Zitat von bratscheDanke, Thomas. Es war bestimmt sehr schön dort!
Oh ja, Martin, das war es. Neben kulinarischen Genüssen gab es auch noch musikalische...
und museale
Der Grundstein für ein neues Werkstattgebäude wurde ebenfalls gelegt.
Dirk Dornblüth betonte hierbei, daß die Erweiterung nicht zur Erhöhung der Stückzahlen beitragen wird, sondern eher dazu dient den Maschinenpark für die Erweiterung der Teilefertigung für die eigenen Werke unterzubringen.
Interessant waren auch die Leute: Ein Dornblüth-Enthusiast kam für dieses Ereignis extra aus Los Angeles (am Donnerstag angereist und heute geht´s zurück ). Ein Pfundskerl! Rolf Lang (Vater des Lang´s von Lang & Heyne) war ebenfalls dort. Er ist nicht mehr Werkstattleiter von Tutima in Glashütte (war mir neu)!
Ein winziges Detail habe ich bisher vergessen: die Preise!
Das Eigenwerk kostet € 7900,- für die Klassik und € 9900,- für die Auf & Ab!
@nomossolar: Ihr habt definitiv gefehlt, Patti!!! Das Werk ist in der Tat der Hammer! Es hat 2,5 Jahre an Entwicklung gekostet.
Über die Munichtime haben wir nicht gesprochen. Aber geplant war es in der Tat!
Frau Genesis ist auf jeden Fall dort - schöne Grüße von Ihr. Wir sind in bleibender Erinnerung geblieben
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ja Ihr Lieben, war wirklich ein interessanter Tag. Da lernt man auch Leute kennen, die noch bekloppter sind als wir. Wer reist schon um die halbe Welt, um in ein Kaff wie Kalbe zu reisen. Das nennt man Uhrenliebe und Wertschätzung für die Arbeit der Dornblüths, das hat er auch in unserem Gespräch bestätigt.
Ich muß leider noch warten, bis DD ein Datum in das neue Modell integriert. Luft für solche Weiterentwicklungen sind gegeben, wobei es dann ein Fensterdatum werden könnte.
@Thomas: War mir mal wieder ne Freude, nen ausgedehnten Schwatz zu führen. Unsere Hartnäckigkeit hat sich ja auch gelohnt, und wir konnten die Neue mal anfassen.
Zitat von fjordBei der Quintus Auf+Ab fang ich verschärft an zu sabbern. Allerdings sind 10k auch nicht wenig. Trotzdem, die muß ich mal im Auge behalten...
Thomas, auch von mir ganz herzlichen Dank für die Berichterstattung. Bei den Bildern der Quintus ist mir sofort eingefallen, wie D. Dornblüth die Zeichnungen bei der Führung schnell abgedeckt hat, einfach unvergesslich
Die neuen Modelle sind, wie auch die großen Geschwister, der Hammer. Ich befürchte, ich muss auch nochmal in mich gehen, welches Modell denn nun tatsächlich hier einziehen soll.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Die Dornis haben es bisher nicht auf meinen Radar geschafft und auch die neuen Modelle ändern daran nichts. Die Auf-Ab ist nicht schlecht, mir fehlt aber ein Datum. Ein Haben-Will-Gefühl würde sich aber wohl auch dann nicht einstellen.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.