Zitat von fjordIm Prinzip eine schöne Uhr - aber von vorne nicht recht was Besonderes, und mit kleinen Eigenheiten...
Das Gegengewicht vom Minutenzeiger fehlt dem Stundenzeiger, finde ich. Sowieso sind die Zeiger gewöhnungsbedürftig, seeeehr fragil, besonders im Vergleich zu den Ziffern. Und warum ist die Minuterie in Fünftel eingeteilt, denn doch gar kein großer Sekundenzeiger da ist, der eine solche Einteilung nutzen könnte? Das Gehäuse finde ich schön gemacht, Lünette und Krone finde ich gut.
Den Namenszug finde ich der angestrebten Preisklasse nicht angemessen - der erinnert mich irgendwie an Ringfoto... Und daß sie aus Gründen der Internationalität aus Großmann Grossmann gemacht haben, finde ich unmöglich. Ich ändere doch nicht meinen Namen, bloß weil ein Sonderbuchstabe drin ist. Stellt Euch mal vor: Lange & Soehne. Dornblueth. Glashuette Original. Als Zifferblattaufdruck unmöglich.
Alex
Das Logo ist unter aller Kanone, ich hab spontan an Meistersinger gedacht...
Das muss sich unbedingt noch ändern...
Die Zeiger waren bei Dornblüth zu Beginn genauso dünn, find ich gar nicht schlecht, dafür gibts auch historische Vorbilder.
Das wird nicht leicht für die erste Großmann, zu dem Preis. Aber hinter der Firma stehen ja Uhrenliebhaber, vielleicht kaufen die die 1. Serie ja selbst auf...
Och, optisch finde ich das Stück schon ansprechend. Wie eben die meisten Marineuhren oder Anlehnungen daran. Aber da kaufe ich mir eine Marine Original (ggf. in Gold) von STWOA und gut ist es, vor allem preislich.
Wenn wir schon beim Vergleich sind. Der Regulator aus Kalbe ist da IMHO deutlich unharmonischer
Zitat von TSIDOch, optisch finde ich das Stück schon ansprechend. Wie eben die meisten Marineuhren oder Anlehnungen daran. Aber da kaufe ich mir eine Marine Original (ggf. in Gold) von STWOA und gut ist es, vor allem preislich.
Wenn wir schon beim Vergleich sind. Der Regulator aus Kalbe ist da IMHO deutlich unharmonischer
Beim Regulator aus Kalbe stimm ich Dir völlig zu, der ist überhaupt nicht ausgewogen. Aber ne Gold-Marine O von Stowa für -waren das?- ca. 6.000 Euro ohne eigenes Werk, nee nee.
Zitat von TSIDWenn wir schon beim Vergleich sind. Der Regulator aus Kalbe ist da IMHO deutlich unharmonischer
Das finde ich nun nicht gerade.
In natura finde ich dieses Exemplar sehr reizvoll. Wenn auch die Bezeichnung "Regulator" auf dem ZB eher überflüssig ist (vielleicht als Pendant zum Namenszug?).
hanick
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
REGULATOR%20BILD%2003.jpg
REGULATOR%20BILD%2003.jpg
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von waltherpfalzAber ne Gold-Marine O von Stowa für -waren das?- ca. 6.000 Euro ohne eigenes Werk, nee nee.
Ach, und das Werk der Grossman ist ein eigenes? Nachtigall ick hör dir trapsen... Das Werk, das Rainer im WTF gepostet hat, hast Du schon gesehen und die Ähnlichkeiten, oder?
Von dort entliehen:
Im Ernst, wenn Marinedesign, dann IMHO STOWA oder Dornblüth. Beide sind in Gold zu haben. Für max. 10,000.-- weniger als die hier gezeigte. Mir persönlich fehlen die "echten" Werte bei der Grossmann, um solchen einen Preis zu rechtfertigen.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.