Zitat von kdorn Wenn ich mir die Bandanstöße ansehe, stellt sich mir die Frage nach den Armbändern. Sind diese wie vor Urzeiten offen zum Anbringen, oder muss zum Bandwechsel die Uhr eingeschickt werden?
@Karsten Auf der Innenseite befindet sich am Band ein kleines Loch aus dem ein winziger Stift schaut, mit dem der Federsteg gelöst werden kann.
Eine Hintergrundfarbe für eine typische Damenuhr, ein riesiges plattes Gehäuse, das sich in keinster Weise dem Handgelenk anpasst - für wen ist diese Uhr eigentlich gemacht?
Zitat von s.seifert Hast Du sie etwa schon gekauft?
Nein (noch nicht - aber kann ja noch werden), ich dürfte sie gestern alle mal anschauen. Hr. Schwernter jun. war auch so freundlich sie an meinem Handgelenk zu knipsen. :-)
Zitat von roter.papageiEine Hintergrundfarbe für eine typische Damenuhr, ein riesiges plattes Gehäuse, das sich in keinster Weise dem Handgelenk anpasst - für wen ist diese Uhr eigentlich gemacht?
Ihr solltet Euch die Uhern vlt. einmal in natura anschauen und Euch dann erst eine Meinung bilden...
Na dann hast Du ja jetzt einen Grund, ordentlich zu sparen, lieber Markus. Herr Schwertner jr. hat uns mal von Glashütte Bahnhof zur Chronometrie gefahren. Das ist wirklich ein ganz netter Typ. Er trug damals eine der ersten Club Automatik mit dunklem Blatt.
Für uns kommen beide Modelle nicht in Betracht. Sie sind einfach zu groß. Aber mittlerweile gefällt mir die Lambda in Roségold sehr gut.
Zitat von matIhr solltet Euch die Uhern vlt. einmal in natura anschauen und Euch dann erst eine Meinung bilden...
Da hast Du sicher recht!
Leider wird es sie nicht in Lüneburg bei den beiden Konzis geben (war fast klar). Aber der Jungfernstieg ist nicht weit...
Es ist zwar in meinem Fall nicht davon auszugehen, daß eines der beiden bisher gezeigten Modelle (die Lux noch weniger als die Lamda) in eine engere Wahl kommen könnte (Preis und Design), aber in natura anschauen möchte ich sie mir schon einmal.
Thomas
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein großer Papierkorb Kurt Tucholsky
Ich finde es schwierig über beide Uhren zu urteilen, wenn man sie noch nicht in real gesehen hat. Die Werke und die Verarbeitung erscheinen aber sehr interessant. Für meine schmalen Handgelenke sind beide Uhren leider viel zu groß. Ich hoffe einfach dass Nomos irgendwann auch mal entsprechend schöne hochwertige Uhren in Damengröße anbietet. Das fände ich dann ausgesprochen interessant. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.