@Ticker , freut mich natürlich, daß Dir die 'Schlossberg' gut gefällt und ,daß ich offenbar für Daniel ein wenig Werbung mache konnte.
Dem mit den Klodeckeln allerdings mag ich nicht so einfach zustimmen; mein Ärmchen fühlt sich mit Dornblüths 99.3 oder sogar mit Erwin Sattlers 44mm Regulator ebenso wohl wie mit Rainer Brands 36 mm Havanna. Aber zumindest soweit möchte ich Dir doch Recht geben: Es gibt natürlich Modeticker mit 50 und mehr Millimeter und die könnte man statt auf, eher in den Klo kloppen Gruß
...jetzt habe ich mal ein paar Minuten um mich zu dem Thema zu äußern. Ich fange mal der Reihe nach an... 1. Tchibovergleich... ok ich mache gleich mit Punkt zwei weiter. 2. Es ist richtig, dass ich das Alphawerk von Nomos verwende. Ich bekomme es in Einzelteilen die ich dann in Handarbeit vollende. Das heißt, die Oberflächenbearbeitung, Schliffe und Polituren. 3. Die Uhrenbox: Vielen Dank, dass sie bald mehr Aufmerksamkeit bekommen hat als die Uhr. Mir war es wichtig, dass sie hier vor Ort hergestellt wird. Ihr glaub gar nicht was ich alles zu sehen bekommen habe. Es soll eine Schatzkiste sein direkt vom Schlossberg aus Quedlinburg. Dafür sieht sie doch perfekt aus. Bisher kam sie bei meinen Kunden immer sehr gut an.
Die Schlossberg spiegelt mich und mein bisheriges Leben wieder. "Glashütter-Technik in einem Gewand aus Quedlinburg".
Ich wünsche euch einen schönen Abend und haltet immer schön die Zeit im Auge. Viele Grüße aus Quedlinburg Daniel Malchert
"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert." ---------Oscar Wilde (1854-1900)---------
Zitat von danielM im Beitrag #42 ...jetzt habe ich mal ein paar Minuten um mich zu dem Thema zu äußern. Ich fange mal der Reihe nach an... 1. Tchibovergleich... ok ich mache gleich mit Punkt zwei weiter. Daniel Malchert
Lieber Herr Malchert,
Schade, dass Sie nicht eine Minute nehmen um auf meine Bemerkung einzugehenund sich zu dem Thema Logo zu äußern. Ich beharre nl. bei der Meinung, dass Ihr Logo die Uhr kaputt macht und ihr eine billige Ausstrahlung gibt. Vielleicht könnten Sie erläutern, wie dieses Logo entstanden ist und warum es so gross auf dem Zifferblatt geschrieben werden muss?
die Größe des Logos auf dem Zifferblatt wurde von mir so gewählt. Es gibt dafür keine plausible Erklärung oder eine mathematische Berechnung. In meinen Augen ist das Logo perfekt gewählt. Geschmäcker sind Gott sei Dank unterschiedlich sonst wäre der Alltag ziemlich eintönig.
Die Entstehung des Logos, war ein langer Prozess. Da muss ich zugeben, dass ich es nicht alleine entworfen habe. Ich hatte eine sehr nette Gestalterin (http://www.diegestalterin.de/albums/malchert-uhren/), die mich auf dem Weg des Corporate Design begleitet hat (ich bin ja Handwerker…). Da es ja schon Uhren mit dem Logo Malchert gab. „Ich erläutere kurz: Mein Vater hatte eine kleine Uhrenserie im Auftrag fertigen lassen, mit dem alten Malchert-Logo.“ Ich wollte etwas Eigenständiges haben. Malchert / Quedlinburg / und meinen Anfangsbuchstaben wollte ich im Logo wiederfinden. Ich weiß für ein Logo ziemlich viel aber, ich wollte es so. Von daher ist dann Stück für Stück dieses Logo entstanden. Auf der Rückseite wollte ich das Logo zum Zentrum des Herzens der Uhr haben. Sprich zur Stoßsicherung der Unruh. Mir geht es so, dass ich Uhren von der Unruh aus betrachte und da ist das Logo dann schön gerade zu sehen.
Viele Grüße Daniel Malchert
"Heutzutage kennen die Leute von allem den Preis und von nichts den Wert." ---------Oscar Wilde (1854-1900)---------
Danke für die ausführliche Antwort. Die Website mit dem Gesamtpaket entworfen von der Gestalterin gefällt mir echt gut. Es ist IMO immer gut mehr zu lesen\zu lernen über eine Uhr. Der Gedanke über die Rückseite war mir z.B. nicht gekommen. Wie Sie sagen, zum Glück sind Geschmäcker unterschiedlich. Wahrscheinlich bin ich der Einzige hier im Forum, der sich über Ihr Logo so ausspricht. Ich mag es immer noch nicht, verstehen tue ich es jetzt aber 100% besser .
Ich finde die Gestaltung gelungen. Daniel ist nicht in die Bauhaus Fälle getappt. Die Gestaltung ist für meinen Blick eine sehr gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Da gehört schon was dazu so etwas stimmig hinzubekommen. Übrigens trägt meine Frau eine hübsche Tschibo Uhr mit wechselnden Textilbändern. 20 Euro. Sie wechselt manchmal mehrmals täglich die Uhr. Bank, Sport , Gruß aus Reykjavík Uwe
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Ticker
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
DF119D7F-B8FD-4D7E-A492-A
DF119D7F-B8FD-4D7E-A492-A
"Was die Zukunft anbelangt, so haben wir nicht die Aufgabe sie vorherzusehen, sondern sie zu ermöglichen." Antoine de Saint-Exupery
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.