die andere schwimmt im Geld der Swatch-Group. Die Bemühungen ein g´scheites Produkt auf den Markt zu bringen sind da schon völlig unterschiedlich.
Nix gegen Omega, aber für Stangenware mit diesem Hintergrund IMHO schlicht überteuert. Aber hauptsache, Dir gefällts.
[OT = AUS]
So sehe ich das auch.
Und noch etwas: Für mich käme eine Speedmaster nur als solche in Frage, eine Speedmaster Automatik-Date wäre nicht mein Ding, nicht einmal die Speedmaster reduced. (Die hatte ich vor vielen Jahren mal, habe sie dann aber bald wieder verkauft, weil sie eben nicht die "Speedy" ist.)
Das muß aber jeder für sich selber entscheiden. Als praktischer 7750-Chronograph an sich, der gefällt, ist sie in ihren Farbvarianten sicher nicht schlecht.
So, jetzt ist's passiert: eigentlich war ich dicht davor, eine Omega zu kaufen (übrigens nun doch nicht mehr die Speedmaster Date, sondern die Saphirglas-Professional). Dann saß ich heute morgen in der Tram und sah neben mir einen Herrn mit einer wunderschönen Uhr. Nachdem ich mir schwer die Augen verdreht habe, um den Typ des Zeiteisens zu ermitteln, stellte ich fest, dass es eine Sinn 103 war. Damit war ich also wieder zurück beim Ausgangspunkt.
Da mir nun aber die Arktis noch um einiges besser gefällt als die 103, habe ich nun tatsächlich das blaue Wunder bestellt. Aus Sicht eines Speedy-Anhängers zwar sicherlich ein Sakrileg, aber ich bin nun sehr sicher, mich richtig entschieden zu haben.
Vielen Dank nochmal an alle, die mir zu dieser Entscheidung verholfen haben, nicht zuletzt auch TSID mit seinem Offtopic-Kommentar...
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Die Uhr muss Dir aber an Deinem Arm gefallen und nicht an dem eines anderen!
Die echte Speedmaster ist zudem eher ein Armschmeichler als die Sinn. Weiterhin macht die Omega mehr Spass, da Handaufzug. Kauf die Omega Professional und nicht die Sinn.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Sehr gute Entscheidung wirst sehn, das Blau des Zifferblatts, die Gestaltung der Lünette, trägt sich richtig gut -kann ich zumindest für Ausstattung mit Lederband sagen, die verschraubten Drücker geben Sicherheit, das Gehäuse aus Glashütte ..., für mich richtig klasse; einzig ihr Klebstoff an meinem Arm macht mir inzwischen ein schlechtes Gewissen mein anderen Uhren gegenüber
UND
Zitat von TSID[OT = AN]:
So ziemlich jeder ETA Chrono mit dem 7750 oder 7760 ist derart aufgeräumt. Musst halt am Arm probieren, alles andere ist Makulatur.
Eine Omega mit Standard ETA würde ich allerdings nie im Leben als höherwertig ansehen, als eine Sinn mit vergleichbarer Technik.
Die eine ist eine "kleine" unabhängige Firma in Frankfurt, die andere schwimmt im Geld der Swatch-Group. Die Bemühungen ein g´scheites Produkt auf den Markt zu bringen sind da schon völlig unterschiedlich.
Nix gegen Omega, aber für Stangenware mit diesem Hintergrund IMHO schlicht überteuert. Aber hauptsache, Dir gefällts.
[OT = AUS]
...für mich auch ein wichtiges Argument.
Ich fiebere mit Dir ...und freue mich auf die Vorstellung mit vielen Bildern
Lass dich nicht verunsichern, Markus Sehr gute Wahl, die Arktis wird dich begeistern. Ein Traum am Arm, besonders das Blatt !
Den Vergleich mit der "echten" Speedy würde ich hier auch nicht suchen, da sind die Uhren einfach zu unterschiedlich. Die Speedy kann immer nochmal kommen (bei mir evtl. auch irgendwann )
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Die Vorstellung wird sicherlich kommen, wenn das gute Stück da ist (laut Händler Ende nächster Woche). Ich werde fotografisch mein Bestes geben, auch wenn ich kein echtes Makro-Objektiv mein Eigen nenne.
Ich bin mir bewusst, dass sich die Arktis nicht mit einer Speedy vergleichen lässt, völlig ohne Wertung wohlgemerkt, die Uhren sind einfach zu unterschiedlich. Da es mir momentan darum ging, eine robuste und dennoch technisch und optisch reizvolle Uhr zu finden (für die Fälle, wo ich meinen Tangomaten schonen möchte), erfüllt die Arktis sicherlich ihren Zweck besser als die Speedy.
Damit will ich nicht ausschließen, dass Speedy etwas später auch noch mal eine Chance hat, möglicherweise wird's dann aber auch ein anderes "Zeiteisen" - mal sehen (war gestern auch mal auf der Chopard-Seite - die haben da durchaus auch schöne Ührchen... ).
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Gratulation zur Bestellung! Richtig gemacht (in meinen Augen).
Habe jetzt, entfacht durch Torsten und den nahezu Dauereinsatz meiner Wasserpumpenzange über 3 Wochen, entschieden, dass Letztere - wenn, dann, irgendwann - durch eben jene Sinn ergänzt/ ersetzt wird.
Bis auf die noch vorhandenen Chronos (u.a. Chronograph Suisse, bei dieser Gelegenheit Gruß an Karsten, die Mühle Vision und eben die Zange) wolte ich keinen Chrono mehr. Wenn Chrono, dann nur historisch oder für den harten Einsatz in Freizeit und Sport.
Und genau da werde ich an der Arktis wohl irgendwann nicht vorbei kommen. Eine Sinn sdoll ja schon lange her. Seit der ES ist der Regulator T ja nichtz mehr auf dem Zettel.
Bitte nicht noch mehr Bilder
Glück Auf Longus
Eine gute Zeit wünscht Euer Longus
P.S.: auch in neuer Aufmachung gilt: wer Rechtsschreibfehler findet, kann sie behalten.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.