Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Hallo, mich interessiert immer noch der Bandwechsel bei dieser Uhr. Ich sehe keine Stege für die Federstifte. Wird die Uhr zum Bandwechsel eingeschickt, bzw. ein Sattler aufgesucht? Siehe Bild von der Uhrenrückseite! Viele grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Zitat von kdornHallo, mich interessiert immer noch der Bandwechsel bei dieser Uhr. Ich sehe keine Stege für die Federstifte. Wird die Uhr zum Bandwechsel eingeschickt, bzw. ein Sattler aufgesucht? Siehe Bild von der Uhrenrückseite! Viele grüße Karsten
Hallo Karsten,
bei den Bildern handelt es sich um Prototypen. Bei den Serienuhren befindet sich etwa bei der Mitte des Federsteg ein kleines Loch im Band aus den ein winziger Stift schaut. Wenn man den Stift zu einer bestimmten Seite zieht wird der Federsteg gelöst.
Gruß Markus
PS: Diese Prototypen sind übrigens auch noch ohne Seriennummer. Die Serienuhren haben eine fortlaufende Nummer.
Ich frage mich schon die ganze Zeit an was mich die Lux erinnert. Jetzt bin ich drauf gekommen. Eine Küchenuhr aus den 50ern wie sie meine Oma noch hatte:
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von kdorn mich interessiert immer noch der Bandwechsel bei dieser Uhr. Ich sehe keine Stege für die Federstifte.
Ansonsten: auch bei Swatch gab es Einweguhren, Stiftánkeruhren sind Einweguhren - warum nicht auch eine goldene Einweguhr? Das wäre wenigstens ein Novum.
;-)
Gerrit
----------------------------------------- Salzflecken auf dem Teppich gehen am besten mit Rotwein wieder raus...
Zitat von fmattesIch frage mich schon die ganze Zeit an was mich die Lux erinnert. Jetzt bin ich drauf gekommen. Eine Küchenuhr aus den 50ern wie sie meine Oma noch hatte:
genau das wollte ich gerade schreiben.... Oma's Küchenuhr aus den 50ern
Danke fürs Foto, Franz
viele Grüße Konrad ------------------------------------------------------- "ich esse keine Frösche.......ich trage sie nur"
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.