Metallbänder haben zudem den Vorteil, dass sie leicht unter Wasser mit etwas Seifa zu reinigen sind. Gerade im Sommer ist das schon ein erheblicher Vorteil gegenüber den Lederbändern. Dieses Band an der RB gefällt mir auch nicht - da wäre imho Leder deutlich schöner, aber klar, dem Träger muss es gefallen
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Das Teil ist 13 Jahre alt, keine Reklamation, keine Reparatur. Die ideale Sommeruhr, dank des leichten Metallbandes. Wenn man sie einmal hat, gibt man sie nicht wieder her.
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
120831-02.RLX.DJ.jpg
Freut mich, dass Euch die Uhr gefällt. Für mich ist sie heute noch ein Klassiker und eigentlich meine am meisten getragene Uhr. Mit ihr ist man immer gut angezogen, zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Es gab sie noch mit einem wunderschönen blauen Ziffernblatt, allerdings mit römischen Ziffern, die wollte ich immer mal dazu kaufen, als Alternative. Hab's dann doch nie gemacht und heute ist es zu spät.
Und die Panama Dual Time bekommt wieder ein Lederband. Wenn ich das Metallband nur schon abmontiert hätte. Ohne Kratzer zu hinterlassen, ist das sicher nicht ganz einfach.
Wenn es Dich so graust, geh einfach zu einem Uhrenladen und lass einen kleinen Obulus für die Kaffeekasse da. Irgendwann traust Du Dich da auch mal dran (vielleicht bei einer älteren oder eh schon verranzten Uhr?) und dann macht es Klick
@Kai: Du kennst doch mein Vertrauen in Uhrenläden und deren Beschäftigte. Aus diesen Gründen wechsle ich die Bänder mittlerweile selbt, aber jedesmal mit Angstschweiß auf der Stirn.
Gruß
Dieter
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
120831-03.WMRB.PanDT.ohne
@Kai: Du kennst doch mein Vertrauen in Uhrenläden und deren Beschäftigte. Aus diesen Gründen wechsle ich die Bänder mittlerweile selbt, aber jedesmal mit Angstschweiß auf der Stirn.
Gruß
Dieter
Sorry Dieter, aber wir sprechen über den Gebrauchsgegenstand Uhr.
Verschanzt Du Dich zu Hause, oder trägst Du in der freien Wildnis keine Uhr Denn dort lässt es sich doch nun wahrlich nicht vermeiden, mal irgendwo an zu ecken....es sein denn Du wickelst Schaumstoff um Deine Uhren.
Die DJ sieht wunderbar aus. Dass ich das mal sagen werde hätte ich vor Jahren nie gedacht!
Zitat von regliEs ist das Metallgliederband, das in der RB-Preisliste 98/99 mit 800,- DM aufgeführt war. Ich hatte seinerzeit eines der letzten erhältlichen erworben...
Danke für die Info mit dem Flyer! Erstaunlich, dass das Band damals schon so viel gekostet hatte. Das aktuelle Milanaiseband, das man bei RB erhalten kann, ist sehr viel feingliedriger und ist in der Preisliste 2010, die meines Wissens auch heute noch gilt, mit 260 Euro notiert. In der Vitrine bei RB ist es momentan an einer Argus nachtblau montiert. Da sieht es gar nicht schlecht aus, mit diesem stärkeren Kontrast:
Auf diesem Bild von RB in Kombi mit einer Argus mit scharzem ZB
Ich sagte schon zu Herrn Brand, dass es mich juckt, meine Argus in der "Schwitz-Zeit" auch mal mit diesem Band auszuprobieren - schon allein Andreas (Gandalf) zuliebe! -, aber mir gefällt es einfach nicht gut an meiner mit dem silbernen ZB. Aber wer weiß? Vielleicht probiere ich es doch noch!
@regli: Bevor ich das erste Mal ein Band allein gewechselt und noch kein entsprechendes Werkzeug hatte gab mir ausgerechnet Herr Brand den Tipp, dies doch mit einem Taschenmesser zu machen! Er würde es meistens auch so wechseln. Ich denke, du bist schon sehr genau in Sachen Spuren. Mir persönlich macht es nichts aus, wenn man leichte Gebrauchsspuren an der Uhr sieht. Besonders wenn sie von mir selber stammen. Das ist einfach das Leben.
Schöne Grüße, Martin
PS: Heute ist Freitag! Für diesen Tag gibt es einen eigenen Faden. => rein damit mit deiner Dual Time
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.