Die Uhr sieht sehr gut aus und scheint in einem ausgezeichneten Zustand zu sein. Alles passt, sogar die Phasen auf den Hörner sind nahezu perfekt. Die Uhr wurde, oder wird nicht sehr oft getragen, oder aber nur sehr pfleglich getragen und behandelt. Ich find sie absolut super.
Aber auch nach meiner Kenntnis müsste sie eigentlich Plexi-Glas haben. Erst zur Ref. 16800 wurde dann Saphir verbaut, oder irre mich?
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Der Eigentümer hat mir versichert, daß dieses eine der ersten SubmarinerDate mit Saphirglas ist. Es tickt in ihr auch ein ganz besonderes, nur kurze Zeit von Rolex verbautes Werk. Aber leider habe ich mir die genaue Bezeichnung des Kalibers nicht gemerkt. Er hatte sie bei seinem letzten Rolex-Lehrgang mit in Genf und dort hat man ihm bestätigt, daß an der Uhr alles Original ist und daß die Uhr in einem sehr guten und gepflegten Zustand ist. Der Wert dieses Stückes ist irgendwo zwischen 6000 und 9000 Euro anzusiedeln. Es gibt zu dieser Uhr sogar eine Auflistung über alle bisher an ihr durchgeführten Revisionen, komplett mit allem Drum und Dran. Box und Papiere - er hat zu dieser Uhr einfach alles.
Zitat von quantumGab es wirklich ein "Super-Domed"- Saphirglas?
Das sollte mich auch wundern. Ich habe bei den Rolex Sporties bislang nur flache Saphirgläser gesehen. Dieses Glas finde ich aber absolut klasse und die Sub sowieso.
Danke fürs Zeigen
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
ZitatVorgänger der Submariner, zumindest was das Design angeht, war der Rolex Turn-O-Graph 6202. ...Eine große Neuerung brachte das Jahr 1966. Mit der 1680 kam die erste Submariner mit Datum auf den Markt. Auffällig durch den anfangs in Rot gehaltenen Submariner Schriftzug löste sie die 5512 als Spitzenmodell ab. Bereits 1981 wurde die 1680 durch die 16800 mit Kaliber 3035 abgelöst. Ein neues Saphirglas machte die 16800/168000 nun 300m wasserdicht, die neue Lünette mit 120er Rastung ließ sich aus Sicherheitsgründen nur noch in eine Richtung drehen. Ab 1985 erhielt die 16800/168000 genauso wie die 5513 das neue Glanzblatt mit in Weißgold gefassten Indexen.
ZitatErste Prototypen der Rolex Submariner 5513 wurden in den 60er Jahren mit einem Heliumventil ausgestattet. Wenig später wurden diese Uhren als eigene Referenz 5514 an Comex, eine der führenden französichen Firmen für Unterwassertechnik geliefert.
Circa 1967 dann kam die Uhr als Referenz 1665 mit dickerem Glas und höherer Lünette auf den Markt. Um auf die Verwandschaft der Uhr aufmerksam zu machen, wurde der Schriftzug Sea-Dweller Submariner 2000 in rot auf das Zifferblatt gedruckt, wobei 2000 hier für die maximale Tauchtiefe in Fuß steht.
Von der 1665 gab es über die Jahre verschiedene Versionen, später auch mit dickem Gehäuse. Mitte der 70er Jahre verschwand der rote Schriftzug und die Zusatzbezeichnung Submariner 2000, die Uhr hieß von nun an nur noch Sea-Dweller.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.