auch von mir nachträglich noch meinen Glückwunsch zum Neuerwerb.
Leider kann ich zu Deiner Frage nichts beitragen. Die Zürich gefällt mir zwar ausnehmend gut. Sie ist aber für meine Arme leider auch zu groß. Habe sie anlässlich von regionalen Forumstreffen schon einmal probieren können.
Ich kann mir aber gut vorstellen, dass ich auf Dauer mit einer Zürich auch nicht glücklich wäre, weil sie halt einfach von Ihrer Größe her nicht für mich geeignet ist. Vielleicht ist das bei Dir ja auch der Fall.
Aber ich würde es trotzdem erst einmal weiter ausprobieren. Du bist halt geprägt vom Tragen des Tangos. Manchmal sieht man sich auch erst nach einer Zeit des Eingewöhnens auf die andere optische Ausstrahlung ein.
Und vielleicht hilft ja wirklich auch das Ausprobieren unterschiedlicher Bänder und es mach bei einem anderen Band sofort "klick".
Markus
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter dich. (Afrikanisches Sprichwort)
Du gibst dir die Antwort selber. Warum hast du nicht wenigstens die von Hyde genommen? Denn dein Tango ist ja schon hell mit Datum, wenn ich richtig liege.
Ich hatte die Zürich selber nicht, aber oft genug am Arm. Genauer 1 mal um zu wissen, dass ich bereits wusste, dass ich sie weder brauche noch als echte Nomos empfinde. Es ist eine Wettstein.
Deinen Arm kenne ich auch, daher bin ich mir unsicher, ob sie wirklich bei dir bleiben wird.
macht also fast genau ebenfalls eine Differenz von plus 1,4mm aus.
Der Bandanstoß ist bei beiden 20mm.
Deine neue ZÜRICH ist also 1,4mm höher und im Durchmesser 1,4mm größer. Das ist man gerade die Dicke eines normalen Streichholzes.
Und da fühlt sich das soviel größer an? Ich glaube eher, Du bist verunsichert.
Leg Dir einmal eine Uhr wie meine Praetorian an: Durchmesser 45mm, Höhe 16mm. Und danach wieder die ZÜRICH. Sie wird Dir wie ein Zwerg vorkommen...
Versuche einfach mal, die Uhr ggf weiter vorne am Handgelenk zu tragen oder aber ein anderes Armband zu nehmen - wenn sie Dir zu locker erscheint, macht Dich das auch unsicher.
Vielleicht probierst Du auch mal ein dickeres Band oder gar eine Faltschließe aus - auch das macht das Tragegefühl anders.
Zitat von joergWarum hast du nicht wenigstens die von Hyde genommen? Denn dein Tango ist ja schon hell mit Datum, wenn ich richtig liege.
Die Uhr von Hyde habe ich nicht genommen, weil diese kein Datum hat und meine wie geschrieben bereits vor 15 Wochen bestellt wurde! Meine Tangos sin je ein mal weiß und ein mal schwarz!
Deinen Arm kenne ich auch, daher bin ich mir unsicher, ob sie wirklich bei dir bleiben wird.
Zitat von ludwig1tUnd da fühlt sich das soviel größer an? Ich glaube eher, Du bist verunsichert.
Ich kann Dir bestätigen, das die Uhr im direkten Vergleich zum Tango riesig groß wirkt!
Ich hatte beide Uhren zusammen am Arm und es ist ein deutlicher Unterschied!
Mit den Bandstößen meinte ich nicht das Maß zwischen den Stegen, sondern die Größe der Stege selbst! Die sind bei der Zürich im Vergleich zum Tango riesig!
Aber: Ich will nicht den Eindruck erwecken, die Zürich nicht zu mögen! Die Uhr ist für eine Nomos nur so sehr anders als alles, was ich bis heute gewohnt war!!
Trotz Deiner Zweifel erstmal Glückwunsch zur Zürich! Vielleicht mußt Du Dich noch ein bißchen an sie gewöhnen und sie eine Weile tragen und ausprobieren?
erstmal Glückwunsch zur schönen Zürich. Schade das es nicht auf Anhieb zu 100% passt.
Mich würde mal ein Foto an Deinem Arm interessieren. Wie lang ist eigentlich die Zürich? Ich hatte sie mal am Arm (17,5-18,5cm Armumfang, große Hände) und fand sie von der Wirkung her groß, aber durchaus noch passend.
Ein dickeres Band würde ich auch mal probieren, ein gepolstertes dürfte wohl nicht funktionieren. Trag die Uhr doch einfach mal 2 Wochen ohne Wechsel. Vielleicht bekommst Du danach einen Schreck, wenn Du auf den Tangomat wechselst.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.