Hallo Kai, ich habe zwei kleine Bodum-Kannen, eine für Tee und eine für Kaffee. Ich benutze sie aber nicht, weil die Reinigung einer Tasse schneller geht. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Hallo, wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Reparaturanfälligkeit der Maschinen so um die 1000 Euro. Wir waren neulich bei einem bekannten Ehepaar eingeladen. Leider gab es zum Kuchen keinen Kaffee, weil die mit Sicherheit nicht billige Maschine wieder einmal in Reparatur war. Ich höre im Bekanntenkreis immer wieder davon, dass die Kaffeeautomaten sehr anfällig sind. Sind sie es wirklich oder liegt es nur daran, dass die meisten meiner Bekannten keine Ingenieursausbildung haben? Übrigens: Ich denke, eine Uhr für 1000 Euro läuft mit Sicherheit zuverlässiger! Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von TSIDnur ohne Knirschen zwischen den Zähnen
das sind die Glaskannen, in denen ein Sieb runter gedrückt werden muss, oder?
Jup, genau. So liebe ich das. Nicht per Knopfdruck, sondern esbraucht ein wenig Zeit. Kein Abfall nur etwaqs mehr Wasser ist nötig (für die Reinigung der Glaskanne).
Wir haben seit langem Vollautomaten im Breich knapp 1000€. Zuerst eine Saeco, die ging nach sieben völlig unproblematischen Jahren kaputt. Dann kam eine Jura, die wir jetzt seit etwa zwei Jahren haben. Bisher ist sie absolut Top und ohne jeden Mangel. Die Vollautomatenbesitzer, die ich kenne, haben fast alle keine Probleme mit Mängen o.ä. an den Maschinen - Ingenieur ist übrigens keiner dabei
Ich mag die Vollautomaten recht gerne. Mit entsprechender Bohne erlang man gute Ergebnisse. Ich denke aber mittlerweile, dass eine Siebträger-Maschine noch besser ist, bzw. wäre. Wenn die Jura mal geht ....
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von kdornHallo, wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Reparaturanfälligkeit der Maschinen so um die 1000 Euro. Wir waren neulich bei einem bekannten Ehepaar eingeladen. Leider gab es zum Kuchen keinen Kaffee, weil die mit Sicherheit nicht billige Maschine wieder einmal in Reparatur war. Ich höre im Bekanntenkreis immer wieder davon, dass die Kaffeeautomaten sehr anfällig sind. Sind sie es wirklich oder liegt es nur daran, dass die meisten meiner Bekannten keine Ingenieursausbildung haben? Übrigens: Ich denke, eine Uhr für 1000 Euro läuft mit Sicherheit zuverlässiger! Viele Grüße Karsten
Wir haben seit einigen Jahren einen Vollautomaten von Jura, der recht häufig zum Einsatz kommt. Defekt war er noch nie und wir hoffen, das bleibt auch noch lange so. Mag aber auch daran liegen, dass wir oberhalb der Stadt am Waldrand wohnen und unser Wasser fast reines Quellwasser aus dem Taunus ist. An den schwarzen Kunststoffteilen ist nach den Jahren kein Hauch einer Kalkablagerung zu erkennen. In die Maschine kommt fast ausschließlich der äthiopische Biokaffee der örtlichen Rösterei. Keine Ahnung, ob der wirklich Bio ist, aber er hat den besten Geschmack.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Zitat von kdornHallo, wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Reparaturanfälligkeit der Maschinen so um die 1000 Euro. Wir waren neulich bei einem bekannten Ehepaar eingeladen. Leider gab es zum Kuchen keinen Kaffee, weil die mit Sicherheit nicht billige Maschine wieder einmal in Reparatur war. Ich höre im Bekanntenkreis immer wieder davon, dass die Kaffeeautomaten sehr anfällig sind. Sind sie es wirklich oder liegt es nur daran, dass die meisten meiner Bekannten keine Ingenieursausbildung haben? Übrigens: Ich denke, eine Uhr für 1000 Euro läuft mit Sicherheit zuverlässiger! Viele Grüße Karsten
Hallo,
unser Siebträger (vor knapp 8 Jahren ca. 1,6k€) ist quasi Wartungsfrei! Er hat von mir einen vor einem halben Jahr einen Satz neue Dichtungen bekommen und das war´s! Die Maschine läuft seit dem Kauf täglich mehrfach!! Das Gerät ist dem Entsprechend sehr zuverlässig.
Und Kai,
bei einem Siebträger brauchst Du ebenfalls ca. 20 Min. bis Du den ersten ordentlichen Kaffee aus der Maschine bekommen kannst!
Zitat von TSIDIch trinke lieber Tee als Kaffee, aber wenn Kaffee, dann gemacht mittels Bodum. Im Prinzip wie schon weiter oben beschriebenes Prinzip, nur ohne Knirschen zwischen den Zähnen
Das Prinzip bevorzuge ich auch! Günstig, einfach und fast Wartungsfrei. Kaffee bitte koffeinfrei und mit viel Milch Mengenmäßig wird bei uns zuhause deutlich mehr Tee getrunken als Kaffee. Deswegen ist das eigentlich nicht mein Thema, aber meinen Senf muss ich trotzdem dazugeben
"Man lebt nur einmal, aber wenn man richtig lebt, ist einmal genug."
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.