Zitat von fjordEin geschickter Schachzug, ein "rundes" Zifferblatt in das Tonneau-Gehäuse zu stecken. Wäre die Minuterie am Rand, wäre das ZB optisch länger, und dann säße die kleine Sekunde wieder viel zu dicht an der zentralen Zeigerachse. So passt es.
Stilistisch sagt mir die Lux deutlich mehr zu als die Lambda. Ich könnte mir vorstellen, daß die im Original gar nicht sooo schlecht aussieht. Eventuell eine Uhr, die auf den zweiten oder dritten Blick interessant sein könnte - allerdings wohl nicht zu diesem Preis, damit muß Nomos sich wohl neue Kundensegmente erschließen.
Perfekt beschrieben.
Mir gefällt sie recht gut, ich bin gespannt, ob sie auf der Munichtime zu sehen ist. Wenn es wie bei der Ahoi ist, die mir in Natura deutlich besser aussieht, als auf den Bildern, möchte ich zumindest einmal sehen, wie sie an meinem Arm aussieht.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Die Form finde ich sehr gewöhnungsbedürftig, das Zifferblatt typisch Nomos und somit klassisch und mein "Beuteschema" es gefällt mir!! Also: an- und ausprobieren und sehen, ob man sich daran gewöhnen kann.
(Aber sowas gibts ja wohl leider nicht: "Ich hätte mal gerne ihre Uhr, um zu prüfen, ob ich mich in 4 Wochen daran gewöhnen kann")
Nochmal: Die Marke Nomos machen für mich die bekannten Modelle mit dem wunderbaren Design aus, nicht die Versuche, in eine Luxusklasse vorzustossen - - - - hat der Phaeton von VW sich wirklich gut verkauft? spielt er überhaupt noch eine Rolle?
Solange Nomos nicht vergisst, auch in den bekannten aktuellen Preissegmenten Neuerungen einzuführen, ist es mir egal, ob Nomos für 5 - oder 6-stellige Summen Ührchen herstellt....
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.