Da mußte ich gleich mal beim Forums-Homepage-Versandhandel reinhören - und denk' ich hör' nicht recht. "Tri Martolod" kenne ich in einer etwas härteren Version als "La Tribu De Dana" von Manau. Bei weiteren Nachforschungen habe ich ein breites Spektrum dieses Titels gefunden.
bis 2006 hatte ich noch knappe 10 LPs irgendwo verwaist im Schrank stehen - einen Spieler schon lange nicht mehr. Ende 2006 wurde ich von einem Kumpel 'angefixt' - ich liiieeebe solche Kumpels...
Im Januar 2007 zog dann der erste Plattenspieler wieder bei mir ein. Dann kam der zweite usw... Derzeit stehen 10 Dreher bei mir. Die passenden Vintage Verstärker sind natürlich auch vorhanden. Und CD-Spieler. Und Lautsprecher. Und, und, und... Und diese schwarzen runden Dinger, von denen ich nun wieder fast 1000 habe. Wie gesagt: Mit solchen Kumpels hat man verloren...
Mein derzeitiger Lieblingsdreher ist ein nach meinen Wünschen zusammengebaute und lackierte Spezialanfertigung, bei der ich dann noch einen ganz speziellen Arm verbaut habe - mit ihm bin ich fast ausschließlich am Hören:
Die Farbe ist eine AUDI-Sondermodellfarbe und kommt auf dem Bild nicht ganz so zur Geltung. AUDI-KIRSCHSCHWARZ-METALLIC. Hier ein Bild, auf die man die besser sieht:
Aktuell liegt die Neuauflage von Pink Floyd - The Wall drauf (nicht auf dem Photo) - die kam gerade am 27.02. raus...
Zitat von ludwig1tDerzeit stehen 10 Dreher bei mir.
Ganz schön abgedreht
Zitat von ludwig1tAktuell liegt die Neuauflage von Pink Floyd - The Wall drauf (nicht auf dem Photo) - die kam gerade am 27.02. raus...
Lohnt die sich als Zusatzanschaffung? Ich habe die "Original-LP" von damals, und die CD als MFSL Ultradisc. Ich könnte mir aber vorstellen, daß mit einer heutigen Pressung nochmal mehr Klang rauskommt...
Jo, ist wie mit den Uhren... mit einer bin ich mal angefangen...
Ob es sich lohnt mit PINK FLOYD?
Hmmh... Ich habe alle drei der Neuauflagen, also Wish Your Were Here, Dark Side Of The Moon und The Wall.
Von allen habe ich mehrer 'alte', von der Dark Side auch eine 25th Jubiläumsversion auf 180gr.
Bei The Wall freue ich mich über die Kratzerfreiheit. Der Klang kommt mir aber ganz anders vor als bei den 'originalen'. Beim ersten Hören (Seite 1, erstes Lied) hätte ich die Platte nicht wiedererkannt... Hab ersteinmal sofort das original aufgelegt.
Klingt bei dieser so, als wenn man die Höhen sehr weit runtergedreht hat - ggf waren bei der Quelle zu viele Höhenkratzer?
Aber ich hab' sie auch erst einmal gehört und noch nicht ganz durch. Als Sammlung auf jeden Fall OK. Als Klanggewinn wie gesagt: Hmmh...
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.