Zitat von ManufaktUhr im Beitrag #19 Ja, diesen Ausschnitt kenne ich bisher bei keiner NOMOS Uhr und der ist sicher nicht zufällig gewählt
Das war auch mein erster Gedanke als ich diesen Ausschnitt gesehen habe. Der 2. war dann: Könnte das die Fliegeruhr sein über die schon spekuliert wurde?
Die FAZ widmet in der morgigen Ausgabe (Dienstag, 25.03.) in der Technik-Beilage der neuen Nomos Metro einen ganz großen Bericht. Die Ausgabe kann man schon online kostenpflichtig lesen. Ein Foto ist natürlich auch dabei. Als Sensation wird verkündet, dass es Nomos gelungen ist, den Taktgeber "Swing-System" inklusive Spirale selbst zu produzieren und sich so unabhängig vom Schweizer Hersteller Nivarox zu machen. Aufgrund der wirtschaftlichen Bedeutung dieses Durchbruchs erhält Nomos auch noch einen großen Bericht im Wirtschaftsteil. Interessant darin, zu lesen, dass sich der Umsatz seit 2010 verdoppelt hat.
Nun zur Uhr: Edelstahl, 37 mm Durchmesser, Handaufzug, Gangreserveanzeige mit mintfarbenen Fenster, rote kleine Sekunde, Datum, Krone mit Punktrelief, gewölbtes Saphirglas, 7,7 mm Höhe, Zeiger sind schwarz und verjüngen sich abrupt, mintfarbene Kleckse bei Minute 60, 15 und 45. Bandanstöße sind neu designt. 2600 Euro.
Ich habe keine Rechte an den Bildern, die in der FAZ abgebildet sind. Die Entwicklung des Swing-Systems hat Nomos bisher 11 Mio Euro gekostet. Dieses System soll nach und nach ohne Aufpreis in die bestehende Kollektion integriert werden, so die FAZ.
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.