Das kann ich gut verstehen, dass Du etwas enttäuscht bist. Ich finde 6 Sekunden eigentlich nicht schlimm. Aber so wie das neue Werk angekündigt wurde und letztlich auch wegen dem relativ hohe Preis (für Nomos Verhältnisse), hätte ich bessere Werte erwartet. Schade.
Ich würde die ersten Tage jetzt mal nicht überbewerten, sie muss sich ja erst einlaufen. Trage sie doch einfach mal 4 bis 6 Wochen und lass sie dann auf die Zeitwaage legen.
Wenn sie dann immer noch 6 Sekunden täglich nachgeht würde ich sie einregulieren lassen.
Aber nicht vergessen, es ist eine mechanische Uhr. Also lass Dir keinesfalls die Freude an dem schönen Stück verderben.
Ich meine: lass mal noch ein Weilchen einlaufen. Es wird davon vielleicht ein wenig besser vielleicht auch nicht, aber mit eingelaufen Teilen reicht ein vielleicht eher ein Öffnungs- und Nachregulierversuch. Du hast sie doch auch wegen des Designs gekauft, was machen da schon 6s pro Tag - sind doch keine 66
Zitat von watchspirit im Beitrag #42 Ich würde die ersten Tage jetzt mal nicht überbewerten, sie muss sich ja erst einlaufen. Trage sie doch einfach mal 4 bis 6 Wochen und lass sie dann auf die Zeitwaage legen.
Wenn sie dann immer noch 6 Sekunden täglich nachgeht würde ich sie einregulieren lassen.
Aber nicht vergessen, es ist eine mechanische Uhr. Also lass Dir keinesfalls die Freude an dem schönen Stück verderben.
😄
Martin,
genau das wäre auch mein Tipp gewesen. Du siehst, wir sind uns hier mal wieder einig. Genießerin Uhr in den kommenden Wochen, lass uns teilhaben und entscheide dann, ob Du sie kontrollieren lässt.
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt. Albert Einstein
Ihr habt eigentlich genau die Antworten gegeben, die auch ich dem Fragesteller gegeben hätte.
Es ist einfach nur die Erwartung, die man an dieses hochgepriesene und hochpreisige Werk stellt. @mwest hat es eigentlich auf den Punkt gebracht:
Zitat von mwest im Beitrag #41Das kann ich gut verstehen, dass Du etwas enttäuscht bist. Ich finde 6 Sekunden eigentlich nicht schlimm. Aber so wie das neue Werk angekündigt wurde und letztlich auch wegen dem relativ hohe Preis (für Nomos Verhältnisse), hätte ich bessere Werte erwartet. Schade.
Klar werde ich erstmal abwarten, aber ein wenig nachregulieren lassen ist ja wohl auch nicht so schwer, oder? Dazu muss die Uhr ja nicht nach Glashütte, sondern das kann bestimmt bei Wempe vor Ort gemacht werden... Das denkt jedenfalls der Laie.
Viele Grüße, und danke für euere Kommentare,
Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
erst einmal recht verspätet, aber umso herzlicher gemeint, einen dicken Daumen nach oben für die Minimatik. Als ich das Modell in München anprobiert hatte, war es leider keine Liebe auf den ersten Blick gewesen, aber so wie du das beschreibst, kann man schon nachvollziehen, warum die Uhr die richtige für dich ist.
Tja, aber ein Nachgang kann einem auch die schönste Uhr verleiden, besonders wenn Chronometerwerte versprochen werden. Mit einem Vorgang kann man einfach besser leben, da man weiß, dass man nicht unpünktlich sein kann, während der Nachgang berechnet werden muss (und Schüler freuen sich, wenn man die Hausaufgabe einen Tick zu früh stellt und anschließend den Unterricht beendet...). Bei meinen Uhren mit Nachgang, z.B. Vintageuhren, kalkuliere ich das beim Stellen der Uhr mit ein, also stelle die Uhr zu Beginn der Woche - ich bin ein notorischer Eine-Uhr-eine-Woche-lang-Träger - 30 oder 40 Sekunden ins Plus, sodass am Freitag dann kein Minus zustande kommen kann. Ein Nachregulieren lässt dich aber bestimmt besser schlafen. Bisher sind meine Uhren von Nomos eher langsam statt schnell nach dem "Einlaufen" geworden.
@Gordon Danke für deine Zeilen. Ich mache es genauso: Uhren, von denen ich weiß, dass sie ein wenig nachgehen, werden einfach um eine halbe Minute zu früh eingestellt und gut ist's. Normalerweise ganz unkompliziert. Aber was ist schon normal? Ich kaufte diese Uhr ja nicht nur wegen der Schönheit des Zifferblattes, des Gehäuses, des Werkes und der Exklusivität der Uhr, sondern natürlich auch mit der Gewissheit - zumindest mit der Erwartung -, dass dieses neue Uhrwerk besonders gute Gangwerte aufweisen wird. Bei einer Einzeigeruhr von MeisterSinger, für die ich unter Umständen genausoviel Geld bezahlen darf, wäre eine Abweichung von ein paar Sekunden täglich kein Thema, aber hier liegt die Sache für mich anders.
Die ersten Messungen haben sich mittlerweile bestätigt, die Uhr geht täglich zwischen 7 und 9 Sekunden nach, und das ist mir zu viel. Ich werde kommende Woche auf jeden Fall bei Nomos vorstellig werden.
Die Minimatik hat aber in jedem Fall mein Herz und mein Handgelenk erobert, das steht gar nicht infrage. Sie trägt sich super und ist mit den roten Zeigern deutlich markanter, als ich es vorher gedacht hätte. Außerdem passt sie ideal zu den meisten meiner Outfits. Fördert also die tägliche Qual der Wahl.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Ich bin ja nun wirklich kein Verfechter der Einlauftheorie, aber meine Zürich Datum, die von Anfang an 8-9s am Tag Vorgang machte, läuft nun mit 2-3s pro Tag nur noch moderat vor.
Einen Nachgang würde ich allerdings auf Dauer auch nicht tolerieren.
Dennoch: ein wenig Geduld vielleicht und etwas mehr Genuss, bis die Uhr so ca. 3 Monate gelaufen ist? Lass dir deine Freude nicht verleiden...
Auch ich würde die Uhr noch ein paar Wochen tragen und dann, wenn es sich nicht bessert, diese neu justieren lassen. Mühle z.B. empfiehlt hier http://www.muehle-glashuette.de/de/unser...geempfehlungen/ bei Ganggenauigkeit eine 8 wöchige Einlaufzeit.
Akzeptieren würde ich auf Dauer einen Nachgang auch nicht. Dafür ist die Uhr zu teuer.
Hat jemand eine Ahnung was in der Einlaufzeit passiert? Gibt es in der kurzen Zeit schon eine Anpassung durch Abrieb/Entgratung? Oder ist es die Verteilung der Schmierstoffe?
Danke, Kai und Dirk, für eure Einschätzungen und euren Rat. Einen solchen Hinweis wie bei Mühle kenne ich bisher nicht von anderen Herstellern.
Ich habe heute Morgen bei Nomos angerufen. Die Dame vom Service meinte auch, dieser Nachgang sei deutlich zu viel. Sie hat mir umgehend per Mail eine Retourenmarke zugesandt, das Paket geht heute noch auf den Weg nach Glashütte zum Regulieren. So stelle ich mir den Service von Nomos vor.
Deshalb nun ein kleines Abschiedsfoto von der Minimatik. Wenn sie zurückkommt, steht der Flieder ganz sicher nicht mehr in Blüte.
Grüße, Martin
Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig (Antoine de Saint Exupéry: "Der kleine Prinz")
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.