diesen Faden wollte ich schon seit langer Zeit „aufmachen“.
Hier soll besprochen werden ob Ihr Kaffee überhaupt mögt,
welche Sorten bzw. Hersteller Ihr bevorzugt,
welches Brühverfahren Ihr anwendet,
einfach einen Faden rund um das Thema Kaffee.
Ich hoffe Ihr habt genau so viel Spass am Kaffee wie ich den habe!
Ich mache mal den Anfang:
Bei uns zu Hause läuft seit knapp 8 Jahren diese Maschine:
B.F.C. Junior Plus Levetta
Dazu haben wir uns eine externe Mühle gegönnt.
Der zur Zeit am meisten konsumierte Kaffe ist dieser: Lucaffe Espresso - Espresso Bar (60%Arabica/40%Robusta) und ab und zu gönnen wir uns Kaffee aus einer kleinen Privatrösterei aus Köln. (http://www.vandyckkaffee.de/)
Hallo Gandalf, schöner Faden. Ich bin schon immer Kaffeetrinker und habe vor einigen Jahren sämtliche Kaffeemaschinen und -filter entsorgt. Ich trinke meinen Kaffee so, wie ich es in den 50er Jahren von meinen Eltern gelernt habe. In eine große Tasse werden zwei Portionslöffel Kaffee eingefüllt und dann wird der Kaffee mit kochenden Wasser übergossen. Nach wenigen Minuten hat sich hat sich der Kaffeesatz auf dem Tassenboden gesammelt und der Kaffee kann getrunken werden, schwarz und ohne Zucker. Kaffee und Whisky sind die Getränke, die bei mir "pur" durch die Kehle laufen. Als Kaffeemischung bevorzuge ich Kenia-Guatemala. Der Kaffee wird von mir gemahlen und in einer 250 g-Vakuumverpackung gekauft. Vielleicht werde ich nun von der Kaffeemaschinenindustrie als Kulturbanause abgestempelt, mit dem Argument, das ich die Arbeitsplätze gefährde. Aber mal ganz ehrlich, schmeckt Euch der Kaffee aus den Maschinen. Ich habe festgestellt, dass Kaffee aus derselben Tüte in verschiedenen Maschinen aufgebrüht, immer unterschiedlich schmeckt. Es wird dann meist auf das Wasser geschoben. Und noch etwas, was m. E. ein No-Go ist: Man sitzt an einer Geburtstagstafel und der Kaffee wird aus der Maschine tassenweise angeliefert. Wenn die ersten fertig sind, haben die letzten den Kuchen ohne Kaffee gegessen und warten immer noch. Wenn sich der Faden etabliert hat, werde ich zu diesem Thema mit Sicherheit noch anderes beisteuern. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Das ist in der Tat ungewöhnlich! Ich habe so wie Du es bevorzugst noch nie einen Kaffee getrunken!
Ist aber einen Versuch wert!!
Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, das der gleiche Kaffee mit unterschiedlichen Maschinen zubereitet, stark unterschiedlich schmeckt. Vollautomaten und Filterkaffeemaschinen fallen da (imho) komplett durch. Die einzige Variante der Kaffeezubereitung, die das Optimum aus der Bohne bzw. Pulver rausholt sind Siebträgermaschinen.
Allerdings muss ich Deine Methode erst noch probieren. Dazu kann ich noch nichts sagen.
Kaffee bei größeren Gesellschaften tassenweise auszuschenken ist ein No Go! Da bin ich bei Dir! Allerdings muss ich dazu sagen, da es bei uns zu Hause gar keine andere Wahl gibt, als Tasse für Tasse aufzubrühen! Eine Filterkaffeemaschine für z.B. kannenweise Kaffee gibt es bei uns nicht!
Meine Frau bestellt andauernd Kaffee, meist bei aromatico.de, tausende Sorten - Musetti, LuCafe, Nannini und wie sie alle heißen, mein Favorit ist der http://www.langen-kaffee.de/ , der Classico oder Arabica, Geschmack topp, Preis, wenn auch weniger das Kriterium, auch.
Stets frisch gemahlen und in einer La Nuova Era Cuadra, einer E61-Maschine, zubereitet. Meist als Espresso am WE auch gern als Milchkaffee oder Cappuccino.
Ich bin koffeinresistent, also gern auch mal 2 Espressi vor dem Schlafen :) Filterkaffee nur im Hotel, dann lieber Tee.
Ich muß Karsten zustimmen. Den Kaffee kann man wunderbar in einer Tasse aufgießen. Diese ganze Kaffeevollautomaten sind mir für ihren Nutzen eigentlich zu teuer. Ich habe nur eine Senseo, die ich regelmäßig für 50 Euronen erstehe und bei nachlassendem Kaffeegeschmack wegwerfe. Dafür nutze ich die Pillen von Lavazza, die schmecken mir am besten. Sonst bin ich recht bodenständig und haue mir im Normalfall die Drönung rein, die kann man auch stark genießen.
Kaffeevollautomaten wären mir auch zu teuer, zu bevormundent, zu kompromissbehaftet. Aber auf einen feinen Siebträger und ne gescheite Mühle würde ich nicht mehr verzichten wollen.
Ich trinke lieber Tee als Kaffee, aber wenn Kaffee, dann gemacht mittels Bodum. Im Prinzip wie schon weiter oben beschriebenes Prinzip, nur ohne Knirschen zwischen den Zähnen
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.