Ich glaube nicht, dass NOMOS hier einzelne Händler bevorzugt oder benachteiligt. Die Uhren wurden im Frühjahr in Basel vorgestellt und viele Händler habe da auch schon bestellt. Und ich kann mir vorstellen, dass da ein "grosser" auch eine entsprechend grosse Bestellung aufgegeben hat. Wenn ich hire z.B. lese, dass ein Händler, der die Uhren erst im Juni bestellt hat noch keine bekommen hat, dann kann man das sicher nicht NOMOS anlasten.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes ..... dass ein Händler, der die Uhren erst im Juni bestellt hat noch keine bekommen hat, dann kann man das sicher nicht NOMOS anlasten.
Hallo? Wir haben Dezember! Findest Du es richtig, daß Uhren, die auf der Messe Basel 2010 vorgestellt wurden eine so lange Lieferzeit haben? Jeder Händler hätte gerne vor Weihnachten an seine Kunden ausgeliefert. Und wenn im Juni bestellt wurde wäre eine Lieferung vor Weihnachten durchaus machbar gewesen. Ich glaube eher, daß NOMOS sich zu viel vorgenommen hat und der Zeitplan schlecht aufgestellt wurde. Die Weltzeituhr sollte doch auch dieses Jahr kommen. Oder? Nix draus geworden. Allein den Händlern anlasten, daß NOMOS nicht aus dem Quark kommt, finde ich nicht ok.
Überall wurde propagiert, daß die neuen Modelle ab Herbst im Handel sind. Pustekuchen! Nun kann man das "ab" so oder so verstehen. Da hat jemand den Mund zu voll genommen - ganz einfach. Außerdem wäre es ein Einfaches einen kurzen Hinweis auf der Nomos-HP zu platzieren, der die Kunden über Verzögerungen (aus welchen Gründen auch immer) informiert. Dort steht aber: ab jetzt im Handel mit dem Bild der weißen Orion-TV
Es scheint mir eher so, daß die Konzis ebenfalls uninformiert gelassen werden (jedenfalls meiner). Warum auch immer.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ich finde NOMOS kann in Sachen "marketing" noch einiges verbessern. Wenn zum wiederholten Male neue Uhren am Jahresanfang vorgestellt werden und dann zum Weihnachtsgeschäft nicht verfügbar sind, dann wird das bekennende Nomosianer höchstens verärgern. Aber neue Liebhaber wird NOMOS mit dieser Strategie bestimmt nicht gewinnen können. Einfach nur schade! Und auch die Belieferung des Handels entwickelt sich nicht gerade zum Guten für die Käufer. Es fing mit dem Embargo der Internethändler an und geht jetzt über die unterschiedliche Behandlung der noch verbliebenen Konzessionäre weiter. Ich kenne renomierte Händler in Berlin, die aus diesem Grund keine NOMOS-Uhren anbieten und andere, welche NOMOS nur noch ganz hinten oder unten im Schaufenster präsentieren. Verkaufen wollen sie lieber andere Marken. Ist zwar noch nicht soweit - aber da können wir uns für das neue Jahr ja schon mal viel von NOMOS wünschen.
Gruß Karl-Heinz
… ab jetzt sammle ich nur noch meine Exit-Uhren ...
Eine Freundin von mir wollte auf meinen Rat/meine Empfehlung hin bei W. in N. Ende November eine Orion33 Glasboden kaufen. W. hat ihr dann eine ohne Glasboden besorgt, weil die mit Glasboden nicht vor Weihnachten verfügbar seien, was für meine Freundin aber zu spät war.
Sie ging dann zu dem anderen großen Laden, nämlich B. in N. und erwarb dort die im Fenster liegende Orion33 Glasboden.
Hm. Schade, dass W. da offensichtlich schlechter von Nomos bedient wird als B. Ich hatte immer gedacht, W. hätte beste Verbindungen zu Nomos... Und ich fühlte mich ehrlich gesagt in meinem Bekanntenkreis leicht blamiert.
Für mich ist das alles nicht so ganz nachvollziehbar.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.