Zitat von kdorn im Beitrag #68Hallo, mein Verdacht hat sich bestätigt. Ich bin nicht der Einzige, der um die Zukunft der mechanischen Uhren fürchtet. Ich denke auf der Baselworld wird dieses Jahr viel Zweckoptimismus verbreitet werden. Wie ich Apple kenne, kommt dann als nächstes die Kombi-Variante: iPhone und iWatch als Komplettpaket zum günstigen Preis. Die wissen schon, wie man die Käufer an die Marke bindet. Viele Grüße Karsten
Ich fürchte nicht wirklich um die Zukunft mechanischer Uhren - zumindest für mich nicht. Klar, mit den Edelmetallmodellen will Apple auch das finanzstarke Klientel ansprechen, eine Alternative zu einer "guten" mechanischen Uhr ist die Apple Watch dennoch aus meiner Sicht nicht. Schon die Tatsache, dass das Ding ohne Verbindung zum iPhone nur wenig kann, ist für mich ein riesiges Argument gegen die Watch. Eine mechanische Uhr ist damit irgendwie gar nicht vergleichbar. Auch das Prestige reicht für die, denen es wichtig ist, meiner Meinung nach nicht. So nach dem Motto: "Was trägst Du für eine Uhr?" "Ah, eine Patek - ich hab eine Apple."
Seltsam, oder?
Ich denke, eine Apple Watch wird für mechanische Uhren im gehobenen Preissegment genau so wenig Konkurrenz sein, wie ein Elektromotor für einen Sechszylinderboxer
Vielleicht liege ich aber auch völlig daneben und schließe von mir auf andere ....
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Zitat von J.F.R. im Beitrag #72 Ich denke, eine Apple Watch wird für mechanische Uhren im gehobenen Preissegment genau so wenig Konkurrenz sein, wie ein Elektromotor für einen Sechszylinderboxer
Vorsicht, du bist noch nicht Tesla gefahren
Und haben wir nicht schon alle als Jungs davon geträumt?
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von kdorn im Beitrag #68Hallo, mein Verdacht hat sich bestätigt. Ich bin nicht der Einzige, der um die Zukunft der mechanischen Uhren fürchtet. Ich denke auf der Baselworld wird dieses Jahr viel Zweckoptimismus verbreitet werden. Wie ich Apple kenne, kommt dann als nächstes die Kombi-Variante: iPhone und iWatch als Komplettpaket zum günstigen Preis. Die wissen schon, wie man die Käufer an die Marke bindet. Viele Grüße Karsten
Ich fürchte nicht wirklich um die Zukunft mechanischer Uhren - zumindest für mich nicht. Klar, mit den Edelmetallmodellen will Apple auch das finanzstarke Klientel ansprechen, eine Alternative zu einer "guten" mechanischen Uhr ist die Apple Watch dennoch aus meiner Sicht nicht. Schon die Tatsache, dass das Ding ohne Verbindung zum iPhone nur wenig kann, ist für mich ein riesiges Argument gegen die Watch. Eine mechanische Uhr ist damit irgendwie gar nicht vergleichbar. Auch das Prestige reicht für die, denen es wichtig ist, meiner Meinung nach nicht. So nach dem Motto: "Was trägst Du für eine Uhr?" "Ah, eine Patek - ich hab eine Apple."
Seltsam, oder?
Ich denke, eine Apple Watch wird für mechanische Uhren im gehobenen Preissegment genau so wenig Konkurrenz sein, wie ein Elektromotor für einen Sechszylinderboxer
Vielleicht liege ich aber auch völlig daneben und schließe von mir auf andere ....
Jürgen, ich bin da aber mal sowas von auf Deiner Seite.
...und ganz ehrlich, mich nervt dieses Getue um diese modernen Dinger.
Wer sie haben möchte soll sie kaufen, aber warum wird überall und auch hier so ein Wind darum gemacht. Es ist einfach nur eine Uhr und kein Hexenwerk!!!
Zitat von J.F.R. im Beitrag #72 Ich denke, eine Apple Watch wird für mechanische Uhren im gehobenen Preissegment genau so wenig Konkurrenz sein, wie ein Elektromotor für einen Sechszylinderboxer
Vorsicht, du bist noch nicht Tesla gefahren
Und haben wir nicht schon alle als Jungs davon geträumt?
Den Tesla nicht, aber den i3. Schon geil und hat auch Spaß gemacht, ist aber was anderes und keine Alternative.
Als Bub hab ich davon geträumt, heute nicht mehr. Dieses ständige Erreichbarsein nervt doch zunehmend und ein Urlaub ist erst ein Urlaub, wenn auch keine Mails mehr ankommen. Ähnliches gilt für den Feierabend. Ich empfange deshalb auf meinen mobilen Geräten Nachrichten auch nicht per push, sondern manuell.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Meiner Meinung nach haben wir gestern Abend den Beginn einer neuen Ära miterlebt, ähnlich dem Wandel von der Taschenuhr zur Armbanduhr oder von der mechanische Uhr zur Quarzuhr. Natürlich ist die Apple Watch erst mal nur die Verlängerung des iPhones ans Handgelenk, aber wo steckt das iPhone heute. In der Hosentasche, in Sakko, bei Frauen in der Handtasche oder es liegt irgendwo im Büro oder zu Hause rum. Mit der Apple Watch kommt die Funktion jetzt ans Handgelenk, für vieles muss man nicht mehr direkt zum Telefon greifen, es muss nur noch in der Nähe sein. Außerdem kommen nützliche Funktionen ans Handgelenk, man wird sein Apple TV damit bedienen, im Supermarkt damit bezahlen (ich wette, dass z.B. die Drogeriemarktkette DM und REWE die ersten seine werden, die Apple Pay unterstützen, wenn es in Deutschland eingeführt wird). An Flughafen wird man den Bordpass direkt auf dem Display der Uhr haben, ... Ich glaube auch, dass wie bei der Armbanduhr vor allem Frauen zu den ersten Käufern der Apple Watch zählen werden. Und auch viele Leute (vor allem in Asien und den USA), die sich heute eine teure mechanische Uhr kaufen, nur weil es auffällt und prestigeträchtig ist, werde sich die Apple Watch kaufen. Und dann wird es gefährlich selbst für die Luxusuhrenindustrie, denn wenn man die Funktionen der Apple Watch nutzt wird man sie vermissen falls man doch wieder eine klassische Uhr anlegt, so wie man heute z.B. das Datum vermisst, wenn man zwischendurch eine Uhr ohne Datumsanzeige am Arm hat. Dann ist Schluss mit dem täglichen Wechseln der Uhr, allenfalls wechselt man dann noch die Armbänder an der Apple Watch, oder die Apple Watch, weil die zweite gerade den Akku lädt . Somit hat sie echtes Potential eine "Exit Watch" zu werden.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Für mich wird das sicher nicht gelten und vermutlich werde ich Mitstreiter haben. Denkbar jedoch, dass das die Minderheit sein wird. Mein Smartphone möchte ich zwar nicht missen, aber ich will es auch nicht am Handgelenk haben. Das würde mir die Entscheidung zur Nichterreichbarkeit irgendwie nehmen.
Ich höre und sammle übrigens auch immer noch CDs.
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Ich bin mal gespannt auf mich , ob ich mir eine Apple Watch kaufe. Und wann.
Zunächst mal gefällt mir persönlich das Aussehen der Uhr von Apple (noch) nicht. Ganz wichtig, bei einer Uhr.
Dann sind bei den Funktionen heute noch wenig angekündigt, das mich persönlich vom Hocker reißt. Am ehesten noch das "Bezahlen", aber es steht noch in den Sternen, wann und wo das in Deutschland, in Europa, mit diesem System kommt. An der Kasse kann man aber auch sein Handy rausholen, wie heute das Portemonnaie, und zukünftig damit bargeldlos zahlen.
Für den Sport-Fitness-Sektor gibt's viele bessere Alternativen, heute.
Telefonfunktionen am Handgelenk und erreichbar sein, sehe ich wie Jürgen J.F.R.
Gute überzeugende Ideen für die Smartwatch-Applikationen sind auch der Grund, warum nach meiner Einschätzung Swatch z.B. noch nix überzeugendes gebracht hat. Und weil Swatch schon irgendwie die Software-Kompetenz fehlt.
Dass die wachstumsverwöhnte Uhrenindustrie mal etwas Feuer unter den Hintern bekommt, wie zuvor die klassische Handyindustrie, und langsam die Autoindustrie, ist für mich sehr positiv!
Zitat von waltherpfalz im Beitrag #78 Dass die wachstumsverwöhnte Uhrenindustrie mal etwas Feuer unter den Hintern bekommt, wie zuvor die klassische Handyindustrie, und langsam die Autoindustrie, ist für mich sehr positiv!
Volle Zustimmung!
Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Also, ich kann mit der Apple Watch so gar nichts anfangen und besitze auch aus Überzeugung kein Iphone. Ob sich die Uhr auf dem Markt behaupteten wird, bleibt abzuwarten. Die Funktionen sind bis jetzt meiner Meinung nach eher belanglos und es gibt teilweise gute Alternativen. Man macht sich zu sehr von einem neueren Iphone abhängig und ist an Apple gebunden. Ohne geht ja fast nichts. Das Design und die Größe gefallen mir auch nicht besonders. Ob das, das absolute Musthave für Frauen wird wage ich zu bezweifeln. Außerdem wird es auch weiter gute Alternativen zum Bezahlen mit Handy oder mit der Watch geben. Die Apple Watch wird nur wieder mit geschicktem Marketing zum weiteren Statussymbol hochstilisiert. Das ist halt das Geschäft und der Sinn dahinter.... Wer's braucht...... Ich komme jedenfalls sehr gut ohne zurecht. Viele Grüße. Susan
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht". Jean Anouilh
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.