Sorry, aber ich finde die Uhr am Deinem Arm nicht grenzwertig. Ich finde, die Uhr passt überhaupt nicht an Deinen Arm. Das kann evtl. natürlich am Aufnahmewinkel liegen, aber nee.
Schade schade. Aber genau so ergeht es mir jedes Mal, wenn ich mit der Zürich flirte.
Ich will Dir die Zürich keinesfalls madig machen, aber die Proportion Arm-Uhr passen (auf diesem Bild) nicht sonderlich gut zusammen (das Problem habe ich mit Uhren unter 35/36mm in anderer Richtung).
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
es tut mir leid was die anderen bösen bösen bösen Forumsmitglieder über die Proportionen Deiner Zürich und Deines Armes schreiben........ . . . . . . . . . . .
. . .aber sie haben recht......das passt irgendwie noch nicht zusammen...aber was nicht ist, kann noch werden. Du kannst jemanden mit einer extremen Fluktuation glauben.
Bist Du sicher das Du Dich finanziell nicht übernommen hast mit dem Kauf der Uhr, und seitdem nichts mehr zu essen bekommst ???
EIN BISSCHEN SPAß MUß SEIN....
Hatte heute eine B&R mit um die gefühlten 10 cm am Arm gehabt...ich stehe noch immer auf große Uhren, aber das ging nun wirklich nicht, trotz Hammer Preis wegen Ausverkauf.
Auf dem Foto finde ich die Zürich nicht passend zu Deinem Arm. Das mag durchaus an der Aufnahme liegen. Das IPhone wird ja eher ein Weitwinkel haben, oder? Mit einem leichten Tele könnte das besser aussehen. Oder entspricht das Foto Deinem Eindruck?
42mm und die wirken, wie ich finde, an meinem Arm nicht so wuchtig wie die Zürich!!
Gandalf
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0673.jpg
Nun zu Deinem dünnen Arm bzw Deinem Schweizer Problem:
Die Zürich wie auch der Tangomat fangen auf den Bildern beide (optisch gesehen) oben am Arm an und gehen unten beide bis ca. 1 cm vor dem unteren Teil des Armes (optisch gesehen. Die Höhe sieht für mich also bei beiden gleich aus. Die Breite der Uhren auf den Fotos ist auch (optisch gesehen) fast exakt gleich. Der einzige Unterschied ist die Form der Stege.
Die Speedy wirkt lediglich kleiner, weil das Zifferblatt kleiner ist und Du die Lünette drumherum hast.
Ich habe neben meiner Praetorian u.a. noch einen Chronometer ohne Lünette. Der Außendurchmesser der Uhren ist gleich, trotzdem wirkt die Praetorian kleiner.
Meiner Meinung nach kannst Du die Zürich genauso wie den Tangomaten tragen. Die sind gleich. Und meiner Meinung nach wirkt die Speedy größer an Deinem Arm. Trotzdem kannst Du sie tragen. Du solltest der Zürich eine Chance geben.
Die Zürich bekommt auf jeden Fall Ihre Chance!! Mir gefällt das Teil viel zu gut!! An die Optik am Arm werde ich mich schon noch gewöhnen! Als nächstes werde ich noch ein wenig mit Bändern an der Zürich experimentieren!
Die Zürich ist eine tolle Uhr, ich hatte diese am Samstag auch am Arm. Ich glaube man gewöhnt sich daran, auf jeden Fall behalten! Hast du die Zürich Weltzeit schon mal probiert, die wirkt nicht ganz so flächig wie die Zürich--------evtl. eine Alternative!
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.