Elmar Mock, einer der Swatch Erfinder äußert sich zur Apple Watch:
Zitat“Apple will succeed quickly,” said the 61-year-old, who helped create the low-price Swatch in the 1980s. “It will put a lot of pressure on the traditional watch industry and jobs in Switzerland.” […] “Anything in the price range of 500 francs to 1,000 francs is really in danger,” said Mock, speaking by phone from Biel, Switzerland. “I do expect an Ice Age coming toward us.”
Im ersten Jahr dürfte Apple schätzungsweise zwischen 20 und 30 Millionen Einheiten seiner Uhr absetzen. Im vergangenen Jahr exportierten alle Schweizer Uhrenhersteller zusammen 28,6 Millionen Uhren.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
"Apple is a company with a lot of watch lovers. ... Apple's famous designer Sir Jony Ive is a major watch collector with a stable of very traditional mechanical watches; and at Apple and among colleagues, he isn't alone."
"Apple has more-or-less said "we don't know why the watch industry didn't do many of these things first." That not only implies that Apple exerted substantial time and resources when developing the Apple Watch, but also that they have been closely researching the traditional watch industry - a fact that Ive and other top Apple executives have stressed for a while."
"Unlike other tech products that people have experience with or can understand in pictures and videos, the Apple Watch is part of a new category of technology products that consumers need to learn to love and want."
Leider hat das Teil für mich mit einer Uhr wenig zu tun ,es ist ein Stück Computer und ein Stück Handy,was auch die Zeit anzeigt aber das können viele Geräte Als Freund mech. Uhren kommt so etwas nicht an meinen Arm,aber jeder wie er gern möchte.
Hallo, ich verfolge hier im Forum die Diskussion um die Apple Watch mit großem Interesse und habe auch schon klar meine Meinung geäußert. Wenn ich in diesen Thread schaue, finde ich überwiegend ablehnende oder von Bedenken durchsetzte Meinungen. Wir sollten aber berücksichtigen, dass die meisten der vorgebrachten NoGos den eingefleischten Apple-Fan nur am Rande interessieren. Des Weiteren schreibt hier regelmäßig im Forum ein Mitgliederkreis von hoch geschätzt 100 Personen, die zumeist mechanische Uhren im Luxusbereich ihr eigen nennen. Wir sind da nicht der Käuferstamm auf den es Apple abgesehen hat. Die Millionen von Apple-Freaks kaufen die AW nicht weil sie heute von den Applikationen begeistert sind, sondern weil es eine Apple ist. Ich sehe schon Probleme auf die Uhrenindustrie (auch auf Nomos) zukommen. Wenn jemand auf seine mechanische Traumuhr spart und dann plötzlich für das Selbe Geld eine AW bekommen kann, wird er seinen Wunsch noch einmal überdenken. Wenn er das dazugehörige iPhone ohnehin benutzt, dürfte die Entscheidung klar sein. Wenn ein Freund oder Arbeitskollege eine AW hat, wird er auch eine haben wollen. Das ist das System, dass bei den Verkaufsprognosen zu Grunde liegt. Apple war schon immer groß in der Argumentation. Außerdem wird ein AW-Besitzer niemals zugeben, dass er einen Sch.... gekauft hat, sondern er wird seinen Kauf in den Himmel loben und versuchen, alle Nichtbesitzer zu überzeugen. Daher meine Meinung, dass die Apple Watch ein großer Erfolg wird und sich Kaufwillige schon nach kurzer Zeit mit Wartezeiten abfinden müssen. Wer von den Forumsmitgliedern eine kaufen will, sollte sich beeilen. Viele Grüße Karsten
Auch für Uhrenbastler gilt: Erfahrung ist die Summe der Misserfolge
Die ersten, die leiden werden sind Polar und Garmin und TomTom etc. also Sportuhren mit Brustgurt, eingeschränktem Nutzen und Null Coolness-Faktor.
Und all die anderen Blender eben zischen 500-1000€ sollen zurecht zugrunde gehen. Alle nutzen dieselben Werke und die Swatch-Group hat doch in den letzten Jahren nach Belieben Marken in die Preiskategorien gelegt bei beliebigen Designs.
Das war und ist doch Verarsche. Nomos wird kein Stück leiden. Null. Wer Nomos kauft, kauft Design und Technik aus Deutschland. Und das steht nicht im Widerspruch zur ergänzenden Apple Watch.
Die eine Uhr rechts, die andere links - hat auch Swatch aka Herr Hayek vorgemacht.
Zitat von kdorn im Beitrag #94 Die Millionen von Apple-Freaks kaufen die AW nicht weil sie heute von den Applikationen begeistert sind, sondern weil es eine Apple ist. Ich sehe schon Probleme auf die Uhrenindustrie (auch auf Nomos) zukommen. Wenn jemand auf seine mechanische Traumuhr spart und dann plötzlich für das Selbe Geld eine AW bekommen kann, wird er seinen Wunsch noch einmal überdenken. Wenn er das dazugehörige iPhone ohnehin benutzt, dürfte die Entscheidung klar sein. Wenn ein Freund oder Arbeitskollege eine AW hat, wird er auch eine haben wollen. Das ist das System, dass bei den Verkaufsprognosen zu Grunde liegt. Apple war schon immer groß in der Argumentation. Außerdem wird ein AW-Besitzer niemals zugeben, dass er einen Sch.... gekauft hat, sondern er wird seinen Kauf in den Himmel loben und versuchen, alle Nichtbesitzer zu überzeugen. Daher meine Meinung, dass die Apple Watch ein großer Erfolg wird und sich Kaufwillige schon nach kurzer Zeit mit Wartezeiten abfinden müssen. Wer von den Forumsmitgliedern eine kaufen will, sollte sich beeilen. Viele Grüße Karsten
Karsten, ich gebe dir in einigen Punkten recht. Der eingefleischte Apple-Fan wird hier sicherlich einen Mehrwert erkennen können. Jetzt muss ich gestehen, dass ich auch so etwas wie ein Apple-Fanboy bin und schon lange vor dem iPhone, den iPods und iPads auf Apple umgestiegen bin und so ziemlich alle Produkte, die mit i beginnen, besitze oder besessen habe. Vieles läuft auf dem Mac reibungsloser als auf Produkten der Konkurrenz und die, nennen wir es einmal Kommunikation der Geräte untereinander macht das tägliche Leben leichter. Eine Apple-Watch wird mir aber erst einmal nicht ins Haus kommen, da ich hier wirklich keinen Mehrwert erkennen kann. Beruflich bin ich nicht darauf angewiesen, ständig erreichbar und auf dem neuesten Stand zu sein (das iPhone ist meistens in irgendeinem Rucksack und ich lese nicht stündlich meine Mails). Es würde mich sogar stören, ständige Vibrationen am Handgelenk zu spüren, die meine Aufmerksamkeit von dem abziehen, was ich gerade mache. Auch privat sehe ich keinen Nutzen darin, meinen Herzschlag an jemanden zu senden. Außerdem macht mir die ständige Kontrolle meiner verschiedensten Aktivitäten (wie oft habe ich mich heute bewegt? Oh, ich brauche eine Uhr, die mich daran erinnern soll aufzustehen) und Vitalwerte (wie hoch war mein Piuls gerade?) eher Angst. Self-Monitoring ist mir persönlich zutiefst suspekt.
Mein Kollege hat zumindest schon die Anschaffung einer AW fest eingeplant. Er gehört allerdings auch zu der Spezies der Apple-Jünger, die wirklich jedes neue Produkt kaufen und das alte ersetzen. Ich nutze Geräte so lange, wie sie funktionieren und muss nicht unbedingt das dünnere und schnellere Gerät mit dem noch besseren Bildschirm, ach was, dem besten Bildschirm aller Zeiten haben. In Superlativen war Apple schon immer gut. Insofern bin ich also nicht wirklich der typische Jünger? Think different!
Eines muss ich aber zugeben: Die Apple-Produkte sind optisch wunderschön und vom Design her einfach perfekt durchdacht. Hier ist die AW keine Ausnahme.
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von joerg im Beitrag #95Die ersten, die leiden werden sind Polar und Garmin und TomTom etc. also Sportuhren mit Brustgurt, eingeschränktem Nutzen und Null Coolness-Faktor.
Und all die anderen Blender eben zischen 500-1000€ sollen zurecht zugrunde gehen. Alle nutzen dieselben Werke und die Swatch-Group hat doch in den letzten Jahren nach Belieben Marken in die Preiskategorien gelegt bei beliebigen Designs.
Das war und ist doch Verarsche. Nomos wird kein Stück leiden. Null. Wer Nomos kauft, kauft Design und Technik aus Deutschland. Und das steht nicht im Widerspruch zur ergänzenden Apple Watch.
Die eine Uhr rechts, die andere links - hat auch Swatch aka Herr Hayek vorgemacht.
Wo er Recht hat, hat er Recht, der Jörg ;-)
Jürgen
- Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben. Aber meistens gehe ich auf Nummer sicher. -
Auf dem Werbebildern steht die Uhrzeit auf der Apple Watch übrigens immer auf 10:09 Uhr und nicht wie in der Uhrenindustrie üblich auch 10:10 Uhr. Apple will damit zeigen, dass man einen Schritt voraus ist
Freu dich auf jeden neuen Tag. Auch wenn die Chance besteht, dass es ein beschissener Tag wird, oder ein sehr schöner, oder ein ganz normaler. Mit wechselnder Bewölkung und 30 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.
Zitat von fmattes im Beitrag #99Auf dem Werbebildern steht die Uhrzeit auf der Apple Watch übrigens immer auf 10:09 Uhr und nicht wie in der Uhrenindustrie üblich auch 10:10 Uhr. Apple will damit zeigen, dass man einen Schritt voraus ist
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.