Ich bin verwundert, dass ihr Eure Dornis so wenig zeigt. Um so überrachter bin ich nun über die Anzahl der vorhandenen Dornblüths im Forum. Holt sie doch bitte aus ihren dunklen Kisten und lasst uns an ihrer Pracht teilhaben
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Nur mal ein paar Gedanken: Neulich, am Münchner Uhrenstammtisch, hatte ich ein Gespräch mit einem renommierten Gebrauchtuhren-Händler. Er kannte Dornblüth bis dahin nicht.
Jetzt könnt ihr sagen, dann ist er auch nicht renommiert - o.k. Langsam müsste man Dornblüth kennen - o.k. (Hat er alles von mir zu hören bekommen)
Er hat sich die Dornblüth angeschaut und gesagt, wenn ihm damit jemand in den Laden kommt, würde er ihm vielleicht 800 oder 900 Euro geben.
Dornblüth ist eine Insidermarke, die über online-Foren und Mund-zu-Mund-Propaganda bekannter wird. Für die Uhren findet man in Foren Abnehmer (zumal wenns Lieferzeiten gibt), wenn man sie doch mal wieder verkaufen will, aber ausserhalb wirds schwierig. Für jemanden der auf Marken steht, ist Dornblüth eh nix. Eh klar. Heute.
Ich finde Dornblüth Uhren schön, das Gehäuse etwas grobschlächtig und da könnte langsam mal was Neues kommen, fürs Auge... Aber so lange er ausgelastet ist und ihm der Erfolg recht gibt...
Zitat von waltherpfalzNur mal ein paar Gedanken: Neulich, am Münchner Uhrenstammtisch, hatte ich ein Gespräch mit einem renommierten Gebrauchtuhren-Händler. Er kannte Dornblüth bis dahin nicht.
Jetzt könnt ihr sagen, dann ist er auch nicht renommiert - o.k. Langsam müsste man Dornblüth kennen - o.k. (Hat er alles von mir zu hören bekommen)
Für mich EIN Argument für Dornblüth.
Aufgrund der konservativen Firmenpolitik und der begrenzten Kapazität wird sich daran so schnell wohl nichts ändern zumal ein Großteil der Uhren in den Export geht.
Zitat von waltherpfalz Ich finde Dornblüth Uhren schön, das Gehäuse etwas grobschlächtig und da könnte langsam mal was Neues kommen, fürs Auge... Aber so lange er ausgelastet ist und ihm der Erfolg recht gibt...
Von einer JLC Ultra Thin o.ä. ist eine Dorni in der Tat meilenweit entfernt
Was Neues hat DD hin und wieder angedeutet. Gehäuse, Werk, Automatik???
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Aber ich persönlich mag die Dornis so, wie sie sind. Ein 911er finde ich auch immer fein, auch wenn er Macken und Kanten hat. Oder eigentlich genau deswegen. Sonst sähen alle Uhren (Autos) irgendwann gleich aus
Zitat von waltherpfalzNur mal ein paar Gedanken: Neulich, am Münchner Uhrenstammtisch, hatte ich ein Gespräch mit einem renommierten Gebrauchtuhren-Händler. Er kannte Dornblüth bis dahin nicht.
Jetzt könnt ihr sagen, dann ist er auch nicht renommiert - o.k. Langsam müsste man Dornblüth kennen - o.k. (Hat er alles von mir zu hören bekommen)
Er hat sich die Dornblüth angeschaut und gesagt, wenn ihm damit jemand in den Laden kommt, würde er ihm vielleicht 800 oder 900 Euro geben.
Wer verkauft schon seine Dornblüth an sich und dann bei einem sogenannten renommierten Gebrauchtuhren-Händler. Das sind eh Halsabschneider, die auch Geld damit verdienen wollen. Da wird dann pauschal der halbe Verkaufspreis als Einkauf angesetzt, und der ist auch deutlich unter dem Neupreis. Sonst würde die Uhr keiner kaufen.
Bei den Mengen von Uhren aus Kalbe, ist der Bekanntheitsgrad nicht verwunderlich. Es reicht jedoch, um genügend Aufträge zu haben. Dirk Dornblüth will auch nicht expandieren, daher muß er auch keine große Werbung machen und regelmäßig neue Modelle rausbringen. Ich habe lieber Qualität als Quantität und das für Insider. Understatement ist doch was Schönes, die Uhr ist für mich keine Schwanzverlängerung.
Zitat von hanickVon einer JLC Ultra Thin o.ä. ist eine Dorni in der Tat meilenweit entfernt
Sie will auch gar nicht nah dran sein. Eine Dorni ist, wie auch die Stowa MO, eine Marine-Uhr. Die sind halt "grobschlächtig" und sollen genauso aussehen wie sie sind
Zitat von TSIDAber ich persönlich mag die Dornis so, wie sie sind. Ein 911er finde ich auch immer fein, auch wenn er Macken und Kanten hat. Oder eigentlich genau deswegen. Sonst sähen alle Uhren (Autos) irgendwann gleich aus
Volle Zustimmung, Kai
Zitat von PauleUnderstatement ist doch was Schönes, die Uhr ist für mich keine Schwanzverlängerung.
Torsten ------------------------------------------------- "WE'VE GONE TOO FAR" <The Expanse>
Zitat von hanickVon einer JLC Ultra Thin o.ä. ist eine Dorni in der Tat meilenweit entfernt
Sie will auch gar nicht nah dran sein. Eine Dorni ist, wie auch die Stowa MO, eine Marine-Uhr. Die sind halt "grobschlächtig" und sollen genauso aussehen wie sie sind
Zitat von TSIDAber ich persönlich mag die Dornis so, wie sie sind. Ein 911er finde ich auch immer fein, auch wenn er Macken und Kanten hat. Oder eigentlich genau deswegen. Sonst sähen alle Uhren (Autos) irgendwann gleich aus
Volle Zustimmung, Kai
Zitat von PauleUnderstatement ist doch was Schönes, die Uhr ist für mich keine Schwanzverlängerung.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.