Ja, genau die praktische Prüfung meine ich. Erfahrung mit "modernen" Motorbooten habe ich bisher nicht sammeln können. Ein paar Knoten habe ich mir bereits angeeignet. Haben auch bisher immer gehalten.
Aber wieso Pyroschein? Den braucht man aber nicht unbedingt für den Binnenschein, oder?
@bratsche Danke Dir, Martin. Kann ich gebrauchen, da die Lernzeit z.Zt. etwas zu kurz kommt.
Ein Forumstreffen auf dem oder am Wasser hätte etwas. Ich könnte die Müritzregion anbieten. Die Personenzahl wäre allerdings auf unserem Boot sehr begrenzt ;-)
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Zitat von hanick im Beitrag #1532Ja, genau die praktische Prüfung meine ich. Erfahrung mit "modernen" Motorbooten habe ich bisher nicht sammeln können. Ein paar Knoten habe ich mir bereits angeeignet. Haben auch bisher immer gehalten.
Aber wieso Pyroschein? Den braucht man aber nicht unbedingt für den Binnenschein, oder?
@bratsche Danke Dir, Martin. Kann ich gebrauchen, da die Lernzeit z.Zt. etwas zu kurz kommt.
Ein Forumstreffen auf dem oder am Wasser hätte etwas. Ich könnte die Müritzregion anbieten. Die Personenzahl wäre allerdings auf unserem Boot sehr begrenzt ;-)
Pyroschein: Zitat: "Jedes seegängige Boot ist mit pyrotechnischen Notsignalen (Handfackeln, Rauchkörper, Fallschirmraketen) ausgerüstet. Für Charterboote ist dies sogar vorgeschrieben. Der Einsatz solcher Signale ist nicht ungefährlich. Gerade im Stress eines Notfalls passieren damit oft schwere Unfälle, die die Notlage an Bord erheblich verschlimmern. Deshalb ist in Deutschland – und vielen anderen Ländern – ein Fachkundenachweis nach Sprengstoffrecht vorgeschrieben, der so genannte Pyroschein. Der Skipper eines mit Fallschirmraketen ausgerüsteten Sportbootes muss den Pyroschein besitzen. Dieser Fachkundenachweis wird von der Polizei zusammen mit den Bootspapieren und dem Sportbootführerschein überprüft."
Auch aus der Pfalz herzlichen Glückwunsch, Jürgen, hier gäbe es ja auch einige Gewässer, auf denen du "shippern" könntest.
Und ein Forumstreffen auf einem Schiff gab's wohl noch nicht. Also - Ahoi!
Gruß
Bernd
Hallo Bernd, als Schüler habe ich über Jahre meine erste Segelerfahrung auf dem Silbersee bei Bobenheim-Roxheim gemacht. Der Rote Papagei kennt den See auch.
Ein Forumstreffen auf dem Chiemsee wäre dann was für nächstes oder übernächstes Jahr, ich werde das mal im Auge behalten...
Segeln war ich da zwar noch nicht, aber ich bin oft im Silbersee geschwommen, vor langer Zeit... Ich habe mich gar nicht mehr daran erinnert das man da auch segeln konnte. Aber ich erinnere mich gerade an schöne Zeiten, vor ca. 20 Jahren
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Ich lache mich schlapp. Maastricht hat bei Dir nachhaltig Eindruck hinterlassen. Dann viel Freude am neuen Schuhwerk. Ich enthalte mich jedweder Bewertung :o)
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.