Bei mir ist der Peru Finca Rosenheim in der Mühle, so einen zickigen Kaffee hatte ich schon lange nicht mehr. Der kommt auch nicht mehr, ist mir zu sauer und wenn der Mahlgrad nicht zu 100 % stimmt, dann geht er nicht durch usw....
Bio-Frischmilch eignet sich zum aufschäumen auch nicht besonders, das einzig beständige ist die Ritter-Sport Schokolade
Silke, ich teile Deine Erfahrung. Biomilch macht sicht nicht gut. Und Kaffee mit sauren / fruchtigen Noten mag ich überhaupt nicht.
Beim Kaffee ist es bei mir wie bei den Uhren: Ich wechsel und probiere mal, aber nicht so rasch und wild. Bin ich einmal fündig geworden, dann bleibe ich ganze Weile dabei und genieße ausgiebig.
Spätestens nach einem Kilo wird wieder gewechselt, da muss was anderes in die Mühle.
Nussig, süß, schokoladig das mag ich. Meine Favoriten sind immer noch von Mokaflor der Chiaroscuro, Passalacqua der Vesuvio u. vom Wild der Brasil Bourbon, diese könnte ich abwechselnd genießen. Aber irgendwie schaffe ich es nicht, ich probiere immer mal wieder andere aus, die mal mehr oder weniger gut sind.
Vor kurzem war ich auf der HOGA in Nürnberg, da haben auch einige kleine Kaffeeröstereien ausgestellt. Aus Interesse habe ich mir beim einen oder anderen ein Päckchen Kaffee mitgenommen und möchte dies zum Anlas nehmen diese Faden hier zu erstellen. Hier können wir uns darüber austauschen, welchen Kaffee (ganz egal, ob selbstgemacht, oder im Café) wir grade genießen und welche Erfahrungen und Entdeckungen wir im Bereich Kaffee machen.
Starten möchte ich mit diesen beiden, die ich von der Bavarian Roasting Company aus Amberg mitgenommen habe.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.