diesen "Fehler" kannte ich bisher nicht. Ich habe aber auch keien Zentrumsekunde. Bei der 99.1 wirkt es zumindest harmonisch, obwohl hier die 7 wie bei Deiner ZS ist. Bei der 99.2 ist es wie bei dem ZB bei der Chronos-Edition.
Danke für den Hinweis.
Das sich bei DD noch keiner gemeldet hat, mag an den in Deutschland verbreitet anzutreffenden Schulferien liegen, DD hat meines Wissens 2 Kinder, die dann auch Ferien haben.
Die Enttäuschung ist zum einen verständlich, jedoch kennen wir die Gründe für das verbaute ZB (noch) nicht. Letztlich ist die Uhr dann perfekt, wenn sie doch das ZB mit korrekter Anordnung der 5+7 hat?! Technisch gefiel Dir das Werk doch? Und wenn der letzte Mangel mit dem ZB behoben ist, was spricht dann noch gegen die Uhr?
Der Wiederverkauf von Dornblüth Uhren geht entweder langsam oder über den Preis. Beides halte ich nicht für sinnvoll. Ähnlich wie bei einem Neuwagen sind die ersten Minuten der Uhren die teuersten: Nachdem die Uhr am Arm war, hat man den Verlust des Ersteigentümers (bei allen Uhren aber, wenn man von bestimmten Rolex absieht).
Ich DENKE, dass Dirk auch dieses Problem beheben wird. Wissen kann ich es nicht, ich arbeite weder dort noch werde ich von ihm bezahlt noch stehe ich in einer anderen Beziehung zu ihm, wie jeder andere Besitzer einer Dornblüth-Uhr.
Ich bin zu großzügig bei einer Uhr mit dem Listenpreis? Mag sein, aber der Gesetzgeber hat dem Hersteller einer Ware die Möglichkeit geben, dass er 3x eine Reparatur einer neuen Ware vornehmen darf, bevor der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten kann. Das balue ZB war defekt? Oder nur nicht schön genug? Wäre im ersten Fall sonst der erste Reparaturversuch, aber der Gesetzgeber hat sich eben auch etwas bei der Regelung gedacht: man sollte auch Chancen geben ... auch wenn DD eine Firma ist, auch wenn man viel Geld bezahlt: es arbeiten dort nur Menschen und das Problem und auch der Vorteil von Menschen: diese machen Fehler ...
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
hatte Dich schon vermisst aber jetzt hast Du ja doch noch geschrieben. Es ist eindeutig so, wie Du sagst: Bei der 99.3 sitzen die Ziffern richtig, bei der 99.2 sind sie wegen der vergrößerten kleine Sekunden etwas "hochgemogelt" worden, was nicht weiter auffällt. Bei der 99.0 sitzen sie ebenfalls richtig. Der Fehler bei der ZS ist sehr wahrscheinlich dadurch entstanden, dass die Position der beiden Ziffern nicht dem Ziffernblatt der 99.0 sondern dem der 99.1 entnommen wurden. Alle drei Ziffernblätter wurden/werden v. einem Zulieferer bezogen und vermutlich hat noch niemand den Fehler bemerkt. - Ich ja auch nicht gleich. Zunächst kam mir nur etwas komisch vor, was ich nicht hätte exakt beschreiben können, aber schließlich konkretisierte sich meine Erkenntnis und das Problem trat klar hervor.
Mit den Ferien hast Du sicher recht. Das hatte ich nicht bedacht! Und siehe da, heute meldete sich die Firma mit der Nachricht, dass Herr Dornblüth mich morgen anrufen wird. Dann werden wir sehen.
Das blaue Ziffernblatt hatte tatsächlich zwei haarfeine Kratzer, eng parallel v. der Ziffer 9 bis zur. 6. Minute verlaufend. Nur bei bestimmten Lichtverhältnissen waren die Kratzer zu sehen. Das konnte ich so nicht akzeptieren. Das neue Ziffernblatt ist fertigungstechnisch absolut fehlerfrei und an sich sehr schön. Wie an anderer Stelle schon geschrieben, wollte ich von dem Marineuhrcharakter weg und dazu sind die Appliken eben auch ein wichtiges Stilmittel.
Jedenfalls bin ich mir nicht sicher, ob ich auf einen Austausch des ZB überhaupt bestehen soll. Vielleicht ist es klüger, die Uhr so zu akzeptieren, wie sie nun mal ist. Auch bei Uhren gilt: Eine perfekt Uhr ist nur nicht gründlich genug auf Mängel hin untersucht worden. Hier finden sich außer dem seither Beschriebenen wirklich keine relevanten Mängel. Die 'Menschen', wie Du schreibst, bei Dornblüth haben jedenfalls sehr gut gearbeitet. Das Ziffernblatt wurde ja nur zugeliefert und auf den ersten Blick fällt der Fehler nicht gleich auf.
als Fan "meiner" Dornblüth-Uhren und der handwerklichen Arbeit von Dirk(s Team) möchte ich natürlich gerne meine Freude mit den Uhren mit Dritten teilen.
In der Tat hatte ich den Fehler bisher nie bemerkt - habe aber auch keine Zentrumsekunde.
Mal sehen, was Dirk nun die Tage zu dem Problem sagt. SO gefällt mir die Uhr nun auch nicht (mehr). Das muss geändert werden.
Ich hoffe, dass nach einer neuerlichen Änderung die Uhr in dem Zustand ist, dass Du Spaß damit haben kannst. Letztlich ist es das, was die Uhr ja machen soll. Ich drücke Dir die Daumen.
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
hier die Lösung: Sobald in einigen Monaten eine neue Charge dieser Ziffernblätter im Haus sein wird, wird das Meine ausgetauscht. Meiner auf Vermutung beruhender obigen Schilderung der Entstehung dieses Problems wurde nicht widersprochen :)
es ist schön, wenn am Ende alles zur Zufriedenheit verläuft.
So hat Deine Uhr letztlich eine "Geschichte" und ist nicht ein ödes Modell, was man beim Konzessionär aus der Schublade / Schrank geholt bekommt, gezeigt wird und mitgenommen wird.
Ich hoffe, dass dann, wenn das ZB gewechselt ist, alles perfekt sein wird. Die Uhr kostet so wenig auch nicht, da darf die ruhig (nahezu) perfekt sein. Schade, dass es dauert, aber besser es dauert, als wenn es keine akzeptable Lösung gegeben hätte.
VG
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Eine gute Gelegenheit diesen Faden zu reaktivieren
hanick
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20220814_092741.jpg
20220814_092741.jpg
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ja, genau das ist das neue Modell. Nachdem ich gefühlt eine recht lange Zeit uhrenabstinent war, "musste" ich hier zuschlagen. Ich habe sie bereits einige Zeit und sie hat trotz des fehlenden Datums das Zeug zur Alltagsuhr. Gerade jetzt im Sommer mit den Lichtverhältnissen macht es immer wieder Freude die Zeit aus verschiedenen Winkeln abzulesen. Allerdings ist die Ablesbarkeit bei dunkleren Lichtverhältnissen eher eingeschränkt. Es muss sich noch zeigen, ob ich die gebläuten Zeiger gegen ein weißes Zeigerspiel austauschen lasse.
hanick
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
1660487828050526958529154
20220814_161449.jpg
20220814_161526.jpg
20220814_161558.jpg
20220814_161728.jpg
20220814_161910.jpg
1660487828050526958529154
20220814_161449.jpg
20220814_161526.jpg
20220814_161558.jpg
20220814_161728.jpg
20220814_161910.jpg
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Sehr interessante Uhr, gratuliere. Mir fÄllt sofort das Fenster in der Mitte auf, keine Ahnung was das sein könnte.
Auf der D&S Website steht: Das Zifferblatt Anzeige von Stunde und Minute aus der Mitte • kreisrunde Mondphase bei "6 Uhr", Countdownanzeige in der Mitte
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.