Zitat von MSBVorschläge zur Bodenbeschriftung sind erst sinnvoll, wenn wir die gesamte Uhr kennen. Ansonsten würde ich Heute unten ohne. auf dem Boden vermerken.
Gute Idee Herr Linksträger
Also wir haben uns den Namen des Kindes überlegt, bevor die Mutter sie zur Welt gebracht hat.
Allerdings haben wir ihren Namen wiederum nicht auf den Popo gravieren lassen...
Aber: Was nutzt es Flaggen zu besitzen und kein Schiff dazu...
Auch so ein unscheinbares und (anscheinend) nebensächliches Teil will gedreht werden, und: Es muss auch passen, also maßhaltig sein.
Erst mal innen ausdrehen:
Jetzt zu den äußeren Ansätzen:
1/10 über Maß abstechen, das 10tel wird anschließend noch abgedreht:
Nun wird der Schlitz für die Aufzugwelle gefräst, es muss genau passen!
Es folgt wieder eine Anprobe:
Der Tubus steht dabei 1 mm ins Gehäuse rein und dient als Verdrehsicherung
Der Schlitz im Werkhaltering passt genau über den Tubus. Wenn der Boden jetzt zugeschraubt wird, können sich Werk mit Zifferblatt und der Werkhaltering nicht verdrehen und die Aufzugwelle nicht abbrechen.
Das Marketinggeschwurbel der Luxus-Hersteller erzählt ja immer wieder von Werksdekorationen auch an Stellen, die der Besitzer nicht sieht, nur der Uhrmacher bei der nächsten Revision. Das können Uhren von Walther Chronometerwerke auch:
Es sieht ihn zwar keiner, aber schön soll er doch aussehen, der Werkhaltering:
Wenn später mal ein Uhrmacher die Uhr öffnet, sagt er vielleicht: "Donnerwetter, die WC ..."
Wind ist der Welle lieblicher Buhler, Wind mischt vom Grund aus schäumende Wogen. Seele des Menschen, wie gleichst du dem Wasser! Schicksal des Menschen, wie gleichst du dem Wind!
Johann Wolfgang v. Goethe
——————— Es gibt einen Tag an dem alles anders werden kann. Und dieser Tag ist heute.
Zitat von eblikon Verfolge fasziniert deinen Faden!!!!!
Ich auch! Ganz großes Kino, ich bin schwer beeindruckt.
Und witzig mit den ganzen Metaphern aus der Seefahrt, wo man richtig ins Grübeln kommt und sich die Frage stellt: Was hat er denn jetzt schon wieder gemeint? Nebenbei auch noch ein wenig literarische Bildung - Danke, Jürgen!
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.