Zitat von MSBDen Schritt die genannten Modelle nicht weiter herzustellen halte ich für falsch. Nunmehr gibt es in 33mm und 35mm von Nomos nur noch Uhren ohne Datum. Damals war es eine Errungenschaft für Nomos, ohne Änderung der Abmaße das Datum in die 35er Tangente zu intergrieren und heute ist es nichts mehr wert. Die Einstellung der 35er Ruthenium Tangenten ist nun auch kein großer Schritt. Die Uhr ist ja baugleich mit dem hellen Modell. Ist es so schwer dieses Ziffernblatt und die Zeiger vorzuhalten? Es wird weiterhin Kunden geben, die diese Uhren mögen. Nomos ist zudem auch selbst Schuld, dass die helle Tangente mehr verkauft wird als das Ruthenium Modell. Werbung kenne ich von Nomos immer nur für die helle Tangenete und den hellen Tangomaten.
Ich freue mich, dass ich eine Tangente Ruthenium und eine helle 35er Tangente Datum habe!
Ich gebe jetzt auch mal MEINEN Senf dazu.
Ich finde das es genau der richtige Schritt ist, da ich 35 mm nicht mehr für Zeitgemäß halte. Nicht weil ich generell immer die großen Bucker getragen habe, denn ich habe ja jetzt die kleineren Modelle für mich entdeckt und mich von den GROßEN getrennt....nein,sondern weil ich denke das 37,5 mm bzw 38 mm die richtige Größe sind und schon lange von den Käufern gefordert werden (auch wenn es vielleicht niemand freiwillig zugibt).
Das man dann die 35 mm aus dem Programm nimmt finde ich mehr als vernünftig, denn wenn sich Nomos behaupten will dann sicherlich mit einer Unmenge an Uhren im Programm.
Und das dies der richtige Weg ist lieber Mario, siehst du doch bei DEINER Lieblingsmarke Rolex
Das ist natürlich nur meine Meinung, aber die vertrete ich.
Zitat von MSB Den Schritt die genannten Modelle nicht weiter herzustellen halte ich für falsch. Nunmehr gibt es in 33mm und 35mm von Nomos nur noch Uhren ohne Datum. Damals war es eine Errungenschaft für Nomos, ohne Änderung der Abmaße das Datum in die 35er Tangente zu intergrieren und heute ist es nichts mehr wert. ......................
Ich freue mich, dass ich eine Tangente Ruthenium und eine helle 35er Tangente Datum habe!
Zitat von MSB Den Schritt die genannten Modelle nicht weiter herzustellen halte ich für falsch. Nunmehr gibt es in 33mm und 35mm von Nomos nur noch Uhren ohne Datum. Damals war es eine Errungenschaft für Nomos, ohne Änderung der Abmaße das Datum in die 35er Tangente zu intergrieren und heute ist es nichts mehr wert. ......................
Ich freue mich, dass ich eine Tangente Ruthenium und eine helle 35er Tangente Datum habe!
Ich auch
Ihr Angeber (ich habe auch noch eine...sogar mit Datum) ....aber ich habe Sabines TR noch nicht gesehen..
Ich bin auch eher ein Beführworter, nicht drei verschiedene Durchmesser und eine Unmenge an Modellen im Programm zu behalten. 33 und 38 sowie die paar Uhren mit Ü40 reichen als Serie.
@Mario und Sabine: Genau diese beiden Modelle sind toll!
Ansonsten bin ich für die 35 mm Modelle, 33 mm sind zu klein (nicht zeitgemäß ) und die 37 oder 38 mm sind mir doch zu groß. Datum brauche ich nicht, finde es aber sehr schade, wenn sie nicht mehr zu haben sind!
Wer 42 mm Uhren tragen kann muss nicht auch 47 mm tragen können. 5 mm Unterschied sind nicht gerade wenig!
Zitat von MSBDen Schritt die genannten Modelle nicht weiter herzustellen halte ich für falsch. Nunmehr gibt es in 33mm und 35mm von Nomos nur noch Uhren ohne Datum. Damals war es eine Errungenschaft für Nomos, ohne Änderung der Abmaße das Datum in die 35er Tangente zu intergrieren und heute ist es nichts mehr wert. Die Einstellung der 35er Ruthenium Tangenten ist nun auch kein großer Schritt. Die Uhr ist ja baugleich mit dem hellen Modell. Ist es so schwer dieses Ziffernblatt und die Zeiger vorzuhalten? Es wird weiterhin Kunden geben, die diese Uhren mögen. Nomos ist zudem auch selbst Schuld, dass die helle Tangente mehr verkauft wird als das Ruthenium Modell. Werbung kenne ich von Nomos immer nur für die helle Tangenete und den hellen Tangomaten.
Ich freue mich, dass ich eine Tangente Ruthenium und eine helle 35er Tangente Datum habe!
Ich gebe jetzt auch mal MEINEN Senf dazu.
Ich finde das es genau der richtige Schritt ist, da ich 35 mm nicht mehr für Zeitgemäß halte. Nicht weil ich generell immer die großen Bucker getragen habe, denn ich habe ja jetzt die kleineren Modelle für mich entdeckt und mich von den GROßEN getrennt....nein,sondern weil ich denke das 37,5 mm bzw 38 mm die richtige Größe sind und schon lange von den Käufern gefordert werden (auch wenn es vielleicht niemand freiwillig zugibt).
Das man dann die 35 mm aus dem Programm nimmt finde ich mehr als vernünftig, denn wenn sich Nomos behaupten will dann sicherlich mit einer Unmenge an Uhren im Programm.
Und das dies der richtige Weg ist lieber Mario, siehst du doch bei DEINER Lieblingsmarke Rolex
Das ist natürlich nur meine Meinung, aber die vertrete ich.
Einen schönen Wochenendstart wünscht Euch Dennis.
Da erinnere ich mich an den Faden...."Größenwahn am Handgelenk"
Ich sehe es genau wie Dennis. Und der Marktführer hat eben klare Vorgaben gemacht welchen Durchmesser eine HAU in Zukunft hat.
Aber in diesem Fall muss ich widersprechen. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn, an 2 veschiedenen Tangentengrößen festzuhalten. Die Modelle ohne Datum sind dann was genau? Ein Überbleibsel der geänderten Modellpolitik?
Also entweder - oder. So ist es aus meiner Sicht noch nicht rund.
Ansonsten: welches die richtige Grösse ist, bleibt eine individuelle Entscheidung. Mehr als 50000 verkaufte Tangenten in 35mm sind IMHO kein schlechtes Argument FÜR diese Größe.
Die Ruthenium-Modelle treffen meinen Nerv sehr. Allerdings nicht meinen positiven Nerv. Ich finde sie schlicht und ergreifend nicht erstrebenswert. Aber auch dies ist nur meine Meinung.
Mein Zuspruch könnte falsch verstanden werden. Ich finde es gut , dass sich Menschen ganz nach ihrem Geschmack konsequent für z.B. ein 35mm Modell entscheiden. Ein guter Freund von mir bevorzugt bei all seinen Uhren genau diese "Größe". Er ist groß und schlank: Und: Ihm stehen die Uhren hervorragend! Passt einfach zu ihm. Auch in Verbindung mit dem 18mm Band. Eben auch schmaler.
Also nichts für ungut Eine persönliche Entscheidung...........
Zitat von fmattesIm Moment ist der Status so: - die Ludwig Automatik ist schon bei den Händlern. - die Handaufzugsmodelle mit dem TV Datum werden Ende November bei den Händlern sein. - Zürich Weltzeit und Tangomat GMT sollen dann im Frühjahr zur Basler Messe verfügbat sein.
Später Herbst - wird aber knapp für das Weihnachtsgeschäft. Da Glashütte und München partout nicht machbar waren, muß ich wohl oder übel darauf warten, bis die Konzis bedient werden
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.