Ich wollte eigentlich erst hier posten, wenn ich Bilder gemacht habe, aber dazu komme ich derzeit überhaupt nicht.
Wir haben eine Kaffemaschine, mit der wir mehr als zufrieden sind: Krups 468 C Das Wasser wird unten eingefüllt, per Tauchsieder zum Kochen gebracht, über die Seiten nach oben geleitet und von dort durch den Filter gepresst (Die runden Filterpapiere von Melitta). Der Kaffee schmeckt klasse und ist herrlich heiß!
Und was den Kaffee angeht, so haben wir in Aschaffenburg ein ganz tolle Rösterei: Kaffee Braun! Hier der Link: http://www.kaffee-braun.de/
Von dort trinken wir schon seit mehr als 10 Jahren den Kaffee und geben gerne die 6,30 Euro für das Pfund aus. Ich glaube, es ist die "Langzeitröstung", die den Kaffe so gut und bekömmlich macht. Aber dazu weiß bestimmt die Homepage mehr zu sagen... Deren Lektüre kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Bei uns ist das Wasser auch sehr kalkhaltig. Bei Jura gibt es allerdings ein Filtersystem im Wassertank. Der Filter wird alle 4 bis 6 Wochen getauscht. Die Maschine benötigt so noch nicht mal mehr eine Entkalkung, funktioniert prima.
Bohnen beziehe ich aus wechselnden Quellen und probiere viel aus. DIE Bohne hab ich aber noch nicht gefunden.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
die Kalkproblematik ist in Bonn nicht so gravierend. Jedoch nutzen wir in der Kaffeemaschine immer ein stilles Wasser aus der Flasche wie z.B. Vittel, Volvic etc.
Im Wasserkocher wird das Wasser aus der Leitung verwendet. Der muss, bei täglicher Nutzung (da meine Frau mehr Tee als Kaffee trinkt), ca. ein mal im Halbjahr entkalkt werden.
Großer Kaffefan, ohne den schwarzen Wachmacher gehe ich morgens nicht aus dem Haus! Trinke normalerweise Filterkaffee von Tchibo (feine Milde), zwischendurch aber auch gerne mal aus dem Automaten (Senseo.) Habe neulich mal die Cappuchino-Pads dafür gekauft, da sie im Angebot waren, und finde das Resultat sehr sehr lecker, eine Spur zu süß vielleicht, aber ist eben ein Cappuchino da darf das sein. Normalerweise sind mir diese Pads aber einfach zu teuer
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Barista Mario, sehr schön. Ich schaff das nie, ich brauche zu wenig Milch für ein Muster.
Bei mir kam gestern ein Ladung Wild-Kaffee an, ich mag die kleinen Röstereien sehr. Vielleicht nehme ich beim nächsten mal Marios Empfehlung Caffe a due, wobei die meisten hier einen sehr hohen Robusta Anteil haben sind dann meist etwas herb, oder?!?!?!
Ein freundliches Hallo an alle Nespresso-Fans! Schön, dass dieser Thread wieder einmal belebt wird. Letzte Woche habe ich vom Lidl Espresso-Kapseln mitgenommen, 10 Stück für 1,99 Euro. Sie gab es in den Sorten Lungo, Classico und Forte und sollten laut Aufschrift in die Nespresso-Maschinen passen. Ich habe sie ausprobiert und es stimmt. Der Kapselträger geht allerdings etwas schwer in die Aufnahme, vermutlich ist der Kapselrand etwas dicker. Geschmacklich waren sie in Ordnung. Am nächsten Tag habe ich mich noch mit einigen Päckchen eingedeckt. In dieser Woche hat Lidl aber keine mehr. Entweder war es ein einmaliges Angebot oder es wurde ein Versuchsballon gestartet. Mein Urteil: Empfehlenswert! Hersteller oder Vertreiber: Euro-Caps BV, Sevillaweg 49, NL-3047 Rotterdam Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Meine Nespresso Maschine habe ich verschenkt. Es war nie mehr als eine Notlösung. Keine der Originalkapseln hat mir geschmeckt. Da greife ich dann lieber zu einem Tee oder zum Brühkaffee (Frenchpress).
Jeder so wie er will ...
Silke, ich habe von Caffe a due noch nicht alles probiert. Der Al Banco hat sehr gut geschmeckt, den Robustaanteil fand ich passend. Der Espresso Principale ist sehr zickig. Den verarbeite ich aktuell. Morgens läuft er sehr gut, abends haben sich die Bohnen so in der Mühle verändert, dass der Kaffee zu schnell läuft (Kaffeemenge und Mahlgrad unverändert). Wenn Du Lust hast, teste Dich durch. Wenn man die Zeit dafür hat, macht es Spass. Du weißt es.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.