Andreas!!! Was soll ich sagen? Das warten hat sich gelohnt. Sieht toll aus und bei mir kommt sofort ein "Bereuen" auf.
Herzlichen Glückwunsch auch von mir.Sie ist ne Schöne.........
@Andreas: Habe erst gratuliert und dann den Faden gelesen. Ich kann alles was Du schreibst bestätigen.Und ich machs kurz: Die Uhr fesselt einen, wenn man sich auf sie einlässt. Dann kommen die Zweifel. Größe. Stegbreite aber vor Allen die Optik am Arm (Das gilt nicht bei Markus).Die helle wirkt noch größer! Also........gäbe es die Zürich bald in 36-37mm würde ich heute noch bestellen, anzahlen und was immer noch notwendig ist um eine zu bekommen. Und ich hätte diese blöde "Operation Summitcross" nicht am Bein.........
Herzlichen Glückwunsch zur Zürich. Ich finde, es ist eine wundervolle NOMOS (einzig das Datum stört). Aber wenn sie Dir heute nicht gefällt, habe ich meine Zweifel, ob sie Dir irgendwann gefallen wird.
Aber: Ich kann Dich verstehen, und ich glaube ich weiß, was Du meinst...
Mir ging es folgender Maßen: Ich war auch völlig gespannt auf die neue Zürich, und hab mich vom (nervigen) Hinhalte-Hype von Nomos auch echt anstecke lassen. Erst Reaktion dann, als es Bilder gab: WOW, super, das Warten hat sich gelohnt...!
Aber als ich sie dann beim Konzi in der Hand und am Arm hatte, sprang auch bei mir der Funken nicht recht über... Meiner Meinung nach ist die Zürich ein wunderbar gelungenes, in sich stimmiges Design, das auf Fotos super wirkt, aber die Uhr ist einfach im Ganzen eine Nummer zu groß. Die Zürich wirkt so, wenn sie dann in der Realität vor einem liegt, fast ein wenig "grobschlächtig", die Details nicht fein genug, und sie "zerfällt" optisch in dieser Größe, wenn Ihr wißt was ich meine... Die komplette Uhr, so wie sie ist, und dann skaliert mit dem Faktor 0.9/0.95, dann wäre sie perfekt...
Was meiner Meinung nach bei der Zürich erschwerend hinzukommt, ist das für meinen Geschmack für die Uhr zu dünne Lederband, da stimmen die Verhältnisse einfach nicht.
Deshalb mal als ersten Tip: Hast Du schon ein dickeres Band an ihr probiert...? Ich könne mir vostellen, daß das schon ein bisschen helfen würde, den Gesamteindruck der Uhr "stimmiger" und "runder" zu bekommen...
Aber vielleicht sind das auch nur meine persönlichen Probleme mit der Uhr, und Ihr gewöhnt Euch noch aneinander... Ich wünsche es Dir!
Zitat von janAber als ich sie dann beim Konzi in der Hand und am Arm hatte, sprang auch bei mir der Funken nicht recht über... Meiner Meinung nach ist die Zürich ein wunderbar gelungenes, in sich stimmiges Design, das auf Fotos super wirkt, aber die Uhr ist einfach im Ganzen eine Nummer zu groß. Die Zürich wirkt so, wenn sie dann in der Realität vor einem liegt, fast ein wenig "grobschlächtig", die Details nicht fein genug, und sie "zerfällt" optisch in dieser Größe, wenn Ihr wißt was ich meine... Die komplette Uhr, so wie sie ist, und dann skaliert mit dem Faktor 0.9/0.95, dann wäre sie perfekt...
Hallo Jan,
Du triffst den Nagel auf den Kopf!!
Mir geht es genau so!!
Das Band habe ich bereits getauscht! Zur Zeit ist ein Japanshell von Franz dran. Ich werde allerdings noch ein dickeres ausprobieren!
Irgenwie schade das ganze!! Ich habe mich sehr auf diese Uhr gefreut und bin inzwischen ein wenig enttäuscht!
Erst mal will ich allerdings noch eine Zeit lang das Japanshell an der Uhr lassen! Anschließend werde ich ein dickeres shell montieren! Eine Möglichkeit wäre dann das backsite Band....
Ich finde die Uhr passt nur grenzwertig an meinen Arm!!
Was meint Ihr?
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0665.jpg
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.